|
Rund um Autocad : ScriptPro 2005
Brischke am 13.05.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Ralle, schau mal dort: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=4091678&linkID=2475161 Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
1. unter Optionen ... Standard Dateiformat 2. _saveas Befehl, Suchfunktion benutzen 3. IMHO gibts keine direkte Variable dafür ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte sind unsichtbar
Brischke am 13.05.2004 um 11:18 Uhr (0)
du arbeitest auch nicht zufällig auf einem ausgeschaltetem Layer? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 12:52 Uhr (0)
Gefunden dank der Suchfunktion ... Code: (defun c:myDxf ( / $filedia as fname) (setq $filedia (getvar filedia )) (setvar filedia 0) (setq fname (getfiled Dxf-Ausgabe DXF 1)) (setq as (ssget )) (if as (command ._dxfout fname _v _r12 _o as )) (setvar filedia $filedia) (princ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exceltabelle in ACAD
Proxy am 13.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
du kannst die Excel-Tabelle als CSV speichern und als D-Text-Objekte einfügen... Beispielcodierung ... musst höhstwahrschenlich für deine Bedürfnisse anpassen. Code: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq x_distance 10 y_distance 2 text_height 1 text_style "??????????" text_align "ml" ) (defun c:tabelle (/ txt txt_lst x y) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "blipmode" 0) (command "_style" "txt_style" text_style text_height "1.0" "" "" "" ;|""| ; ) ;;; A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 13:05 Uhr (0)
dxfout ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbankaustausch
520cad am 13.05.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Günther, ich habe die PDF-Datei mit dem 6er geöffnet und ausdedruckt. Habe ebenfalls Office 2003. In der Zwischenzeit habe ich herausbekommen, das die OLE-Kommunikation kaputt ist, somit regeneriert Autocad nicht die Möglichkeiten der softwareübergreifenden Kommunikation, wenn ich das mal so mit trivialen Worten umschreiben darf. Ich hatte mir MDAC 2.7 heruntergeladen und installiert in der hoffnung, das das Problem zu lösen ist, Fehlanzeige. Ich finde keine Möglichkeit die Geschichte wieder herzuste ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstand zw. Basispunkt und Text
Kaefi am 13.05.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Leute, bin neu bei CAD.de Bin etwas ratlos, da mich mein ACad 2000 nervt. Ich möchte einen Text mit unten zentriert (uz) positionieren und habe dann beim bemaßen einen Abstand zwischen Basispunkt der Schrift und den Buchstaben. Hab schon einige Bücher gewälzt und nix gefunden. Wie kann ich den Basispunkt genau an die Unterkante der Buchstaben bringen so das kein Abstand mehr vorhanden ist? Bei Oben zentriert funzt das ja auch, nur unten nicht. Kann das wo eingestellt werden? Sollte das nur mit LISP ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumskörper kappen
Proxy am 13.05.2004 um 20:39 Uhr (0)
imho geht das so ohne einem zusatzschritt nicht ... du musst vorher eine bool sche operation ausführen die die Kappebene erzeugt (körper1 - körper2) ... dann kannst du die die kappung (auch wenn nicht mehr sinnvol) durchführen. Der Objektfang Schnittpunkt funktioniert bei Standard-AutoCAD unter anderem nicht bei 3dSolids... mehr dazu mit der Suchfunktion bzw. F1 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-depart ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstand zw. Basispunkt und Text
tom.berger am 14.05.2004 um 01:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kaefi: Ich möchte einen Text mit unten zentriert (uz) positionieren und habe dann beim bemaßen einen Abstand zwischen Basispunkt der Schrift und den Buchstaben. Das geht mit LISP umzuschalten - irgendein DXF-Gruppencode gibt die Ausrichtung an (Zahlen von 1 bis 9 - ordne die im Quadrat, dann steht die 8 für Unten und Zentrum). Der eigentliche Haken ist, dass AutoCAD dabei nicht die Basislinie der Textzeile verwendet, sondern die tasächliche Ausrichtung der Buchstaben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Grenzsteine
FREEMAN_GER am 14.05.2004 um 09:29 Uhr (0)
Also, ich bedanke mich bei allen hier die mir geholfen haben, dieses Problem zu lösen. Die Variante mit dem Kreis und dem Solid funktioniert wunderbar, aber die LISP-Variante ist eigentlich die VARIANTE die ich favorisiere. Klappt alles wunderbar! Vielen, vielen Dank an Euch! Seid alle von mir ganz kräftig geknuddelt für Eure Hilfe hier. MFG FREEMAN_GER
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schattenstriche auf Bildschirm
Proxy am 14.05.2004 um 09:55 Uhr (0)
Grafikkarten einstellung innerhalb von AutoCAD sind die anders als an einem vergleichbaren Bildschirm ? Prüf mal diese Einstellungen. Und neuste Grafikkartentreiber schaden eigentlich auch nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugpalette sinnvoll nutzen
Brischke am 14.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo CAD-Online, der Captainfritz hat genau das herausgefunden, wozu die Werkzeugpaletten gedacht sind. Die AutoCAD-hilfe schreibt dazu: Werkzeugpaletten sind Registerkarten im Fenster Werkzeugpaletten, die eine effiziente Methode zum Organisieren, zur gemeinsamen Verwendung und zum Plazieren von Blöcken und Schraffuren zur Verfügung stellen. Werkzeugpaletten können auch benutzerspezifische Werkzeuge umfassen, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. ... Festlegen von Werkzeugeigenschaften ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |