|
Rund um Autocad : Hilfe für Land Desktop
Brischke am 17.08.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Granatenstolli, wenn es um günstige Alternativen zur Anschaffung einer Branchenapplikation für deinen Bereich geht, dann solltest du mal auf 123cad schauen. Ich finde deren Mietkonzept , bei dem auch nur das bezahlt, was man wirklich nutzt, mal einen vollkommen neuen, gelungenen Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt-Dateien bearbeiten
Proxy am 17.08.2004 um 14:53 Uhr (0)
Wie von schon bereits gesagt kann man mit einigen PLT-Viewern (RxHighlight, ViewCompi, ....) eine Konvertierung ins DXF-Format machen. Jedoch sind diese Daten mehr als dürftig. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zementsack in 3D
Proxy am 17.08.2004 um 15:15 Uhr (0)
Und wie schwer darf der Sack sein ? Jetzt mal ernst ... muss das echt in CAD sein ? wenn nicht kansnt ja mal google /imagesearch testen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDMODE fix einstellen
Brischke am 18.08.2004 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Furter, erweitere deine acaddoc.lsp um die Zeile: (setvar PDMODE 1) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seitenenrichtungen löschen und laden in Acad 2005-LT
Brischke am 18.08.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, kurz und schmerzlos: no Way LT bietet außer den Menümakros keine Möglichkeiten der Programmanpassung. Gibts im LT ein DesignCenter? Damit kann ich mir eine einigermaßen praktikable Lösung vorstellen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seitenenrichtungen löschen und laden in Acad 2005-LT
Ralle am 19.08.2004 um 08:21 Uhr (0)
Huhu, hab mal was gelesen darüber das sich LT aufbohren läßt über eine kostenpflichtige und legale Software. Weiß aber nix genaues mehr. Viele Funktionen die im LT gesperrt (?) sind würden dann gehen, auch Lisp. War damals nicht sehr teuer. Weiß allerdings nicht mehr die Homepage. Musst halt mal die Forumsuche bemühen oder googeln. Gruß Ralle
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 08:50 Uhr (1)
befehl _point/punkt _divide/teilen würde dir bestimmt da helfen. Einfach die entsprechende Grundstücksseite anklicken Teilungsfaktor eingeben und dann z.b. die Trennungslininen (senkrechte) einzeichnen. Imho kann jedoch AutoCAD nicht standardmässig die Fläche einteilen, da ist Kopfrechnen (mit Annährungen) angesagt.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seitenenrichtungen löschen und laden in Acad 2005-LT
Brischke am 19.08.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Ralle, ich habe aufgehört für LT mit diesem LT-Extender zu programmieren, weil dieser für die 2004er AcadLT-Version mit zu vielen Fehlern und Macken lief. Ob es da etwas für 2005 gibt ... keine Ahnung. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 09:08 Uhr (1)
@ DIG15: das ist klar.normalerweise müsste die gesamtfläche erst ermittelt werden mit _area _object dieser wert durch X geteilt werden und dann kommt die lustige Aufgabe die vorhandene Fläche "human" aufzuteilen. Man könnte sie ja mit _offset so machen dass dsie dann bei dem n-fachen (n1) entsprechend stoppt was eher einer Mohnschnecke ähnlich wäre, jedoch keinerlei Bedeutung für die Aufgabenstellung hätte. Eigentlich müsste dann der Zeichner eine Seite als Referenz bestimmen die mit einer anderen berechne ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teilung eines Grundstücks / einer Fläche
Proxy am 19.08.2004 um 09:16 Uhr (1)
Zitat: [...] Das in der Mitte sind 2 Trapeze [...] das ist ja echt mathematisch ausgedrückt und immer leicht nachweisbar. Was machst due wenn die Fläsche aus x-hunderten Polyliniensegmenten und Bogenanteilen sich zusammensetzt und die Fläschenteilung einer Logik folgen soll?------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributchaos
Proxy am 19.08.2004 um 12:48 Uhr (0)
kann leider das gleiche falsche Verhalten unter 2002 bestätigen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts?
Brischke am 19.08.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, mal eine Frage: woher soll AutoCAD wissen, dass, die gezeichneten Linien z.B. ein Gebäude darstellen, oder eben eine Maschine? Dein Wunsch wird wohl Wunsch bleiben. Es sei denn du kannst genaue Angaben machen, woran das erkannt werden kann. Das kann z.B. ein bestimmtes Attribut im Plankopf sein, welches eine bestimmte Zeichenfolge beinhaltet. Vorschlag: Man kann ein Tool basteln, dass dir in einem Dialogfenster die Attributwerte eines/mehrerer festzulegenden Attributes in einem festgeleg ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : rtext auflösen
Caladia am 19.08.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi zusammen, gibt es eine schnelle Möglichkeit (z.B. mit Lisp) alle RTexte in verschiedenen Layouts die sich in Blöcken/Attributen befinden (allen Zeichnungsköpfen) aufzulösen ohne das die Blöcke /Attribute gesprengt werden (jeden Zeichnungskopf einzeln mit refedit zu bearbeiten dauert bei so und so vielen Layouts doch schon recht lang). ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |