Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4850 - 4862, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : splines zu boegen
mapcar am 11.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hi Roland, eine fertige Lösung habe ich auch nicht, aber einen halbwegs gescheiten Ansatz: Zunächst mal: Man kann Splines nicht in Bögen konvertieren! Kreisbögen haben überall eine konstante Krümmung, bei Splines ist die Krümmung aber nicht konstant. Deshalb kann man hier nicht von konvertieren reden, sondern nur von Näherungen. Die Qualität einer solchen Näherung hängt aber nun mal von der Anzahl der Stützpunkte ab - je weniger Punkte, umso schlechter die Näherung. Da dir in dieser Hinsicht praktische Gre ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : splines zu boegen
mapcar am 11.07.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hab eben nochmal drüber nachgedacht, weil s ein interessantes Thema ist. Diese kleine Lisp-Programm macht eigentlich schon alles, zeigt aber auch die Grenzen deutlich auf, wenn die Stützpunkte einfach gleichmäßig verteilt werden. Auf dem beigefügten Bildchen sieht man in Weiß das Original-Spline, in Rot die Bogen-Näherung mit N=20, in Grün die Näherung mit N=25. Interessant ist hier, dass die feinere Abstufung 25 zu einem deutlich schlechteren Ergebnis führt. Richtig gut wird s dann ab N=100 oder so. Ich h ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Drýngende Frage aus der Türkeý: Text drehen
Proxy am 11.07.2004 um 16:38 Uhr (0)
Zwei Rotationen: 1. Um 0,0,0 und 2. um den Basispunkt des Textes wenn Ausrichtung auf Mitte Zentriert. So müsste es funktionieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypen in Layer sortieren
Brischke am 12.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Rainer, du kannst dir auch gerne mal das Tool3 von meiner Seite anschauen. Vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen. Zu Finden unter Hilfe- Download. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerfarbe ändern ohne aktivieren/deaktivieren?
CADmium am 13.07.2004 um 11:47 Uhr (0)
ja! das Lisp speichern und in der acaddoc.lsp (wird mit jeder Zeichnung geladen) mit (load Dateiname ) laden lassen. Dann kannste es wie einen normalen ACAD-Befehl nutzen. Auch im Schript. ------------------ - Thomas -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer über Datei erzeugen
Brischke am 13.07.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, schau mal auf meiner Seite unter Hilfe- Download- Prog[3]. Da findest du ein Tool im Quellcode, aus diesem kannst du (meinetwegen über Nacht) ;-) dir die einzelnen Sub s rauslösen und zur Erzeugung der Layer verwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer über Datei erzeugen
R.Bless am 13.07.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, @ Alpschorsch, genau da ist das Problem. Ich habe eine Layerstruktur, aus der ca. 500 Layerkombinationen entstehen. Ich möchte aber nicht jeden Layer manuell eingeben. Dieses soll eine Excel-Datei (die schon existiert) mit kopieren und Verketten erledigen. Daher wäre auch der Ansatz mit -layer - mach möglich aber aufwendig. @ Holger vielen Dank für den Hinweis, aber soweit reichen meine Lisp Kentnisse nicht. Ich melde mich noch mal. ------------------ Bis demnächst Rainer

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
tillsen am 13.07.2004 um 14:12 Uhr (0)
nun mal vielen Dank erstmal. Das mit der LISP-Routine hört sich verlockend an, aber da muss ich wohl noch länger fuchsen als mit dem Distiller. Das schwierigste an dem Programm finde ich ist in Kombination mit der ACAD-Plotoberfläche immer wieder aufs selbe Ergebnis zu kommen. Besonders wo und wie ich mir eine eigene Bibliothek an Plotformaten, am besten mit eigenen Namen, einrichten kann hab ich immer noch nicht ganz raus. Ergo: ab ins PDF-Forum. Grüße. tillsen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : TTF-Fonts auf Server legen
Proxy am 13.07.2004 um 15:27 Uhr (0)
Supportpfad für AutoCAD auslagern auf User/Projektlaufwerk. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datum im Schriftfeld
Proxy am 14.07.2004 um 07:10 Uhr (0)
Falls also urbanfrosch es auch akzeptieren würde dass es nicht direkt automatisch nach dem Einfügen des Blocks die Werte eingeschrieben werden, sondern durch ein Knopfdruck extra ist es durch ein paar Zeilen VBA/Lisp realisierbar (Blockname und z.B. Attributreihenfolge/Name im Block angeben). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read th ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datum im Schriftfeld
urbanfrosch am 14.07.2004 um 07:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: Falls also urbanfrosch es auch akzeptieren würde dass es nicht direkt automatisch nach dem Einfügen des Blocks die Werte eingeschrieben werden, sondern durch ein Knopfdruck extra ist es durch ein paar Zeilen VBA/Lisp realisierbar (Blockname und z.B. Attributreihenfolge/Name im Block angeben). geht da nicht ein doppelclick aufs schriftfeld und manuelles aktualisieren schneller???

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen tauschen
Brischke am 14.07.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Balduin, ich habe mir eben mal schnell die Zeichnung angesehen. Die in der Blockdefinition beinhalteten Attributdefinitionen beinhalten einen Vorgabewert. Diesen hast du unterschidlich ausgefüllt einmal für den Kreis und auch für das Rechteck. Dieser Vorgabewert hat einzig und allein beim Einfügen des Blockes eine Bedeutung. Dieser wird dann als Vorgabewert dem Attribut zugewiesen. Ein Attribut übernimmt beim Einfügen eines Blockes (der zu einer Blockreferenz wird) die Einstellungen der Attributdefin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Systemfehler: Kein Speicher mehr Verfügbar - Anwendung wird beendet
Proxy am 14.07.2004 um 15:56 Uhr (0)
Doofe Frage: Ist da etwa die Plattenkapazität (lokal) begrenzt ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz