|
Rund um Autocad : Maßstab???
Juergen55 am 22.06.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, ja das Thema Maßstab ist schon sehr wichtig, das sollte man sich einmal richtig anschauen, damit man es wirklich begriffen hat, vor allem wenn man Pläne mit unterschiedlichen Einheiten bearbeitet. Das ist aber auch in der ACAD-Hilfe ganz gut beschrieben, anbei häng ich noch 2 Lisp-Tools von mir an, eins für den Plotfaktor im Modellbereich und das andere für den ZoomfaktorXP der Ansichtsfenster. Einfach mal probieren ! Gruß Jürgen -------------------www.pc-ideal.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auf ein neues.......
Proxy am 22.06.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Alpschorsch: Wie, wat gegen Arschiteken? Versteh ich net! ja D I N ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extreme Probleme mit Export aus ACAD 2000
dinf am 22.06.2004 um 14:58 Uhr (0)
FYI : Mittlerweile schauts so aus, dass die einzig brauchbare Alternative zu 3D VIZ tatsächlich nur ein selbst programmiertes Tool/Plugin auf LISP oder VBA Basis wäre, dass den Export per 3DS handlet, dabei die Bühne automatisch in passende Stücke unterteilt und wie gehabt zig .3DS Dateien draus macht. Kosten laut Support: gut 1/3 mehr als VIZ selbst.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kataloge für eine Bohrvorrichtung finden?
Proxy am 22.06.2004 um 18:55 Uhr (0)
neben vielen Normteilen auf cadpart (einfach auf CAD.de-Menü schauen empfehle ich die kostenlosen DXF-Datein von QCad . P.S. Das Werkstück in CAD zu erstellen ist ja wohl kaum das Problem, das ist eher eineSache von paar Minuten. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 K ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottet keine runden wipeouts
Proxy am 23.06.2004 um 11:24 Uhr (0)
Will ich auch mal sehen ! BITTE ! P.S. siehe auch hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF Erstellen?
Proxy am 24.06.2004 um 11:25 Uhr (0)
Bitte die Suchfunktion nutzen. Das Thema ist schon X-mal besprochen worden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF Dateien zu groß
Proxy am 24.06.2004 um 11:52 Uhr (0)
Versuchs mal mit dxfout als 12 er Version. Dann sollten die Dateien 10-100 kB haben. Bsp.: (command ._dxfout pfad _v _R12 _o auswahl 16) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Präsentation mit Bilder und Beschriftung
Proxy am 24.06.2004 um 11:54 Uhr (0)
dann mach doch zwei Bild-Versionen (eins ohne texte und andere mit texten) und setze sie in z.B. Photoshop zusammen als zwei Ebenen und eventuell einem Hintergrund ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achtung Fehler im LISP steel.lsp
CB_ am 24.06.2004 um 13:00 Uhr (0)
Moin, leider hat sich in der steel.tbl ein Fehler eingeschlichen. Das Profil HEB-800 ist darin mit einer Höhe von 700 angegeben. Leider kann ich wegen unserer Firewall meine korrigierte steel.tbl hier nicht uppen. Achtung: Das falsche Profil wurde als Block eingefügt. Man muss also nach dem Austausch der steel.tbl ersteinmal den Block aus der Zeichnung entfernen... MfG CB_
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
Juergen55 am 24.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo, also im Papierbereich hat man immer 1 : 1 deshalb ja Papier...bereich, anbei häng ich noch 2 Lisp-Tools von mir an, eins für den Plotfaktor im Modellbereich und das andere für den ZoomfaktorXP der Ansichtsfenster, für verschiedene Einheiten. Einfach mal probieren ! Gruß Jürgen -------------------www.pc-ideal.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hash in Polyline umwandeln
mr_jones1971 am 24.06.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hallo an Alle Ich bin neu hier und verstehe wenig von CAD, habe jedoch ein Problem das ich hier einmal anfragen wollte. Gibt es eine Möglichkeit diverse Objekte (vor allem auch Schraffuren) in PolyLinien zu diskretisieren/umzuwandeln ? Also z.B. in Form von Lisp-Skripten oder Ähnlichem ? Das wäre für mich sehr angenehm, dann könnte ich das in eine CAM Applikation integrieren. Bin von der Uni und habe kein kommerzielles Interesse. Für eine Antwort wäre ich und mein Diplomand sehr dankbar. Gruss an die Com ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild räumlich krümmen?
Proxy am 24.06.2004 um 18:27 Uhr (0)
Entweder die Bilder wirklich mit einem Malprogramm splitten oder schau mal unter kubit GmbH nach PhoToPlan . Es gibt bestimmt auch andere solche Programme. Btw, in der AutoCAD-Magazin 4/03 ist Auf Seite 30 eine Produktbeschreibung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 750 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hash in Polyline umwandeln
Proxy am 24.06.2004 um 18:37 Uhr (0)
Also normale Schraffuren kanns du einfach über den Befehl Ursprung bzw. _explode einfach in die Ursprungsobjekte diskretisieren. Linien kannst du über den Befehl _pedit in Polylinien umwandeln bzw. verbinden. Hoffe das war die richtige Antwort für eine mir unbekannte Software. Poste doch bitte die AutoCAD Version weinigstens. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |