|
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
mapcar am 12.11.2004 um 23:40 Uhr (0)
Kann man nicht die LISP so ändern das die Punkte genau an der Line gemacht werden Ich glaube, dass hier wenig Interesse an redundanten Stützpunkten besteht .. na ja, stimmt auch nicht. Es besteht ein großes Interesse daran, die wieder wegzukriegen;-) Mit den diesen Lisp kann man den Punkt irgentwo machen wo man mit der Maus hingeht Ich kenne das Programm zwar nicht, aber das klingt doch verlockend. Wozu habe ich mein Mäuschen, wenn ich nicht mit ihr mal irgendwo hin gehe? Siehe volgenden Beitrag ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfspunkte ausschalten
mapcar am 12.11.2004 um 23:45 Uhr (0)
blipmode - eines der völlig verkannten Superfeatures von AutoCAD. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 13.11.2004 um 14:16 Uhr (0)
Das bedeutet, dass mein Programm die Datei zwar findet, aber sie aus irgendeinem Grund nicht lesen kann. Wahrscheinlich ist die Formatierung doch etwas anders, als du angegeben hast. Ich hänge dir mal die Datei dran, mit der ich getestet habe (es sind per Zufallsgenerator erzeugte Daten). Vergleich die Dateien mal miteinander. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angrif ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alt+Enter: verschiedene Dateieigenschaften
Brischke am 13.11.2004 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Peter, mal abgesehen davon, dass ich dich um diese Sorgen beneide, möchte ich noch eine kurze Vermutung/Erklärung geben. Bsp: Eine Zelle in Excel ist, nach dem Neuanlegen der Datei leer . Schreibt man etwas rein, und löscht es wieder, dann ist sie mit einem Leerstring gefüllt. Ich denke mir, dass ist bei deinem Problem ähnlich. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout an Protbereich anpassen?
Brischke am 14.11.2004 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Harry, das wäre (meiner Meinung nach) nicht im Sinne des Erfinders. Was tun, wenn du mit mehreren Fenstern arbeitest? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
tunnelbauer am 14.11.2004 um 16:54 Uhr (0)
Hallo bs328s, wenn ich mir dein Profil so ansehe, hast du generell ein Problem mit diesem Forum, oder so... Das ist jetzt zum drittenmal dieselbe Frage und zum drittenmal eine äusserst schwammige Ausführung dessen, was du haben willst/was dein Problem ist. Das was mapcar meint ist nicht ein blödes Kommentar , sondern einfach der verzweifelte Aufschrei eines Dir-helfen-wollenden , der allerdings dein Anliegen nicht ganz versteht bzw. nachvollziehen kann (zur Info: hier wird einem normal immer ordentlic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
bs328s am 14.11.2004 um 17:27 Uhr (0)
Seht euch mal und probiert den LISP auf den folgenden Link aus. Ganz unten http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006741.shtml Dann werdet ihr sehen das die Linie genickt wird. Kann einer die LISP nicht so ändern das ein Kontrollpunkt da eingefügt wird wo mann mit der Maus die Line anglickt und nicht die Linie genickt wird. Ich hoffe es hat euch geholfen was ich da beschrieben habe. Probiert bitta mal die LISP aus dann werdet ihr vieleich verstehen was ich meine. mfg bs328s
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
tunnelbauer am 14.11.2004 um 17:38 Uhr (0)
Also ich habe jetzt advert.lsp ausprobiert und bei mir wird nichts geknickt. Egal ob mit Bogen oder ohne, es kommt aber sehr wohl zu einer geknickten Darstellung solange ich nicht _regen (=regenerieren) durchgeführt habe. Sobald dies geschehen ist, ist die Darstellung wieder ganz normal. Solltest du weiterhin Probleme mit dem Lisp bzw. der Datei haben, poste doch einfach mal die Polylinie (dwg-File in dem der ganze Rest entfernt wurde und markiere die Stelle, wo der Stützpunkt eingefügt werden soll). Vie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung mit fester Layerhinterlegung
Dirk.B am 14.11.2004 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Leute! Mit der Variante Werkzeugpalette (ohne Handbuch) komme ich so noch nicht klar. Mich würde auch mehr die Variante Makro innerhalb des Werkzeugbutton interessieren. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Kann man dort nur mit "Lisp" und "Diesel" oder auch mit "VBA" arbeiten. Mit VBA kenne ich mich einwenig besser aus. Lisp geht so und Diesel garnicht. Wäre für ein Beispielmakro sehr dankbar. In meiner Templatezeichnung habe ich folgendes hinterlegt: Bemstyle: BEM1-1 BEM1-10 BEM1-50 BEM1-100 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
mapcar am 14.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Hi bs328s, ich will auf meine Frage eine vernünftige Antwort und nicht ein so blödes Kommentar von ihnen Ich glaube kaum, dass die Formulierung ich will hier angebracht ist. Jeder halbwegs zivilisierte fünfjährige kennt da schon bessere und auch wirksamere Alternativen wie Ich hätte gerne ... und eine Bitte ... . Außerdem war ja mein Beitrag mit einem deutlichen SCNR gekennzeichnet. Ein blödes Kommentar war es in meinen Augen nicht, ich fand ihn ganz lustig, und ich habe mir das Recht heraus ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung mit fester Layerhinterlegung
cadffm am 15.11.2004 um 08:05 Uhr (0)
Nutze im Forum "Rund um AutoCAD" diese Suchanfrage: layer bemaßung makro damit sollte es (per Buttonmakro) funktionieren. - If....then geht in Lisp sowie in Diesel, in Vba wohl auch. Wichtig dabei wäre dabei nur: "If WAS....!?" [Die Suchanfrage ergibt Antworten zur Werkzeugpalette ebenso wie zur Buttonmakro-Variante] ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkteliste
tunnelbauer am 15.11.2004 um 12:02 Uhr (0)
Leider funktioniert die d&d-Version bei diesem Tool nicht, da eine dcl mitgeladen werden muss (vielleicht mach das Wiesel mal ne VLX draus....). Somit müssen beide Dateien in ein Support-Verzeichnis kopiert werden oder das Verzeichnis in dem die Dateien liegen zum Supportverzeichnis befördert werden. Danach kann dann das LISP via d&d geladen werden. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkteliste
AsSchu am 15.11.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, mach mal die Lisp auf , und guck was dort steht (prompt PKT zum Starten )
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |