Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4278 - 4290, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Fachcinesisch
Brischke am 19.03.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Axel, als Einstieg ist für dich auch die 5-teilige Serie zum Einstieg in AutoLISP interessant, die ich in Zusammenarbeit mit Autodesk erstellt habe. Finden kannst du die zum einen bei Autodesk, zum anderen auf meiner Homepage unter Hilfe- Training. Dort kannst du dir auch den Text und die Lisp-Dateien herunterladen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fachcinesisch
Brischke am 19.03.2004 um 11:15 Uhr (0)
@Maik ich habe diesen Link nun schon 3 mal an die immer wieder bei Adesk stattfindenden Veränderungen angepasst. Ich nehme diesen jetzt raus. Heute ist es folgender: http://www.autodesk.de/adsk/servlet/linkedsumindex?siteID=403786&id=2260215&linkID=3898014 Auf dieser Seite steht auch nur das, was auf meiner Seite auch steht, bei mir gibt es allerdings dann auch am Ende eines jeden Teils den Text und die Lisp zum Download. Übrigens erscheint jetzt eine Serie zur Einführung in VBA für AutoCAD , ebenfal ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinienstützpunkt einfügen
Proxy am 19.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Bögen sind eigentlich sehr sehr sehr selten da. Kannst du bitte die Routine posten oder via PM schicken ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 16:53 Uhr (0)
Ich habe mal aus Neugier die "mass.lsp" unter Acad 2k2 und 2k4 getestet, (command _massprop, angepasst. Leider kommt egal was fuer Material und Geometre immer Masse 0 obwohl AutoCads Internes "_massprop" bei Volumen den richtigen Wert anzeigt. Das Tool zeigt wie gesagt immer 0 Hab von "verrückten" Profilen bis runter auf ein 100 x 100 Würfel getestet, nix ging.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department languag ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hab da ein paar Anpassungen bzw. Korrenturen eingebaut.Ich gehe davon aus: Zeichnungseinheit in der Datei = mmAusgabe/Eingabe für Volumen in m³, Masse in kg und Dichte in kg/dm³Code:;;; MASS.lsp bzw MASSE.LSP (DE) ;;;---------------------------------------------------------------------;;; Author: Dipl.eng. GYARMATHY ATTILA ;;; E-mail: gyattila@rdslink.ro gyattila@hotmail.com ;;; About: Calculate mass of AutoCAD 3D solids. ;;; Working good with AutoCAD14 - 2000. ;;;------------------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Plotproblem (für Könner!)
Brischke am 19.03.2004 um 20:38 Uhr (0)
Hallo, was erwartest du jetzt als Antwort??? Du hast ja alle Ursachen ausgeschlossen. Selbst wenn du AutoCAD als mögliche Fehlerquelle offen läßt, so ist es auch dort ein Druckertreiber, der dafür verantwortlich ist. Dann kann es nur noch an der Hardware liegen .. ein paar Druckkopfdüsen sind wohl verstopft. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Rohdichte für Volumenkörper
Proxy am 19.03.2004 um 20:43 Uhr (0)
Opps, eine kleine Änderung: setq masa (* (* volum ro) 1000))------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : spiritdateien
Proxy am 20.03.2004 um 20:49 Uhr (0)
L i n k ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerreihenfolge einfrieren?
Erik am 22.03.2004 um 14:48 Uhr (0)
Ein Tool, daß mir den Rechner langsamer macht, wollte ich nicht Installieren. Trotzdem Danke. Hat denn keiner eine Idee, was sagt denn die LISP-Fraktion? Erik Ich bin für Tempo 300. Dann kommen wir schneller an. Frag mich nicht, wo. Wolfgang Neuss

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerreihenfolge einfrieren?
CADmium am 22.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
Das Tool ist LISP - greift auf Standard-Acad-Befehle zurück und wenn du sortieren willst, ohne die Zeichenreighenfolge in der Zeichnungsdatenbank zu ändern ( was momentan auf neu zeichnen bzw. Zeichnung neu erstellen hinauslaufen würde, kommst du um Sortens nicht herum! -Und dieser Befehl erzeugt halt Indexlisten , die von ACAD bei jedem Regenerieren berücksichtigt werden müssen! ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Expressbefehle 2004 in A-Cad 2000
Brischke am 22.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
nein, aber es gibt ja auch die Express Tools für Acad 2000. Schau mal bei http://www.cadwiesel.de . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerreihenfolge einfrieren?
Brischke am 22.03.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Erik, im ACAD 2005 gibt es dann eine echte Anzeigenreihenfolge. Alles, was s in den vorherigen Versionen gab/gibt sind nur Hilfskonstrukte. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Downloadbereich für Lisp auf www.CAD.de ?
Juergen55 am 23.03.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo, vielleicht eine etwas dumme Frage, gibt es auf www.CAD.de einen Downloadbereich für Lisp ?, ist ja wohl die größte deutschsprachige Seite dieser Art, oder hab ich den Downloadbereich bisher übersehen ? Gruß, Jürgen

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz