|
Rund um Autocad : Koordinaten XYZ
Bernd P am 31.03.2004 um 13:07 Uhr (0)
Servus Der Block besteht aus Attributen, die beim Aufrufen des LISP´s automatisch mit den Koordinaten XYZ des Block ausgefüllt werden. Wieso ist das LISP wie Yeti meint beim Eintrag Eintrag nicht beim Zip dabei? Hat noch wär das LISP von Yeti? Kanns wär ins Forum stellen? Wo bekomm ich sonst her? Hat das Lisp noch Jemand? Kennt jemand eine Alternative? ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Farbe
Dober Heinz am 31.03.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo eine frage gibt es ein Lisp wo ich ein Objekt anklicke und ich dan gleich bei layer die farbe ändern kann danke habe so nichts gefunden mit suchen ist nicht schlecht bei Polierplan herrichten. danke heinz ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Farbe
Claudio am 31.03.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Heinz! Hab Dir ein Lisp angehängt (.txt löschen) -mit APPLOAD laden, befehl LFOF eingeben, ELEMENT anklicken dann wird der ELEMENTLAYER automatisch auf die Elementfarbe geändert (brauchst nichts mehr eingeben). Liesse sich noch anpassen, wenn Du mehr brauchst. Gruß Claudio
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsrand mit Koordinaten
m-troeger am 01.04.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Klaus wenn du den Zeichnungsrand im Modelbereich hast, ist diese Geschichte mit Lisp lösbar. Du programierst im Prinzip den Ablauf so, wie du es von Hand zeichnen würdest. Also aller 50/100m linien an den Rand zeichnen und die Werte anschreiben. Ein Super Tool (Drehrahmen) gibts bei GeoCAD, aber das wirds wohl nicht einzeln und kostenlos geben. Servus, Mario www.the-skier.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsrand mit Koordinaten
m-troeger am 02.04.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Klaus, hab mal ein altes Lisp von R12 rausgesucht, bei ACAD2000 Map4 läufts. Ist für anschreiben der Koor s im Modellbereich. Gib uns mal eine Mail-Adresse Servus, und Schö Wo E Mario Anbei nun mein Tool. Vorher die Gitter.dwg in die aktuelle Zeichnung einfügen. [Diese Nachricht wurde von m-troeger am 06. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blind beim Verschieben und Kopieren
Brischke am 02.04.2004 um 16:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von guenni: ... Das macht eigendlich 10 Unities für Thomas!!! ---- Wenn da nicht diese freche Unterschrift bei Thomas gestanden hätte = also nur 5 Unities! Ähm ... die Us sind keine Sympathie-Punkte. Dann gäbe es sicher auch die Möglichkeit jemandem Punkte abziehen zu lassen. Die Us sind dazu da, den bewerteten Beitrag über die Nützlichkeit des selben mitzuteilen. Von daher guenni, finde ich deine Äußerung unpassend und nicht nur deshalb auch absolut überflüssig. Man kann ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2005 für Berufsschulen
Brischke am 02.04.2004 um 21:48 Uhr (0)
Hallo, verstehe ich das richtig, dass du mit diesem Wissensstand die Berufsschulen mit AutoCAD ausstatten möchtest? AutoCAD ist ein Basisprodukt, egal welches Release letztendlich gewählt wird. Funktionalitäten, die du ganz speziell für den Holzbau suchst, wirst du ohne Zusatzprogramme vermissen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objectiveCAD: Variantenkonstruktion / Parametrik 2D / 3D
tom.berger am 02.04.2004 um 22:48 Uhr (0)
Vorab: wer meint, das sei unzulässige Werbung, der braucht s ja nicht zu lesen. Da ich das beschriebene Programm im Moment aber gar nicht vermarkte, sondern nur Interessenten anspreche, die es kostenfrei haben wollen, hat hoffentlich niemand was dagegen. Ich hatte vor längerer Zeit als Bestandteil meiner Dissertation ein objektorientiertes CAD als Aufsatz für AutoCAD geschrieben: objectiveCAD. Obwohl es auch heute immer noch Anwender des Programms gibt, habe ich die letzten Jahre das Programm doch stark ve ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2005 für Berufsschulen
Brischke am 03.04.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Andrea, jetzt wird es klarer. AutoCAD 2004 bekommst du nicht mehr zu kaufen, da nun bereits AutoCAD 2005 gibt. Es ist einfach die neuere Version. Warum du das aber als Antwort auf deine Anfrage nach Zusatztmodulen bekommen hast, ist mir unklar. AutoCAD 200x ist die Basis, auf welche die speziellen Applikationen aufsetzen. Die Applikationen (Zusatzprogramme) bringen dann die Funktionalitäten mit, welche die speziellen Branchen so brauchen. Was es für den Holzbau gibt, kannst du im Applikations-Katal ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke benennen
CADmium am 04.04.2004 um 18:47 Uhr (0)
Wenn du einen Block erstellst, oder aus einer anderen Zeichnung bzw. aus der "Zwischenablage" (ist auch ein verkappter WBlock) einen einfügst, wird dieser vorerst nur in der Blocktabelle der Zeichnungsdatenbank gespeichert. Die Visualisierung in der Zeichnung erfolgt erst mit dem Erstellen einer Blockreferenz (macht der Befehl "_insert" -wenn man ihn bis zum ende durchzieht- gleich mit)und diese Refernz hast du auch mit "Reihe" vervielfältigt. In der Referenz wird der Name des Blocks als Verweis auf die B ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerliste in Wordtabelle konvertieren
atomic am 05.04.2004 um 21:30 Uhr (3)
Sorry,wenn ich so dumm frage, aber was ist denn "layerhtml"?Hat das irgendwas mit Lisp zu tun?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2005 / ADT 2005
Erwin Fortelny am 06.04.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hi, Habe ebenfalls 2004 & 2005 paralell laufen, aber mit 2005 noch nicht viel gemacht im Moment. Was mir bis jetzt aufgefallen ist: *) Dateiformat ist gleichgeblieben *) Plotdialog würde mal wieder überarbeitet *) Einige Dialogboxen auch, z.B. die Layersteuerung hat jetzt eine Baumstruktur bekommen, wenn ein XREF vorhanden ist, ähnlich wie der Explorer *) Expresstools sind gleichgeblieben *) Neues Feature: Plansatz!? ... hab ich mir aber noch nicht angesehen *) Ach ja ... Mitte zw. 2 Punkten als Ofang ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2005 / ADT 2005
RoSiNiNo am 06.04.2004 um 09:02 Uhr (0)
Plotdialog wurde neu gestalltet, das finde ich ja nicht schlecht. Leider ist es nun aber nicht mehr möglich von mehreren Layouts gleichzeitig Plotfiles zu erstellen. Man kann nur mehr publizieren, was ja nicht schlecht ist, aber ich kann nun mal keine Plotfiles mehr erstellen, und das ist etwas seeeeehr Schlechtes. Auch die plt-Datei ist anscheinend nun noch größer als bei 2004, allerdings sind die DWF-Datein wirklich sehr klein (und vom Drucker unabhängig). Den Fangmodus habe ich an anderer Stelle im Foru ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |