|
Rund um Autocad : Makro Führung erweitern
captainfritz am 26.05.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hi Heinz, vielleicht hilft ja der Hinweis vom Tunnelbauer Das von captainfritz beschriebene Feature ist erst in AC2005 möglich (oder unter Verwendung der Tool-Paletten-Extension von der AC-Website in Zusammenspiel mit AC2004 und der Subskription http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3551556&linkID=2176881). Desweiteren lassen sich, bei obiger Konfiguration, sämtlich LISP-Files in die Tool-Paletten importieren; stellt auch eine ganz praktische sinnvolle Erweiterung dar.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbank
520cad am 26.05.2004 um 14:41 Uhr (0)
Ich kann Dir folgende Erfahrungen mitgeben: 1. von Datenbank oder Excel geht gut, je nach dem Wie Du den Zugriff definiert hast. Die Textinhalte werden in einen M-Text geschrieben und je nach Erstellung der Bezeichnungevorlage eingefügt an den gewünschten Einfügepunkt abgesetzt. 2. vom Datenbankmanager in Datenbank wird automatisch in die Acces-Datenbank zurückgeschrieben. 3. Von Zeichnung in die Acces-Datenbank wird nur über ein Lisp/VBA-Programm (angebunden an Attributstexte) funktionieren. Habe bis jetz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild sieht man nicht
Brischke am 26.05.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, klingt so, als wäre dies das gleiche Problem, wie ich bereits einmal hatte. Hier der Thread dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003479.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis mit Zentrum und Umfang zeichnen
Bernhard GSD am 26.05.2004 um 17:45 Uhr (0)
einfach den Lisp-Ausdruck (/ [radius] pi 2) auf die Anfrage Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 1.59 : zb.: Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 1.59 : (/ 5.0 pi 2) eingeben. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis mit Zentrum und Umfang zeichnen
tunnelbauer am 26.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit (LISP-frei): Befehl Kreis aufrufen: Mittels cal den Rechner transparent starten und bei Ausdruck: 5289/pi reinschreiben. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehle deutsch englisch
Proxy am 26.05.2004 um 20:23 Uhr (0)
Schick doch die Mitarbeiter aus Polen auf http://www.CAD.pl Die Seite hat ein oft besuchtes Forum und viele Publikationen rund um AutoCAD. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehr als 5 Benutzerspez. Papiergrößen
Brischke am 27.05.2004 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Astrid, da hast du einmal zuviel geklickt. Du darfst keinen bestimmten Drucker öffnen, sondern in dem Dialogfenster, in dem alle drucker gelistet sind, im Menü Datei die Servereigenschaften öffnen. Diese gelten für alle Drucker. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Shell-Programm
Brischke am 27.05.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Petra, Gib mal in der Befehlszeile MTEXTED ein. Da kannst du den MTEXT_Editor angeben. z.B. Intern Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout batch rename
Brischke am 27.05.2004 um 12:54 Uhr (0)
nichts, nimm mal die neu beigefügte Datei. In der Version, die zuvor gepostet war, ist die Stellenanzahl auf 5 begrenzt. Ist das Tool fertig, sollten die Layouts umbenannt sein Layoutname: 1 - 001 Layoutname:11 - 011 Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Brischke am 27.05.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hallo michelangelo, für diesen Befehl brauchst du die die ETV1-9. Zu finden bei http://www.cadwiesel.de Aber jetzt mal ehrlich, Glaubst du wirklich dass dein Vorhaben durch AutoCAD oder irgendeine Standardapplikation erfüllt werden kann? Für mich liest sich dein Posting wie: Ich stelle mich jetzt mal ganz dumm, und irgendwer wird dann schon ein Tool dafür posten. Deshalb lautet meine Antwort: Ja, aber nicht ohne ein individuell zugeschnittenes Tool. Mit Acad pur keine Chance, auch nicht mit den Expres ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Kramer24 am 27.05.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo noch mal, mit vpsync lässt sich das Ausrichten nach dem Schieben einfacher bewerkstelligen. Es sind so ca. 4 Schritte um ein neues Layout nach Wunsch zu erstellen, als auch ohne Lisp machbar...? Lothar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout automatisch erstellen und schieben
Brischke am 27.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
@kramer24 klar gehts auch ohne Lisp. 1) 1 Layout erstellen, ein Ansichtsfensterrichtig einrichten, 2) und dann dieses mit REIHE 60-70xkopieren. 3) Dann mit VPSYNC alle Layouts abgleichen. 4) Nun die Layouts kopieren und umbenennen. (5) Jetzt die Afenster der jeweiligen Layots an den 0-Punkt verschieben (damit es ordentlich ist). Fertig. Wenn einem die Zeit im Nacken sitzt, ist es allerdings doch noch ein ganz schöner Packen. Wenn so etwas öfter vorkommt, dann ist es, perspektivisch gesehen, sinnvoll, s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugpalette sinnvoll nutzen
Brischke am 28.05.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Sebastian, ja, man kann auch Flyouts in den Werkzeugpaletten erstellen und auch nutzen. Z.B. kannst du alle Linien-Befehle auf einen Button legen und für alle gemeinsam die Layereinstellungen vornehmen. Ist z.B. auch sinnvoll bei den Bemaßungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |