|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
CADmium am 31.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Da magst du vielleicht recht habe, die Lisp-Programmierung wäre vielleicht unter der Rubrik Autodesk besser aufgehoben, weil die meisten, wenn sie an "Lisp" denken "Autolisp" meinen...vielleicht tut sich ja in der Hinsicht mal was! .. aber Fakt ist, solche Fragen wie die von CAD-Tötti gehören mehr ins Lisp-Forum und Caffm als Mod hat es halt dahin verschoben! Das ist die Aufgabe des Moderators - Für Ordnung zu sorgen !P.S: Eigentlich ist es aber egal, wo es steht, da die meisten sowieso in mehreren Foren l ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : WBlock speichern
Proxy am 02.02.2004 um 21:48 Uhr (0)
IMHO ist es ein negatives Feature dass sich über ein kleines lisp, vba Script umgehen lässt, denn AutoCAD speichert die Wblocks immer in der Version in der auch die aktuelle Zeichnung ist. Ich hab mir da ein VBA-Script chen auf Button gelegt, das mir den exportierten Block nochmal öffnet und eine Version tiefer Qsaved. Ehrlich gesagt, bin eigentlich nie diesem Verhalten näher auf den Grund gegangen. Auszug: Code: Dim strCMD As String Dim strFileName As String Private Sub AcadDocument_BeginCommand( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LTfaktor Xref
Terraform am 03.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hi Thomas!Danke für die schnelle Antwort, stehe nur etwas auf dem Schlauch......über lisp weiß ich gerade mal, dass es sowas gibt.. also bleibt für mich eigentlich nur die 2. Variante, die ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz verstanden habe... [...]..die Zahlen nach A, mit entsprechenden Faktor.. [...] ? ...Vielleicht fällt der Groschen ja beim Testen...Da ich diesen Fall in Zukunft viel häufiger haben werde, suche ich natürlich nach einer möglichst universellen Lösung...Gruß,Bianca
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LTfaktor Xref
CADmium am 03.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Für das Setzen der Objekteigenschaft "Linientypfaktor" für eine Auswahl von Objekten findest du ein Lisp im Anhang. Also Datei als *.lsp speichern. Unter Menupunkt "Hilfmittel"/"Werkzeuge" -- "Autolisp" --"laden" das Teil laden und dann mit OBJ_LTFAKTOR_SET in der Befehlszeile starten. Den Linientypfaktor kannst du innerhalb des Programms(mit Editor bearbeiten) an der bezeichneten Stelle ändern.Gruß Thomas------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Buzzsaw, RedSpark, Point A, ... entfernen
Proxy am 03.02.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: *ZENSIERT* Guten Morgen, kannst Du mir bitte erklären, was genau dieses lisp macht. [...] *ZENSIERT* Es entfernt die Einträge inerhalb des Datei-Öffnen Dialogs. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsreihenfolge in Blöcken
charlieBV am 04.02.2004 um 07:18 Uhr (0)
hi, habe das schon ein paar mal beantwortet, weiß nicht, ob´s nicht im 2004 irgendwie anders geht, aber hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005020.shtml findest du eine kleine Lisp aus einem anderen Forum, die solids frieren, andere elemente anklicken, kol sagen (nachdem du die lisp geladen hast) und warten, danach solids wieder anschalten und alles ist gut (hält dauerhaft in xrefs und blöcken) Gruß Charlie
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen in Polylinien erstellen
j-sc am 04.02.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo, Abrunden alleine wird da wohl nicht gehen. Aber in Zusammenhang mit Stutzen (vorher) sollte es klappen. Man könnte sich da auch ein Makro oder ne lisp zusammenbasteln, die die Befehle zusammenfasst. Ciao J-SC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken beim Ploten skalieren
CADmium am 12.02.2004 um 11:36 Uhr (0)
War eigentlich für Sebastiangedacht, der das Häckchen nicht gefunden hatte.. aber o.k. : (vl-load-com) ... initialisiert die AxtivX-Schnittstelle von AutoCad für Lisp ..und dann kann man sich durch die ganze Dokumentenstruktur hangeln, was auf MAPCARS-Seiten http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/ gut beschrieben ist. .. und so liefert (vla-get-ScaleLineweights (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) ) halt, ob das Häkchen Linienstärken skalieren ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bibliothek Metallbau
CADmium am 15.02.2004 um 13:43 Uhr (1)
Weitere Lisp-tools (meinerseits ungetestet da ACAD-Mechanical-PowerPack vorhanden) unter http://www.afralisp.com/mylisp.htm und http://www.cadresource.com/library/lisp.html .Da findest du mit ein bißchen Suchen Routinen für Profile, Schrauben usw. Gruß Thomas ------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro Linientyp VonLayer
luky am 16.02.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo thomas bin mir nicht sicher, ob ich deine frag so richtig verstanden habe. ^C^Cändern;ei;fa;vonlayer;lty;vonlayer;;; aber ist das deine lösung? zwar kein lisp, aber wenn du es auf die tastatur legst auch eine lösung.... glaube ich
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerkonvertieren
fuchsi am 18.02.2004 um 12:39 Uhr (0)
(setq LISTE (ssget X ((-4 . and ) (0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ) (-4 . and ) ) ) ) warum so kompliziert mit AND (ssget X ((0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ))) macht harrgenau das selbe, die listen sind immer UND-verknüpft ich hab in 13 Jahren programmieren in lisp erst ein einziges mal diesen komiaschen UND OR konstrukt benötigt. ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 2d-Polylinie oder 3d-Polylinie?
Schachinger am 23.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
hallo - das ist zwar nicht genau eine hilfe auf eine frage aber ich stell dir mal ein lisp rein mit dem du alle gewählten linien und bögen mit einem rohr überziehen kannst. mit einem klick. hab ich mir mal von ein paar monaten gebastelt. vielleicht hilft dir das ja auch etwas (defun c:ss2pipe2 () (setq pickmode (getvar pickstyle )) (setvar pickstyle 0) (command -layer _m Rohrmitte-7-z _c 5 farbenew ) (command _ucs _world ) (princ
Objekte wählen: ) (setq ss (ssget)) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung bereinigen mit WBlock- TOOL ?
Kodat am 27.02.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo an die Spezialisten. Gibt es ein tool mit dem ich eine AC-Datei über speichern eines W-Blocks bereinigen kann, damit in der Zeichnung alles überflüssige entfernt wird. Gleichzeitig noch bereinigen, prüfen. Es wäre auch noch schön wenn mann dann ein ganzes Verzeichnis mit dwg -Dateien angeben könnte worin automazisch alles erledigt wird. Wenn es das ganze als lisp oder arx gäbe ---- super. Somit könnte ich viel Platz auf der Festplatte schaffen. :-) Ich hoffe die Aufgabe ist nicht zu schwer , aber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |