|
Rund um Autocad : Schraffur die 3456te
oandres am 24.05.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo, ich versuche hier Parkplätze und Straßen mit Autocad 2002 zu zeichnen. Beim Schraffieren der Straßen geht es so lange gut (ACAD findet die Umgrenzungen automatisch, keine Überläufe ) bis Bögen hinzukommen. Ab da findet ACAD keine Umgrenzungen mehr Ich habe bereits versucht mit pedit die einzelnen Polylinien miteinander zu verbinden. Leider gelingt das nicht restlos. Mehrere Bögen wurden im Zuge des Vebindens zwar in Polylinien umgewandelt, aber sie lassen sich nicht mit der anderen Polylinie ver ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nach Export fehlt der Modellbereich
Brischke am 24.05.2004 um 17:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MaikGausA: ...Ist jetzt wahrscheinlich ne ziemlich blöde Frage (sorry, aber ich bin ziemlicher Laie in CAD), aber wie bekomme ich denn jetzt diese winzigen Objekte auf eine erkennbare Größe? Mein Versuch mit Varia war ja nicht sehr erfolgreich (was aber wahrscheinlich eher ein Bedienfehler war... ;-)). ... Hallo Maik, mit dem Befehl zoom solltest du dir auf dem Bildschirm die Objekte so nah, wie erforderlich, ranholen können. Grüße Holger ------------------ Holger B ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zurück befehl nur 1 schritt
cadffm am 25.05.2004 um 12:02 Uhr (0)
Na weil - Wenn hier jmd. mit einem Problem ankommt und dies bei einer Standard-ACAD-Installation vorkommt dann kann hier ja sehr oft geholfen werden, einfach weil viel das Programm (im Standard ) kennen. Deine ACAD-Installation, also die Einstellungen (zB Sysvar´s) und Anpassungen (zB geänderte Toolbars) (sowie zusätzlich definierte Funktionen durch Lisp´s zB) sind derartig umfassend das nur einer sich damit auskennen kann (sollte) - und das bist DU ! Im Falle der genutzten (oder einfach nur geladenen) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hallo
j-sc am 25.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
High, unter diesem Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005783.shtml findest Du ne Lisp, die Dir nen 1A Weihnachtsbaum malt . ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro Führung erweitern
tom.berger am 25.05.2004 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Wieser: Mein Ablauf ist immer derselbe: Befehl: _qleader Ersten Führungspunkt angeben oder [Einstellungen] Einstellungen : Nächsten Punkt angeben: Erste Zeile des Anmerkungstextes eingeben Mtext : enter Damit bist Du aber noch nicht zu Ende, denn da können ja beliebig viele Zeilen Text folgen. Und den Layer kann man erst wieder zurück stellen, wenn der Führungsbefehl komplett beendet ist. Man kann das natürlich auch mit ein wenig LISP in ein Werkzeugkastenmak ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text einklammern
Brischke am 25.05.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, solang es keine Werte in Attributen sind, sondern wirklich nur Textelemente, können dir die folgenden Zeilen helfen. Code: (defun c:tvn (/ aws gc1 Ed) (setq aws (ssget _X ( (0 . *TEXT ) (8 . 0 );Hier den Layernamen einsetzen! ) ) ) (if aws (foreach E (bau_elemli aws) (entmod (subst (cons 1 (strcat ( (cdr(setq gc1 (assoc 1 (setq E ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text einklammern
Brischke am 25.05.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Christian, An folgendem Code-Bsp kannst du sehen, wie einfach es ist, wenn man auf eine Funktionsbiblithek zurück greifen kann. Ich habe für deine Aufgabenstellung mal die notwendigen Bausteine zusammengesucht und so zusammen geschachtelt, dass alle Aufgaben (Klammern drum und wieder weg, manuell und voreingestellte Eigenschaften) für bestimmte Objekte leicht gemacht werden können. Momentan werden nur Texte geändert, bei denen wirklich eine Zahl enthalten ist. Mit ein paar Handgriffen kannst du dir a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung teilen
tom.berger am 25.05.2004 um 19:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard GSD: Ich suche eine Möglichkeit eine Bemassung durch Anwählen eines Punktes (wie bei Bruch...) in 2 getrennte Bemassungen zu verwandeln. Das ginge z.B. dadurch, dass Du erst eine Kopie der zu teilenden Bemaßung erzeugst, und dann mittels einer kleinen LISPfunktion in der einen Bemaßung den Endpunkt auf den neuen Teilungspunkt legst, in der anderen den Anfangspunkt. Frag mal im LISP-Forum nach, wenn Du Dir das nicht selbst zutraust. Tom Berger --------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extreme Probleme mit Export aus ACAD 2000
DidiD am 25.05.2004 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Kurt, ich hatte früher (vor ca. 12-15Jahren) mit 3D-Flächenmodellen zu tun, die auch mittels eines Renderers wirklichkeitsgetreu mit Textur z.b. Chrom,Holz incl. Schatten dargestellt werden sollten. Nach einigen Experimenten exportierten wir die Daten als STL-Datei (3D-Facetten) und importierten diese Daten in den Freeware-Renderer POV-Ray, der die erzeugten Datenmengen dann auch (OS2-Version)handhaben konnte. Die Oberflächen werden bei der STL-Ausgabe in Dreiecksflächen zerlegt. Dieser Vorgang b ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AcDbZombieEntity Objekte
Brischke am 26.05.2004 um 01:00 Uhr (0)
Hallo Günter, Also was tun?? Die Zeichnung vom Auftraggeber, der sicher mit irgendeiner Applikation arbeitet, neu anfordern. Dann soll aber dieser die Elemente vorher explodieren oder in normale AutoCAD-Objekte umwandeln (falls die Applikation derartige Funktionalität hat). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AcDbZombieEntity Objekte
Proxy am 26.05.2004 um 07:09 Uhr (0)
Das dürfte ein 0815-Proxy sein ... kannst du es (dem Applikationsnamen) beim Laden der Datei erkennen ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ascii code
Brischke am 26.05.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo pally, folgende Zeilen erstellen eine Textdatei, in der der ASCII-Code und das zugehörige Zeichen angezeigt werden. Code: (defun c:asciitab (/ i f) (setq f (open c:ASCII.TXT w )) (setq i 0) (repeat 256 (setq i (1+ i)) (princ i f) (princ (strcat (chr i))f) (princ f) ) (close f) (princ) ) Vielleicht hilfts. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ascii code
Brischke am 26.05.2004 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kleiner_pally: hmm erstellt nüx er sagt: Befehl: asciitab ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil Hallo pally, dann ändere die Verzeichnisangabe auf einen Pfad, in dem du auch Schreibrechte hast. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |