Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4668 - 4680, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : objekte einfrieren
m-troeger am 31.05.2004 um 21:06 Uhr (0)
Hallo Markus, um Objekte auszublenden/einzublenden ist der Gruppencode 60 zuständig. Besorg Dir am besten die Lisp-Programme von Gerhard Rampf von der Service-Disk 03/2000 vom AutoCad-Magazin, diese dürften das erledigen. ------------------ Servus, Mario

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe für Lispprogramm
pbernhard am 01.06.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für Deinen Beitrag, ich befürchte jedoch das Lisp Prog hilft mir nicht richtig weiter. Ich bräuchte ein Programm bei dem ich eine bestimmte Länge mit den Objekten und einem Abstand=x auffülle. Danke aber nochmal für Deinen Beitrag. Gruß Bernhard

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotsteuerung, Hintergrund, Vordergrund
helmut51 am 01.06.2004 um 11:51 Uhr (0)
such im forum nach einer LISP-routine HatchBack. damit kannst Du alle schraffuren nach unten legen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotsteuerung, Hintergrund, Vordergrund
Proxy am 01.06.2004 um 13:10 Uhr (0)
Code: (defun C:hatch_back (/) (command _.draworder (ssget x ((0 . HATCH ))) _b ) ) (princ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spirale - Förderschneckenwendel 3D
Proxy am 01.06.2004 um 14:14 Uhr (0)
Code: ;;; --------------------------------------------------------------------------; ;;; SPIRAL.LSP ;;; Copyright (C) 1990 by Autodesk, Inc. ;;; ;;; Permission to use, copy, modify, and distribute this software and its ;;; documentation for any purpose and without fee is hereby granted. ;;; ;;; THIS SOFTWARE IS PROVIDED AS IS WITHOUT EXPRESS OR IMPLIED WARRANTY. ;;; ALL IMPLIED WARRANTIES OF FITNESS FOR ANY PARTICULAR PURPOSE AND OF ;;; MERCHANTABILITY ARE HEREBY DISCLAIMED. ;;; ;;; ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Suchen und Ersetzen
Kleiner_pally am 02.06.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Dober Heinz, ich benutze schon lange nicht mehr das von Acad. Ich verwende BW_FinRepT (freeware). BW_FinRepT ist ein Programm zum multiplen suchen und ersetzen von Texten innerhalb Autocad. Gruß kleiner_pally ------------------ LISP ist eine Sache

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung ?
Proxy am 02.06.2004 um 09:37 Uhr (0)
Befehl: _qsave *Warnung* Eigenes Objekt, Referenz ADCFC multiplizieren *Warnung* Eigenes Objekt, Referenz ADD05 multiplizieren Kann mir einer sagen was das für eine Bedeutung hat ? Datei wird zwar gespeichert jedoch ist diese Meldung immer da, auch wen ich die Datei umspeicher, AutoCAD neustarte etc. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programmin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung ?
Proxy am 02.06.2004 um 09:56 Uhr (0)
Immer das gleiche, egal ob ich _audit, _purge, blockbildung, etc ... DXF will ich nicht machen weil ich Objekttypenkonvertierung dann hätte. BTW. wie komm ich den zwei Handles (Objekten) auf die Spur, wie kann ich die selektieren, finden ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plot mit Dialog über Script aufrufen
Getronics am 02.06.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte am Ende eines Scripts die Dialogbox des Befehls _.PLOT aufrufen. Bringe es aber nicht hin. Habe bei Autodesk irgendwo gelesen, dass ab A2K die Systemvariable CMDDIA nicht mehr auf 0 sein muss, sondern dass im Script immer die Befehlszeilenversion des Befehls gestartet wird. Das stimmt, aber weiss jemand einen Workaround? In Lisp geht s mit (initdia)(command _.plot ), aber im Script nicht. Besten Dank ------------------ Marco Caprez Getronics (Schweiz) AG

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plot mit Dialog über Script aufrufen
Proxy am 02.06.2004 um 10:36 Uhr (0)
Ergebniss der Suchfunktion: (defun c:freigabe (/ p1 p2 File) (setq p1 (getpoint Untere linke Ecke des Fensters angeben: )) (setq p2 (getpoint Obere rechte Ecke des Fensters angeben: )) (setq File (strcat c:/cad/ (Dateiname PLT ))) (DateiPlot2000 p1 p2 File) (princ (strcat Datei (strcase file) erfolgreich gespeichert. )) (princ) ) (defun DateiPlot2000 (p1 p2 File) (setvar filedia 0) (command _.-plot ) (command _y ) ; detailliert? (command Model ) ; Layoutnamen eingeb ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung anpassen
CADmium am 02.06.2004 um 10:50 Uhr (0)
In einem ACAD-Dokument gibt es ja die Möglichkeit, mehrere Seiteneinrichtungen abzuspeichern, von denen dann eine fürs Layout als Vorgabe angewählt werden kann (Menü Datei- Seiteeinrichten ..) Gibt es die Möglichkeit (per Lisp oder sonstwie ) in diesen vordefinierten Seiteneinrichtungen den Plotter auszutauschen ? Wo speichert ACAD dies überhaupt ? (ich meine aber nicht die Einstellungen für das Layout.., wie ich da den Plotter tausche ist klar!) ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plot mit Dialog über Script aufrufen
Proxy am 02.06.2004 um 10:59 Uhr (0)
Ich fragte mich warum da ein Script benutzt werden soll, Lisp ist da etwas besser und hab da gleich mal ein Beispiel gepostet. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : objekte einfrieren
tom.berger am 02.06.2004 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi, ja mein lieber Tom, DAS ist doch endlich mal ne ECHT NÜTZLICHE Antwort... WENN Du dies und jenes hast, na DANN ist es doch ein LEICHTES... Was soll der Mann denn damit anfangen??? Nun, da hat er jetzt verschiedene Möglichekeiten. Er könnte meine Hinweise beispielsweise zum Anlass nehmen, sich ein wenig in LISP einzuarbeiten. Er könnte sich auch die benötigten Bibliotheksroutinen aus dem Netz laden. Oder er könnte andere Leute fragen. Ich betrachte ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz