|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 28.04.2004 um 19:49 Uhr (0)
Du kannst mit Proxywarning() intern in deiner ACAD-Session dich global als Passowtrinhaber verifizieren oder direkt in deiner MNU z.B. ID_Ddim [$(if,$(or,$(eq,$(getenv,username),JosefG),$(eq,$(getenv,username),Proxy)),,~)&Bemaßungsstil...] _dimstyle im Menü das Aufrufen von Funktionen verhindern. Die Lösung mit (getenv username ) pro Funktion ist zwar aufwändiger jedoch sicherer als die Loginabfrage direkt in er MNU. An der Stelle (FUNKTIONSAUSFRUF) kannst du dann direkt auf die zu schützende defu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
michelangelo am 29.04.2004 um 00:25 Uhr (0)
gibts irgend wo ein Lisp wo ich meinen TL (Teamleiter) routine mässig vernunft beibringen kann? ich hasse es die ganze nacht zuarbeiten. in den letzten 24h 6h zuhause. bua. Ich weiss das ist kein ort um sich mitzuteilen, aber wen mir sonst niemand zuhört.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Proxy am 29.04.2004 um 06:55 Uhr (0)
Gehts auch etwas genauer ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Marco Müller am 29.04.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo michelangelo, ich weiss nicht genau wo s steht aber ich glaub das nennt sich irgendwas mit ...-Gesetz . Da steht so ein Satz wie: die maximale tägliche Arbeitszeit von 10 Stunden darf nicht überschritten werden . Ausserdem kann s sein, wenn dir nach 18h auf dem Heimweg was passiert, dass sich dann die Versicherung weigert was zu zahlen. P.S. Einige Gesetze sind sinnvoll und man sollte sich dran halten! Marco
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 07:33 Uhr (0)
Ein Lisp-Programm protokolliert und dokumentiert die Vorgänge. Die folgende Funktion schreibt die Ausführung eines Befehls in die Datei c:protocol.lis (kann auch auf eine andere geändert werden...) (DEFUN protocol (arg / file datei datum prefix) (SETQ pre (GETVAR dwgprefix )) (SETQ dwg (GETVAR dwgname )) (SETQ dwg (SUBSTR dwg 1 (- (STRLEN dwg) 4))) (SETQ datei (STRCAT pre dwg)) (SETQ datum (+ (GETVAR cdate ) 0.0000005)) (SETQ heute (lastdate)) (SETQ file (OPEN c:/protocol.lis a )) (pri ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Angelika Hädrich am 29.04.2004 um 07:52 Uhr (0)
Hi Michelangelo, Chefs sind grausam, sonst wären sie keine Chefs. Klar müssen die zuerst alles durchsetzten damit die Firma läuft, aber was zuviekll ist, ist zu viel. Wie schon ein Vorredner sagt, es gibt Gesetze! Kommt drauf an wie groß Eure Firma ist - aber wenn es Teamleiter gibt sicher mehr als 6 Leute, was ist mit Gewerkschaft? Mach Dich doch einfach mal in Sachen Arbeitsrecht schlau - da kann Dich auch erstmal ein Anwalt beraten oder such mal im Internet nach Deutsche Anwaltshotline, dort kann man si ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2005: Bemassung >> weiter(führen)
Angelika Hädrich am 29.04.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo em, das ist ganz normal, die Bemaßung wird immer auf den aktuelle Layer gezeichnet. Du musst schon auf den passenden Layer umschalten oder z.B. die Eigenschaften nachträglich übertragen... Oder frag mal bei den LISP-Leuten, vielleicht gibts schon eine Routine die das macht... Beim puren AutoCAD muß man sich halt um das Layermanagement selber kümmern. Branchenapplikationen oder z.B. Mechanical 2D haben ein automatisiertes Layermanagement, dort wird z.B. bei Aufruf eines Befehls der Layer angelegt oder ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Farbe
mkl-cad am 29.04.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Leute, Die Lisp-Programme sind ja alle ganz schön und ich hab auch gegen die Aufgabenstellung nichts. Ich hasse aber Zeichnungen in denen die Objekte nicht die Farbe des Layers haben. Bei unseren Zeichnungen haben alle Objekte die Farbe, Linienstärke, Linientyp von Layer. Wofür gibts denn sonst die Layer. Da könnte man ja gleich alles auf einem Layer zeichnen. Ich möchte nochmals betonen das ich nichts dagegen habe das so bunt durcheinander zu würfeln. Schön find ich es nicht. Bitte den Moderator übr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Farbe
cadffm am 29.04.2004 um 10:05 Uhr (0)
Falls du dir den Thread nochmal durchlesen solltest und die Lisp´s testest, dann schmunzelst du hoffentlich auch ein wenig über dein Statement ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 10:16 Uhr (0)
Unter bestimmten Umständen Fragt AutoCad beim Befehl UMGRENZUNG: Alles Sichtbare wird gewählt... 6256 gewählt, DELETED? N Der Dialog soll zwar in 2005 sauber übersetzt sein... Aber woher kommt die Zahl. Wie kann ich diese Frage komplett unterbinden? Oder wie kann ich diese Zahl berechnen und im Lisp ein _Yes beisteuern? (Die Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen ...) ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maxsort???
Proxy am 29.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Suchfunktion bildet ! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006708.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006455.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006050.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005475.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005341.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004665.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003984.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002511.shtml http://ww3.c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonnetz in Volumenkörper umwandeln?
paulchenpanzer am 29.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo an Alle. Kann man ein Polygonnetz irgendwie in Volumenkörper umwandeln? Im AutoCAD2004 geht das wahrscheihnlich nicht, oder? Vielleicht hat jemand eine passende LISP? DANKE PAULCHENPANZER
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonnetz in Volumenkörper umwandeln?
Bernd P am 29.04.2004 um 13:46 Uhr (0)
Servus @suppenkasper Hast du das Lisp noch ich kann nämlich nicht finden. Nuir verweise auf z.b. Landexpert usw. ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |