|
Rund um Autocad : AutoCAD Prüfung ablegen?
Proxy am 03.10.2004 um 12:50 Uhr (0)
Frag doch mal z.B. bei Mum nach. IMHO wollen die allle jedoch immer einen mindestteilnahme Kontigent in Stunden sehen (nur des Gelds wegen). Vielleicht hilft dir IHK weiter. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mobile Arbeitsplätze
Brischke am 04.10.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo RoyCAD, prinzipiell richtig. So habe ich es auch gemacht. Wegen das Betriebssystem-Profils brauchst du dir dann keine Sorgen mehr machen und seitens AutoCAD kannst du dir ja ein Profil erstellen und das dann unter jedem Benutzer reinladen und aktuell setzen. Wichtig ist jedoch, die ganzen CONFIG-Pfade aus den Benutzerprofilen rauszuholen, das machts einfacher in der Administration. Bei mir gibt es ein ADT_R4 und ein ADT_R4CFG Verzeichnis. auf dieses greifen alle AutoCAD-Profile zu und sind somit Benu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zomm nach Layoutansicht
Brischke am 04.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo melektra, such mal nach den 3 Stichworten zoom ansichtsfenster layout Du wirst unweigerlich immer wieder auf dei Systemvariable UCSFOLLOW stoßen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke neu regenerieren
Brischke am 04.10.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo IBS BOH, das Blocktausch hast du wahrscheinlich auf cadwiesel.de gefunden. Auf defun.de wäre mir das neu, dass es da so etwas gibt. Egal - du kannst jedoch wenn du den Blocktausch durchgeführt hast den eingefügten Block umbenennen. Hast du eine Zuordnungstabelle dann sollte das mit einem Script in wenigen Minuten zu erledigen sein. Noch ein Hinweis .. wenn du Tools irgendwo findest, dann saolltest du mit Änderungswünschen und/oder Fehlermeldungen immer direkt an den herantreten, auf dessen Seite du d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad2000i als Update
Brischke am 04.10.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Planwerk, Lizenzen sind nicht übertragbar. [Punkt] Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad2000i als Update
Brischke am 04.10.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Planwerk, mir ist es egal, wie du die Kiste bezeichnest. Hast du ein Updateberechtigtes Produkt? (ein auf dich Lizensiertes Produkt?) Ist das Update auf Basis dieses bereits lizensierten Produktes angeschafft worden? Mach dir keine Hoffnungen .. du hast dich übers Ohr legen lassen. Mach es, wie Caddog vorgeschlagen hat, und gehe dann zu einem Händler und kauf dir eines. Dann hast du zudem auch eine aktuelle Version, und kannst eventuellen Schwierigkeiten beim Datenaustausch aus dem Weg gehen. Das ist ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad2000i als Update
Brischke am 04.10.2004 um 13:35 Uhr (0)
... das Update von R14 ist nicht mehr möglich. seit dem 15.01.200? ist R14 bereits abgekündigt. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF
Brischke am 04.10.2004 um 14:46 Uhr (0)
http://www.dxfkonv.de/enterprise/german/news.php DXF liegt im Klartext vor, man kann die Datei also mit einem geeigneten Editor öffnen und in der betreffenden Zeile den Fehler suchen. Dazu muss man sich aber eben in der DXF-Dateistruktur auskennen (Erfahrung) weil der Fehler zwar dort auftritt aber an einer ganz anderen Stelle die Ursache dafür zu finden ist. ÉDIT: Ich persönlich mache das wie dein Kollege, da ich bisher noch nicht vor der Aufgabe stand mehr als 2/3 DXFs konvertieren zu müssen. Mitunte ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achtel- bzw. Viertelkreis an einer Geraden
JosefG am 04.10.2004 um 20:28 Uhr (0)
Guten abend alle zusammen! Ich möchte mich recht herzlich bei Euch für die Tipp s bedanken. @charlie BV Deine Antwort ist eine gute Lösung ohne ein Lisp-Programm. Bogen -St/M/Win -@(Radius) (Winkel) -45° / 90° @Bernd P Kannst Du es evtl. genauer definieren! @fuchsi So wie Du die Lösung beschreibst - zwei Gerade; einen Winkel - ist die Lösung OK. Aber bei einer Geraden ohne Winkel? @mapcar Ok - demnächst für solche Sachen eine GIF-Datei. Axel, mir fehlt die ganze Antwort (keine halben Sachen - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Icons von einem Aufsatzprogramm ins andere.
Brischke am 05.10.2004 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Hein, wenn du mit der rechten Maustaste aufr ein Icon klickst, dann kannst du [Anpassen ...] wählen. In dem dann erscheinenden Dialogfenster, kannst du dir einen eigenen Werkzeugkasten erstellen und eben die Icons, die du möchtest alle dort hinein schieben. So hast du zumindest den Wrkzeugkasten mit den Symbolen. Jetzt musst du nur noch dafür Sorge tragen, dass die entsprechenden Applikationen alle geladen sind, damit die Befehle auch alle funktionieren. Schließt sich das gleichzeitige Laden verschie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schreiben von DXF Dateien->Gruppierung
Brischke am 05.10.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Hanno, Die Blockdefinition wird im Bereich Tables geschrieben, und sieht dann so aus: Code: 0 BLOCK 8 0 2 LINE_CIRCLE 70 0 10 0.0 20 0.0 30 0.0 3 LINE_CIRCLE 1 0 CIRCLE 5 30 8 0 10 0.0 20 0.0 30 0.0 40 32.04361437706968 0 LINE 5 31 8 0 10 -17.120752465718159 20 -27.08639985959655 30 0.0 11 17.120752465718159 21 27.08639985959655 31 0.0 0 ENDBLK Die Refernz auf diese Blockdefinition sieht dann so aus: Code: 0 INSERT 5 32 8 0 2 LINE_CIRCLE 1 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Icons von einem Aufsatzprogramm ins andere.
Brischke am 05.10.2004 um 11:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hein Mück: Original erstellt von TLieske: ...Und wie geht sowas? Ich hab das noch nie gemacht ... Zitat: Die AutoCAD-Hilfe schreibt dazu: Menüdateien sind in Abschnitte unterteilt, die sich auf bestimmte Bereiche der AutoCAD-Schnittstelle beziehen. Jeder Menübereich kann (je nach Funktion) durch einen oder mehrere Abschnitt(e) definiert werden. Jeder Abschnitt enthält Menüoptionen, die Hinweise bezüglich des Aussehenes und der mit der Menüauswahl verbundenen Fu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächenverschneidung
CAD-Huebner am 05.10.2004 um 15:51 Uhr (0)
Na das kann man mit 2 AutoCAD Befehlen REGION und SCHNITTMENGE und etwas Lisp-Schleife drumherum recht schnell erledigen. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |