Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : zeichnungsinformationen
Jürgen Scheeren am 15.10.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Alex, Lisp anbei. Beschreibung steht in der Lisp. Die Lisp muß dauerhaft geladen sein und arbeitet mit Reaktoren. Die Logdateien werden beim abspeichern autom. angelegt. Hoffe es Hilft Dir. Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 15. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Griffe einfügen
bs328s am 15.10.2004 um 19:30 Uhr (0)
Könnten man nicht mit einer LISP-Programm Griffe bzw. Punkte einfüggen. Es geht wohl mit Linie brechen und Polyline verbinden. Aber das ist sehr Zeitaufwendig. Kann mir einer sagen wo man so ein LISP-Programm bekommt bzw. Downloaden kann

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Griffe einfügen
Proxy am 16.10.2004 um 01:02 Uhr (0)
Vielleicht hilft dir das hier: LINK ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : flächen aus linien in corel 9 bilden
mapcar am 16.10.2004 um 01:58 Uhr (0)
Tja, das ist wirklich das falsche Forum, aber nachdem das nun mal hier steht... Wenn du das von Hand machst in Corel, musst du zuerst die Linien kombinieren und dann an jeder Ecke die Stützpunkte verbinden - ziemlich mühsam. Das lässt sich auch leicht mit ein paar Zeilen Code machen (in 9 wäre das wohl CorelBasic, VBA gibt s - glaube ich - erst ab 10), aber Corel krankt da an anderer Stelle: Man kann die Funktion nicht auf in einen Werkzeugkasten legen oder ins Menü, sondern man muss sich immer durch einen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer umbenennen
Hänk am 17.10.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo ihr Gibt es eine Möglichkeit Layer mit einem Script umzubennen,wenn einzelne Ziellayer bereits vorhanden sind? Freundlich grüsse Hänk PS: Ohne Lisp (da teilweise LT im Einsatz)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer umbenennen
cadffm am 17.10.2004 um 19:33 Uhr (0)
Frage mich als Erstes: Warum ohne Lisp wenn man doch aber auch die Vollversion im Einsatz hat ? Ohne Lisp: JaIn... Du müßtest alle Objekte vom alten Layer auf den neuen schieben (_change) , da der Layer aber in Blockreferenzen enthalten sein kann, kann man nicht gewährleisten das alle Objekte erwischt werden. Wenn man nun also die Vollversion nutzt so hat man 3 Möglichkeiten: Script mit dem ETools-Befehl mrglay (laymrg?) Layerkonverter (ACAD-Standard-Funktion) individuelle Programmierung --------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fenster vergrößern?
Proxy am 18.10.2004 um 09:07 Uhr (0)
Schau mal nach QuikPik von ManuSoft (http://www.manusoft.com) Könnte dein Problem lösen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : (Lustige) Fehlermeldungen
Proxy am 18.10.2004 um 09:13 Uhr (0)
Ist nicht wirklich lustig aber aus dem echten Leben. Vielleicht habt ihr auch ein paar lustige Fehlermeldungen ? Dann ab nur posten. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACHTUNG!! Viren und Trojaneralarm bei www.defun.de
Proxy am 18.10.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hmmm, schient als ob einer da die Page gehijackt hat, http://www.sp2fucked.biz/ ist einer der Verursacher und hat so ein paar Anti-MS und IE-Progrämmchen (meistens Expoits) auf dem Lager. Bei Probremmen die Artikel und Hilfestellungen auf http://www.heise.de/security/ lesen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole sto ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACHTUNG!! Viren und Trojaneralarm bei www.defun.de
Brischke am 18.10.2004 um 14:00 Uhr (0)
@All, es tut mir furchtbar leid, dass sich Viren über meine Seite verbreiten. Letzte Woche ist die Seite bereits schon einmal Ziel eines solchen Hacker-Angriffs gewesen. Der Webserver wird nicht von mir betrieben, so dass ich auch keinen direkten Einfluß auf die Sicherheit der Webseite nehmen kann. Die von mir auf den Server hochgespielten Dateien sind sauber . Das in der Fehlermeldung zu sehende Bild jpg[1].jpg ist nicht von mir. Der Webhoster ist informiert! Es liegt nicht in meiner Hand, die Seite zei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block - Linien
Brischke am 18.10.2004 um 14:24 Uhr (0)
Nein, das gibt es nicht, du kannst allerdings ein Wipeout in die Blockdefinition einbauen, welches ganz unten liegt, dann hast du den optischen Effekt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACHTUNG!! Viren und Trojaneralarm bei www.defun.de
Brischke am 18.10.2004 um 14:52 Uhr (0)
ENTWARNUNG! Laut Hoster ist eine Schwachstelle im Linux-Kernel des Servers hierfür verantwortlich. defun.de ist wieder sauber und die Domain wird durch den Hoster überwacht. Danke noch einmal an alle! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Höhe von einem Punkt auf einen anderen übertragen
spider_dd am 18.10.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Olli, wenn s wirklich um Punkte als solche geht probier mal das angehängte Lisp. Beim Übertragen von anderen Objekten auf andere Objekte sieht das natürlich etwas anders aus. gruß spider

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz