|
Rund um Autocad : Bogenmaß
AsSchu am 05.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rhein: Hallo, weiß jemand von euch wie man ein Bogenmaß bemaßen kann?????? Danke im voraus Ulrich eventuell so: (defun c:bl (/ bogen PERIMETERTEXT HOCHTEXT) (setvar cmdecho 0) (setq bogen (entsel Zu bemaßenden Bogen wählen ! )) (command _lengthen (car bogen) ) (print Maßposition zeigen ! ) (setq PERIMETERTEXT (rtos (getvar PERIMETER ) 2 3)) (setq HOCHTEXT (substr PERIMETERTEXT (strlen PERIMETERTEXT) 1)) (setq PERIMETERTEXT (substr PERIM ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kontexmenü
Proxy am 05.07.2004 um 14:07 Uhr (0)
Farbmodifikationen sind in der MNU/mns/mnl nicht möglich. Das lässt die Spezifikation nicht zu. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit schwpkt.lsp
Dig15 am 05.07.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir gerade die Datei schwpkt.lsp von cadwiesel gezogen. Wenn ich sie nun ausführe, sehe ich kurz eine Umgrenzung (Region), es werden die daten dafür angezeigt und das Lisp verabschiedet sich mit den Worten: M:fehler Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.Fehlerhafter Argumenttyp: streamp nil Danach ist keine Region mehr zu sehen und ein Flächeninhalt steht auch nicht drin. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wieviele xrefs sind möglich
Proxy am 05.07.2004 um 14:43 Uhr (0)
ca. 4 GB als gesamt summe von den dwg-dateien, wobei der pc nicht mehr sauber lief. ich habe jedoch nie nachprüfen können ob überhaupt alle X-Refs nachladen konnte bevor er sich ins Nirvana aufmachte. Vermute das Win bei MaxSysMemory - AppMemory - DwgsSize = 0 mal einfach ein Crash ohne Vorwarnung baut. Also eher kein objektiver Belastungstest für die Altagstauglichkeit von AutoCAD und Windows. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit schwpkt.lsp
Proxy am 05.07.2004 um 16:00 Uhr (0)
Ich vermute dass FILE nil die Ursache ist . Er kann die mpr-Datei nicht öffnen. Versuche die Pfadangabe entspechen zu ändern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beschriftung eines 3d Models
Proxy am 05.07.2004 um 17:01 Uhr (0)
doofe Frage: Textfill = 1 ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Digitale Signatur
Proxy am 05.07.2004 um 19:56 Uhr (0)
1. Kostet richtig Geld 2. Kann geckr*** werden 3. Keiner will es haben ( IMHO ) check mal die Suchfunktion, da gab es schon mal eine Talkrunde drüber ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Digitale Signatur
Proxy am 05.07.2004 um 23:15 Uhr (0)
Der Upload scheint nicht geklappt zu haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dias in Fehlfarben
Proxy am 05.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hmm, es gibt einen Parameter in den Optionen (Anzeige) mach blabla vor blaablubb ich habe gerade keine Ahnung wie der genau heist der ist jedoch in der Online-Hilfe (F1) beschrieben als Fehlerquelle. Hoffe geholfen zu haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dias in Fehlfarben (2)
Proxy am 06.07.2004 um 09:43 Uhr (0)
Slides are displayed with a incorrect color -------------------------------------------------------------------------------- Issue You create a slide with the MSLIDE command. When viewing the slide, you find that it is displayed with colors other than the original colors. Solution This problem occurs when the True Color setting is enabled. Before you create a slide with MSLIDE you have to turn off the True Color display feature in the software program. Type options on the command line. Select the Disp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.dru plotten?
Proxy am 06.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Ich habe noch nie etwas von DRU gehört Ich würde bei dem Dateiersteller direkt nachfragen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mathematische Operationen mit Attributen
Helmut Wieser am 06.07.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Leute! Folgendes: Ich projektiere mal wieder einen Hauskanal. Bei der Schachttiefe rechne ich zig mal dasselbe: Schachttiefe = Niveau Kanaldeckel - Niveau Kanalsohle - Rohrdurchmesser. Für den Schacht hab ich mir schon einen Attributblock gebastelt (sh. Anhang), die Schachttiefe rechne ich mit dem Taschenrechner aus und übertrage den Wert manuell - keine sehr befriedigende Methode. Deshalb meine Frage: Hat wer ein LISP o.Ä. mit dem man mathematische Operationen auf Attribute anwenden kann? Lässt sich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mathematische Operationen mit Attributen
CADmium am 06.07.2004 um 15:31 Uhr (0)
ich dachte eher an das Lisp... sollte dann(ungetestet) so ähnlich aussehen : (defun Rechne-Schachttiefe ( INSERT / OBJEKTDATEN TIEFE) (if (and(=(type INSERT) ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERT)))) INSERT ) ) (progn (if (assoc 66 OBJEKTDATEN) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) SEQEND ) (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if (= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) AT ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |