|
Rund um Autocad : Lisp mit englischen ACAD Befehlen auf einer ACAD2002 deutsch?
CB_ am 08.06.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo, danke für die schnellen AWs. Das mit dem Unterstrich hatte ich schon versucht, hat allerdings nicht geklappt. Das Lisp brach immer die weitere Ausführung ab. Scheint so, als habe ich mich vertan, bzw. einen Befehl vergessen. Also gleich nocheinmal..... MfG C.B.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp mit englischen ACAD Befehlen auf einer ACAD2002 deutsch?
Bernd P am 08.06.2004 um 08:18 Uhr (0)
@Brischke Die Optionseingaben der Befehle müssen auch geändert werden (fast vergessen) z.B. Vorher (command PLINE IP W 0.0 P4 P6 nachher (command _PLINE IP _W 0.0 P4 P6 ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp mit englischen ACAD Befehlen auf einer ACAD2002 deutsch?
CB_ am 08.06.2004 um 08:21 Uhr (0)
weia, wenn ich da mal nicht durcheinander komme... ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konvertierung ACAD 2004 > 2002/2000
Brischke am 08.06.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Tom, Nur mal auf den Punkt gebracht: Du wirst nie mit AutoCAD2000 eine im Format 2004 gespeicherte Zeichnung öffnen können! Du musst eine 2004er Zeichnung im 2000er Format speichern. Das geht nur, wenn dir AutoCAD2004 zur Verfügung steht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konvertierung ACAD 2004 > 2002/2000
Brischke am 08.06.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von planung: Wieso nie? Noch nicht, weil Autodesk hierfür nichts getan hat! Ich verstehe die Autodesk-Leute nicht. Microsaft hat es doch auch geschafft, für ältere Office-Systeme einen Konverter zu bauen, damit die mit neueren Systemen abgespeicherten Dokumente damit eingelesen werden können. CAD-Daten sind etwas anderes als irgendwelche Office-Dokumente. Und mal ehrlich: Warum sollte Autodesk das tun? Autodesk ist ein Unternehmen welches unter betirbswirtschaftlichen Gesi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer
Brischke am 08.06.2004 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Hänk, es kommt darauf an, was du darstellen möchtest. Im Maschinenbau ist es eher üblich die Layer nach deren Bedeutung zu strukturieren. (Kontur, verdeckte Kante, Bemaßung, Mittellinien) In der Architektur hingegen versucht man die gezeichneten Elemente zu strukturieren. Das heißt es wird Layer für die Außenanlagen, Möbel, Wände usw. geben. Eine pauschale Antwort kannst du da nicht erwarten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für Aut ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie benennt Ihr Plandateien systematisch?
Brischke am 09.06.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo, bei uns ist s so: 111111-22-33-44-5555-66-77-88-99-AAAA-BB-CCCC 1- Projektnr 2- Block/Bauteil 3- Ebene 4- Zone 5- Raumnr 6- Planer(ID des (evtl) externen Planungsbüro) 7- Leistungsphase 8- Planart(Ansicht, Schnitt, EG, OG, ...) 9- Dokumentart(Schalplan, Einbruchmelderplan, Höhenplan,...) A- Plannr B- INDEX C- Datum(Index) Ziemlich komliziert und in Teilen auch (meiner Meinung nach)unlogisch, aber man bekommt alles rein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie benennt Ihr Plandateien systematisch?
Brischke am 09.06.2004 um 10:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CB_: wenn ich diese Dateiname sehe dann LOL. ich auch .. Ich habe das Ding nicht verbrochen, ein Externer hat das vorgeschlagen und unser QM, die damit keinesfalls arbeiten werden, hat das ohne Rücksprache mit denen, die damit arbeiten werden, verabschiedet. Meiner Meinung nach reicht eine vernünftige Ordnerstruktur in Kombination mit einem Kürzel für den Planinhalt und den Indexstand. Damit keine Dopplung der Dateinamen in den unterschiedlichen Projekten passiert, sol ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie benennt Ihr Plandateien systematisch?
Brischke am 09.06.2004 um 10:42 Uhr (0)
@All, auch wenn bis vor wenigen Tagen die Inhalte eines Planes über die Layer und die Ansichtsfenster im Layout propagiert wurde, ich bin dabei dieses System aufzugeben. Ein Plan = eine Datei! Ab AutoCAD2004 sind mit dem Projektmanager und ab AutoCAD2005 mit dem Manager für Planunterlagen Werkzeuge vorhanden, welche eben genau diese Vorgehensweise unterstützen. Beide Systeme basieren auf der Verknüpfung von Zeichnungen als XRef. Dies aber eben so, dass diese Verknüpfungen nicht händisch sondern mit den ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF sortieren
Brischke am 09.06.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Stephan, ich kenne keines, kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass es für diese doch recht spezielle und wahrscheinlich auch einmalige Aufgabenstellung eine fertige Lösung am Markt gibt. Je nach Möglichkeiten, das Blattformat zu ermitteln (Zeichnungsaufbau), kann man aber sicher auch eine Lösung in LISP dafür kreieren. Bei Interesse ... melden! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Tre ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF sortieren
Maserski am 09.06.2004 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Holger, ich habe eine Demo-Version von Plotvision plus hier die kann das in der Regel sogar, nur hat meine Version hier ne Macke. Ich weiß nicht ob du gesehen hast das ich nicht aus de A-CAD Ecke komme, daher kläre mich doch mal bitte au fwas LISP ist. Gruß Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bilder
Brischke am 09.06.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Julia, schau mal auf meiner Seite ( www.defun.de ) unter - Hilfe- Download- Prog[61]. Das Tool sollte deine Probleme lösen. Es sind übrigens seit vorgestern 15 weitere Tools auf der Seite verfügbar, jetzt also 74 . Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bilder
Brischke am 09.06.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Julia, keine Panik! Hier im Forum haben schon mehr Leute gelernt mit LISP-Dateien umzugehen und sich somit die Arbeit zu vereinfachen. So gehts: Eigene AutoLISP- Anwendungen laden 1) Zunächst den Code in einer Datei mit der Erweiterung LSP in einem der AutoCAD-Supportpfade speichern - re.lsp 2) Anwendung laden - In der Befehlszeile: (load“dateiname.lsp“) oder - Über das Menü: Extras - Anwendungen, Datei auswählen, Laden 3) Danach können die Funktionen durch Eingabe der darin definierten (defun c:N ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |