|
Rund um Autocad : mvsetup
Bernd P am 18.03.2004 um 13:11 Uhr (0)
Servus Kommt auf das Lisp ARX etc an. Ob es eigene Einstellungen benötigt und ob´s die Einstellungen wieder zurücksetzt. Bei MVsetup ist es so. PS.: zum ausrichten von AF verwende ich MVsteup nicht mehr (hat bzw. hatte mir zu viele Macken). Linie zeichnen an die Ausgerichtet werden soll, dann das von einem Werkzeugkästchen das ^C^C_.mspace;^C^C_ucs;;;_ob;^C^C_plan;a;^C^C_.pspace starten Linie wählen und fertig. ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachri ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Learning Assistant
cadPLAN am 18.03.2004 um 13:13 Uhr (0)
Hallo und Mahlzeit zusammen, ich habe folgendes Problem: Vor einiger Zeit habe ich mir ein Tutorial für Visual Lisp besorgt. Nun will ich es installieren, aber der Rechner meckert, dass er den Learning Assistent nicht finden kann. Ich also AutoCAD Setup nochmals starten und den Learning Assistant hinzugefügt... Wenn ich nun das Tutorial installieren will, findet er immer noch keinen LA!!! Auch aus AutoCAD heraus unter ? - AutoCAD Trainingsprogramm findet er keinen LA. Weiß jemand Rat??? Liegt es vielleich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mvsetup
Alpschorsch am 18.03.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hi, gute Idee,aber bei mir flieg ich dann auf Layout A . Hab eine .Lisp mit A belegt! Wie müßte ich das ändern? Was heißt im Makro das a? Mfg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Eisenbahnlinie
densa am 18.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
Ich habe es geschafft.Die Linie die dabei war würde auch passen. Allerdings löst der Linientyp nicht mein Problem. Da in der Zeichnung die zwei Linien nicht immer Parallel verlaufen brauche ich eine andere Möglichkeit wie ich die Schraffur zwischen zwei Linien bekomme. Gibt es hier nicht ein Lisp oder so ähnlich!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Eisenbahnlinie
densa am 18.03.2004 um 15:20 Uhr (0)
Es ist eine Eisenbahnlinie die unsauber gezeichnet wurde. Also habe ich Polylinie vorliegen die nicht 100%ig parallel sind. Geht es nicht dass ich zwei Polylinien nehme und zwischen beiden eine Schraffur erzeuge? Sollte doch über ein Lisp machbar sein.?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer wechsel mit Verschachtelungen?
Brischke am 18.03.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, http://www.defun.de - Hilfe - Download -Prog[3]Vielleicht hilfts?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d-Modelle von Autos, Menschen
Proxy am 18.03.2004 um 15:51 Uhr (0)
3D Cafe ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 18.03.2004 um 17:25 Uhr (0)
Hab da mal aus dem Forrum advert.lsp, Marc Scherer hat da bereits ein paar Modifikationen vorgenommen, getestet und habe dass kleine Problem, dass die Linien geteilt werden am neuen Punkt. Wollte fragen ob das bei euch auch so ist und ob dieser Fehler wegprogrammierbar wäre ? Code: ;;; ADVERT.LSP Add a Vertex (c)1995, Steve Houghton ;;;revised 3/23/95 to ensure new vertex is at crosshairs ;;;thanks to Patrick Wheatley ;;;Inserts a vertex in a polyline. If a line is selected, it offers to convert ;;;it t ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur Dämmstoff in Wänden
vkleppel am 22.10.2003 um 22:10 Uhr (0)
hallo Jenstation,im Anhang findest Du eine Lisp-Routine die genau solche Dämmungen zwischen zwei Linien zeichnet (sowohl Mineralfaser- als auch Perimeterdämmung). Die Routine stammt *nicht* von mir, im Programm ist leider kein Hinweis auf den ursprünglichen Autor.Viel Spaß damitVolker---snip-------------------; Datei DAEMMW.LSP; Erzeugt eine Schraffur für eine weiche Dämmung;(prompt (strcat "Routine für das Zeichnen einer weichen Dämmung wird geladen..." ));Unterprogramm "Sichern der Umgebungsvariabel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer wechsel mit Verschachtelungen?
Alpschorsch am 19.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
@ cadmium,danke für Deine Korrektur, aber:Befehl: apploadSET_BYLAYER.lsp erfolgreich geladen.Befehl:Ganze Zeichnung oder Auswahl: GKann nicht zu LISP zurückkehren.Ungültiger Optionstitel.Ganze Zeichnung oder Auswahl: GSET_BYLAYER: "no function definition: UPDATE_OBJEKT"Befehl: Befehl:Hab es so übernommen wie Du gepostet hast!Hast noch eine Idee?Mfg
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fachcinesisch
Axel Rose am 19.03.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hi, ich verfolge dieses Forum jetzt schon seit einiger Zeit und mir fällt immer ein Thema ins Auge: LISP Kann mir jemand (bitte ohne Fachchinesisch) erklären was das ist? Meiner Meinung nach müsste es grob um kleine Programmabläufe innerhalb von Autocad gehen? Wie lernt man damit zu arbeiten? Es scheint mir doch in manchen Fällen sehr nützlich zu sein. Schreibt man sich dieses Lisp selber? gibt es dafür eine Programmiersprache?........ Ihr seht schon, bin da ziemlich überfordert. In der Suchfunktion vom Fo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fachcinesisch
cadffm am 19.03.2004 um 10:20 Uhr (0)
Mit der Suchfunktion hättest du schon Beschreibungen finden müssen, so kurz wie möglich: LISP ist die Programmiersprache selbst, die Programme nennt man dann eben auch Lisp´s ... Wie mit VBA kann man da mit praktisch ALLES machen (mit Einschränkungen die dir eh nicht in den Sinn kommen) Kleine Programmabläufe ist also eigentlich falsch - du kannst ganze Applikationen alá HAUSTECHTNIK zB erstellen. Einfach ALLES bedeutet ändern/erstellen, auch neue Befehle . EDIT: an alle die sich auskennen: Mich b ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fachcinesisch
j-sc am 19.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
Vielleicht noch zur Info: LISP - Abkürzung für List Processing Language • Programmiersprache aus den 50er (!!!) Jahren, um künstliche Intelligenz zu erzeugen. Nachlesen: HIER Und noch ein FAQ-Link: HIER ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |