|
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
cadffm am 04.05.2004 um 08:44 Uhr (0)
(command _-insert BLOCKNAME (setq p1 (getpoint
Punkt wählen: )) (rtos (cadr p1) 2 2)) hatte ich extra FETT markiert... P1 hat den Koordinatenwert des gepickten Punktes gespeichert zB.: (183.772 36.436 0.0) (car P1)=X (cadr P1)=Y (caddr P1)=Z ... Lisp lernen..: Auch hier wieder: Nutze die Suchfunktion in Rund um AutoCAD und im LISP-Forum . Ja es gibt Bücher, Online-Handbücher (im Lispforum) und auch Tutorial´s im Web. Sowie kl. Lisp-Kurse zB bei www.defun.de welche auch unter w ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Out of Autocad: Schriftgrösse bei Präsentationen
Brischke am 04.05.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Peter, hast du Angst, dass du von Teilnehmern verklagt wirst, weil diese sich Ihre Augen in der Schulung verdorben hätten? Sorry, aber ich denke du hast schon viel mehr Zeit mit diesem Posting verbraten, als es gedauert hätte, sich mal in die letzte Reihe zu setzen und zu schauen, wie gut/schlecht der Text zu lesen ist. Es gibt (weil in D ja alles geregelt ist) sicher aber auch einen Passus in der Arbeitsstättenrichtlinienverordnung, der sich diesem Thema widmet. Im Übrigen lassen sich im AutoCAD die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
wwplus am 04.05.2004 um 08:59 Uhr (0)
vielen fdank, diesen kleinen aber feinen unterschied habe ich wohl übersehen. jetzt hätte ich noch eine frage : wie muß ich den LISP-Files verändern um 1. ein + vor allen positiven Zahlen zu haben 2. ein m als Maßeinheit hinter dem Koordinatenwert zu erhalten gruss andreas ps. ihr seid die besten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Out of Autocad: Schriftgrösse bei Präsentationen
Brischke am 04.05.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn du jetzt noch verraten würdest, wofür denn deine Argumentation überhaupt gebraucht wird, dann könnte man evtl. sogar ein paar Argumente liefern. Ich vermute, dass du einen neuen Beamer möchtest? Die Textgröße in den Dialogfenstern kannst du nicht im AutoCAD einstellen, sondern in den Anzeigeeinstellungen deines Betriebssystems. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwischenstand automatisieren
Don Quichotte am 04.05.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Stefan, vielen Dank für dein Angebot, ich geb einfach nochmal ein Beispiel. Ich habe z.B. die Zeichnung eines Bühnenturms mit 15 Ebenen. In der Zeichnung liegen diese Ebenen übereinander. Über den Layer Manager der ET ist für jede Ebene eingestellt welche layer an/ aus bzw gefroren oder getaut, welche Farbe die jeweiligen Layer haben usw. Über den Layer Manager kann ich nun die einzelnen Etagen einblenden. Jede Etage wiederum enthält verschiedene Gewerke wie z.B. Bühnentechnik, Bühnenbeleuchtung, Au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad nimmt keine Dezimal-Zahlen mehr an!?
holgerka75 am 04.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo CAD-ler, wir haben hier im Büro ein kleines Problemchen, es betrifft nur einen Arbeitsplatzrechner: AutoCad scheint mir nicht immer Dezimalzahlen anzunehmen, ein Beispiel: ich gebe in die Kommandozeile textsize ein, dann kann ich einen Wert, z.B. 2.7 eintragen. Klappt! Gebe ich aber (setvar textsize 2.7) ein, dann kappt mir das Programm nach der zwei alles weg, d.h. das Programm gibt mir nur noch 2 zurück! Falls sich jemand in LISP auskennt, das Gleiche: Ich gebe (setq aa 2.7) ein, zurückgegeben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
Brischke am 04.05.2004 um 15:03 Uhr (0)
@Strahlehans Ja, um das aber herauszufinden, lohnt ein Blick auf die Seiten des Herstellers dieser Software. Dort gibt es extra Seiten und auch Dokumente, welche sich genau diesem Thema Neues in AutoCAD2005 widmen. Ist es denn im Zeitalter des Internets so schwer an diese Informationen zu kommen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
Proxy am 04.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Ich finde es Teilweise eine ************** des Kunden, wenn er im 12 Monatszyklus seine komplette Infrastrukur updaten musst/soll damit nur einer sich die Taschen wirlich so voll haut und der Kunde auf die dauer etwas billiger wegkommt. Und 600 Euros sind die bunten Icons wirlich nicht wert, malen kann ich auch selber. Wenn ich so ein BWL er-Bul**** Die AutoCAD® 2005-Produktfamilie begründet eine neue Ära der weltweit führenden Software für Konstruktion und Entwurf, Detaildarstellungen und Dokumentation ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Weltkarte als DXF
Proxy am 05.05.2004 um 08:35 Uhr (0)
Also so gaaaaaaannnnz politisch richtig sind die Karten ja bestimmt nicht .... ausser Polen ist schon doppelt so gross wie Deutschland. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Punkte aus AutoCAD Map exportieren
Brischke am 05.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Norbert, Vielleicht hilft dir das Tool meiner Seite . Schau unter Hilfe- Download- Prog[58]. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstand zwischen den Buchstaben änden!
Brischke am 05.05.2004 um 09:24 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal eben etwas zusammengestrickt, was einen Text in Einzelbuchstaben zerlegt und diese dann in einem definierten Abstand neu positioniert. Aber es funktioniert nur sauber, wenn die Texte Links ausgerichtet und nicht gedreht sind. Das zu implementieren ist sicher möglich, bedeutet aber auch einen höheren Aufwand, den ich im Moment nicht treiben wollte. Datei in tabst.vlx umbenennen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für Auto ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text aus Liste u. auf Zieltext übertragen
Proxy am 05.05.2004 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; CP - Copy Text ; ; Funktion kopiert Textinhalte von Quelltexten nach Zieltexten. Texte ; können dabei vollständig ersetzt, voran- oder nachgestellt werden. ; Ein integrierter Texteditor erlaubt das ändern der Texte während dem ; Kopieren. ; Alle Kopierschritte lassen sich vollständig rückgängig machen. ; ; Aufruf: cp ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; (c) Dipl.-Ing. Volker Klepp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text aus Liste u. auf Zieltext übertragen
Proxy am 05.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |