|
Rund um Autocad : Übertragen Eiganschaften Polylinie
CADmium am 08.07.2004 um 22:26 Uhr (0)
Denke mal, da wirst du um eine Proggilösung nicht herumkommen : In Lisp wäre dies ne Möglichkeit (mal in eine Funktion zusammengepfercht): (vl-load-com) (defun C:POLYPROPS (/ OBJEKT GB LTG AUSWAHL ) (if (setq AUSWAHL(ssget _:S ((0 . *POLYLINE )))) (progn (setq OBJEKT (ssname AUSWAHL 0)) (redraw OBJEKT 3) (if(and (not(vl-catch-all-error-p (setq GB (vl-catch-all-apply vlax-get-property (lis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien auf Layer Kontur löschen
JosefG am 08.07.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben. Habe noch eine andere Möglichkeit entdeckt und zwar ein kleines Lisp-Programm. lilalö.lsp (defun c:lilalö () (setq a (ssget x ((8 . Kontur )))) (command löschen a ) Hierzu habe ich noch Fragen: 1. Ich muß ja hier den Layernamen Kontur ins Lisp-Programm eintragen. Kann ich auch den Layernamen in der Befehlszeile mit Hilfe der Tastatur eingeben? 2. Besteht auch die Möglich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien auf Layer Kontur löschen
Brischke am 08.07.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Josef, klar geht das. Folgendes ohne Fehlerabfang! (defun c:lilalö () (setq a (ssget x (list (cons 8 (cdr(assoc 8 (enget(car(entsel))))))))) (command löschen a ) Schau mal bei den Klammern, kann schon nicht mher richtig zählen. ;-) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : splines zu boegen
Angelika Hädrich am 09.07.2004 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Roland, Herzlich willkommen im Forum. Cromwell, New Zealand - echt? Fragst Du wirklich von dort aus hier an? Cool. Das wäre mal ein Traum dort Urlaub zu machen... Zum Problem: Was ist mit flatten aus den Expresstools? Da bekommst Du eine Polylinie. Ansonsten mal die Suche hier im Forum bemühen das Thema Splines umwandeln wurde schon öfter behandelt schon mit dem Suchwort Spline solltest Du fündig werden - die LISP-Spezialisten hatten da schon zusätzliche Tools zur Verfügung gestellt - direkt hier i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Übertragen Eiganschaften Polylinie
TLieske am 09.07.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Thomas (cadmium), LISP funzt wunderbar. So was hab ich gebraucht. Da ich nicht so viel programmiere, hätte das Ganze bei mir 10mal so lange gedauert, hätte ich aber auch hinbekommen. Danke für die LISP-Zeilen! @Bernd: Matchprop bei Polylinien funktioniert erst ab ACAD2004. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -Systemvariable User
thika am 09.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo, ich beschäftige mich seit genau 3 Tagen mit LISP, komme ganz gut voran, doch ich möchte gerne wissen, ob es in LISP eine Systemvariable gibt, die mir den im BS angemeldeten User ermittelt und ausgibt???? 1000 Dank im voraus!!!!!!!!!! Thika.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -Systemvariable User
CADmium am 09.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
(getvar Loginname ) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -Systemvariable User
j-sc am 09.07.2004 um 11:19 Uhr (0)
High LOGINNAME? ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -Systemvariable User
thika am 09.07.2004 um 11:22 Uhr (0)
Wie gesagt, 100000000 Dank!! Es funktioniert. (und so einfach...) Thika.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungszeit
Tulsa am 09.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Tja, ich würde mich da mal an Holger Brieske:http://www.defun.de/ wenden. Schätze das er bestimmt mit seinen LISPWISSEN was stricken kann. Oder mal im Lisp Forum nachfragen. Gruß Matze Nur mal was mir da so einfällt, gibt bestimmt auch noch andere Möglichkeiten.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungszeit
Jürgen Scheeren am 09.07.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Caddy, ich habe das optomale Lisp-Tool für dich. Das Programm arbeitet mit Reaktoren und muß immer geladen sein. Ich habe noch nie Probleme mit dem Tool gehabt. ;;; Beschreibung: ;;; Jede Änderung der Zeichnung wird im Verzeichnis der Zeichnung ;;; in einer ASCII-Datei protokolliert, die den Namen der Zeichnung ;;; mit der Endung .LOG erhält. ;;; Beim Schliessen der Zeichnung werden zusätzlich einige Auswertungen ;;; in die gleiche Datei geschrieben. ;;; Neue Zeichnungen, die ungespeich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungszeit
Brischke am 09.07.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe mal eben schnell in das Programm reingesehen. Die Bearbeitungszeit ist ja nicht die Zeit, in der die Zeichnung geöffnet war. Man kann ja alle Zeichnungen öffnen und hat am Ende des Tages in Summe 100 Stunden an Zeichnungen verbraten. Deshalb man müsste, wenn man einigermaßen reale Zeiten ermitteln möchte (wovon ich ausgehe, dass dies nie der Fall sein wird) muss man auch überwachen, wann eine Zeichnung deaktiviert wird. Ebenso wäre es sinnvoll zu überprüfen, ob denn die letzten 10min ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Laengsschnitte erstellen mit Lisp
joeycool am 09.07.2004 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD_N: Hallo Günther, welche Applikation? Wo kann ich was finden, für Kanal ist das kein Problem aber WV. CU Norbert Bin beim Googeln für ein anderes Problem hierauf gestoßen, maybe it helps: http://rzi.de/downloads/pdf/wv.pdf oder den: http://www.bbsoft.de/ltgs_was.htm Joey
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |