Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4252 - 4264, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 17.03.2004 um 15:35 Uhr (0)
Ein bisschen die Zitiertrommel rühren. Zitat: PlanDiffViewer Der PlanDiffViewer ist unabhängig vom CAD-System und wird zur Visualisierung von Änderungen in CAD-Plänen eingesetzt. Der PlanDiffViewer bietet Ihnen: Visualisierung der Änderungen zwischen zwei Versionen eines Planes. Die Pläne können in ISO 10303 STEP, hpgl oder hpgl/2 vorliegen. Die farbige Kennzeichnung der neuen, gelöschten und geänderten Elemente ermöglicht Ihnen den Überblick über die gesamte Änderungsgeschichte eines Plan ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Voransicht fehlt
Proxy am 17.03.2004 um 15:41 Uhr (0)
Was steht so alles unter Extra | Optionen | Anzeige ? Welche Optionen sind denn alle aus ud was für Were sind da sonst eingestellt ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer Ashade
Proxy am 17.03.2004 um 16:51 Uhr (0)
Schnellauswahl, Blöcke (dürften so ca. 9 Stück sein) die auf dem Layer ASHADE liegen löschen, dann mit Expresstools den Layer durch explizite Eingabe löschen) oder so ähnlich. Opps hab vergessen dass es zwei Blöcke (Reservierte namen) gibt : AVO_GLOBAL und AVE_RENDER die vorher wegbereigen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read th ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer Ashade
Proxy am 17.03.2004 um 20:04 Uhr (0)
Fehlerhaftes Lispchen fürs Löschen von den doofen Layer. Einfach laden und killashade eingeben Code: (defun C:killashade () (command _-layer _set 0 ) (command _-layer _unlock ASHADE ) (command _erase (ssget _X ((0 . INSERT ) (2 . AVE_GLOBAL ))) ) (command _erase (ssget _X ((0 . INSERT ) (2 . AVE_RENDER )) ) ) (command _purge _blocks AVE_GLOBAL _no ) (command _purge _blocks AVE_RENDER _no ) (command _purge ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : interne CAD-Standards
Proxy am 17.03.2004 um 20:16 Uhr (0)
Ein paar grosse Unternehmen haben das fast 400-500 seitige Dokumentation die in bestimmt einem der unendlich vielen Unterpunkte eine Lösung für die Problemchen des CAD lers bestimmt. Nur inwiefern sowas überhaupt bei dir ( Bauingenieurbüro das sind doch die mit der geilen ZE-Einheit [m]) logisch ist musst du in einem langen Findungsprozess entscheiden. Am besten alles ganz strikt definieren und dann die Zügel langsam lösen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Text ausrichtung ändern
Bernd P am 18.03.2004 um 09:13 Uhr (0)
ServusWieso ein eigenes Lisp gibt auch ein Befehl dafür "zentrtextausr" oder "_justifytext"------------------Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layer gruppieren
PlotExner am 18.03.2004 um 09:20 Uhr (0)
Gehts auch auch kostenlos ????? Lisp oder so ????

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : A3 Plot automatisieren
marc.scherer am 18.03.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hi balduin, @ der Inhalt aus dem Modellbereich automatisch mit Größe angepasst dargestellt wird Dieses kleine Lisp hier erledigt das für Dich: Code: (defun C:PSZOOM () (if (= (getvar tilemode ) 0) (progn (if (= (getvar cvport ) 1) (command _.mspace ) ) ;_ end of if (command _.zoom _e ) (command _.pspace ) ) ;_ end of progn ) ;_ end of if (princ) ) ;_ end of defun .. ------------------ Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer gruppieren
marc.scherer am 18.03.2004 um 10:34 Uhr (0)
Mit Lisp geht sowas auch. Aber auch noch kostenlos? Such mal einen. Wenn ich sowas fertig hätte würde ich s Dir sogar geben, hab aber leider nix, Sorry. ------------------ Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Brischke am 18.03.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Hausbock,schau mal dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/000271.shtml und wenn ich das richtig zitiere, dann ist das nicht möglich.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
mapcar am 18.03.2004 um 12:18 Uhr (0)
Die Überlegungen des Unternehmens, bei dem die Programmierer nicht auf den Gängen liegen, haben durchaus eine Berechtigung. Es gibt ja durchaus mehr VBA-Programmierer als AutoLisp-Programmierer auf der Welt, und wer fit in VBA ist, wird keine Probleme haben, sich in die Objektstruktur reinzudenken. Der schwierigere Teil ist nicht das VBA-/oder Lisp-Wissen, sondern die nötigen AutoCAD-Kenntnisse - ein Programmierer, der bisher nur VBA für MSOffice und VB-Standalones gemacht hat, wird ohne diese Kenntnisse w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Proxy am 18.03.2004 um 12:23 Uhr (0)
Paar Infos zur 2005. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schraffur Eisenbahnlinie
densa am 18.03.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie kann ich am einfachsten eine Schraffur für eine Eisenbahnlinie (Karomuster) erstellen. Ich habe zwei Polylinien oben und unten. Nun bräuchte ich ein Lisp welches mir zwischen die Ploylinien automatisch alle 20 m ein Rechteck generiert und jedes zweite ausfüllt. Das heisst ich habe als Resultat ein Rechteck Weiss - Rechteck Schwarz - Rechteck Weiss ...usw. mit einer Breite von 20 m. Weiss jemand wie ich das am einfachsten machen kann?? gr dennis

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz