Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5461 - 5473, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Hiiiiiilfe!!!!!!
Brischke am 15.11.2004 um 17:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad-wolli: Hi, möcht ja nicht mosern, aaaber ..  Hiiiiilfe braucht jeder der hier postet. Es schadet nichts im Thema auf das Prob hinzuweisen. Ist meine Meinung. @cad-wolli ich war geneigt, selbiges zu schreiben - bin also ganz deiner Meinung. In diesem Fall habe ich jedoch davon abgesehen, weil es ja wirklich ein HILFE-Problem ist. ;-) zu komisch Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 15.11.2004 um 21:24 Uhr (0)
Die Leerzeichen solltest du mit einem Texteditor eigentlich schnell raushaben. Die Anzeige der Punktnummer ist zwar eigentlich auch kein Problem, aber dazu müsste man mehr wissen, was z.B Größenverhältnisse usw. angeht. Ich weiss ja nicht mal, ob ich da Texthöhe 1 oder 1000 ansetzen müsste. Wenn schon, dann richtig! Beschreib doch einfach, wie die Punkte verbunden werden sollen. Einfach eine Linie von p1 nach p2 nach p3 usw.klingt unwahscheinlich, sowas gibt s eher in Kinderzeitschriften und heisst dann W ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCad unter Linux
mapcar am 15.11.2004 um 21:37 Uhr (0)
Ich will und kann zur Sache selbst nichts sagen, aber ich möchte nur mal auf die letzte C T verweisen: Nr. 23, Seite 88, "Rechner-Replik - PC-Emulator für Mac OS X". Da geht es um Virtual PC 7 von MS, und das Fazit ist ziemlich ernüchternd: Für anspruchsvolle Programme nicht wirklich zu empfehlen. Ich gehe davon aus, dass das unter Linux kaum anders sein wird. Dass AutoCAD läuft, heisst noch lange nicht, dass man damit auch wirklich arbeiten kann. Und ob FlexLM mit einer Linux-Platte klarkommen wird? Da kl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWG kann nicht als DXF gespeichert werden
Proxy am 16.11.2004 um 14:46 Uhr (0)
war kein Problem, hab nur die zigtausende Layerfilter entfernt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 16. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWG kann nicht als DXF gespeichert werden
Proxy am 16.11.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hääää ? AutoCAD spiecherts halt ab ... kann keienr was dafür aber jeder kann etwas dagegen tun Einfach bei CADwiesel vorbeischeuen und sich unter Sonstiges/Layer/Layerfilter herunterladen. Ansonsten empfehle ich F1-Taste. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp/Makro zum Linie drehen
Walter Zettlitzer am 16.11.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Georg, super, genau das was ich suche... Warum die Schleife? Weil wir 500 Linien im Raum haben, die jede um einen eigenen Punkt gedreht werden müssen. Jetzt können wir uns durch den Raum panen und der Reihe nach die Linien drehen... @ASchu: Dein Makro läuft auch, aber hier muss ich drei Mal klicken :-) Danke und schöne Grüße, Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Böcke lotrecht auf Linie projizieren
kinyo72 am 16.11.2004 um 16:22 Uhr (0)
Guten Tag Leser(innen), gibt es eine Möglichkeit (z.B. durch Lisp), ausgewählte Blöcke auf auf eine gewünschte Polylinie projizieren zu lassen? Danke Frank

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Böcke lotrecht auf Linie projizieren
cadffm am 16.11.2004 um 16:24 Uhr (0)
messen teilen sind Standardbefehle die du evtl dazu nutzen kannst im Forum gibt es ein Lisp das setzt Blöcke auf Stützpunkte von PL. nun bist du drann ..

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Böcke lotrecht auf Linie projizieren
Cadzia am 16.11.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Frank, ein Lisp kenne ich leider nicht. Du könntest aber die Lage der Blöcke auch direkt im Eigenschaftsfenster ändern/ausrichten indem die Objekte markierst und bei Position X (oder Y) den ensprechenden Wert eingibst. ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hintergrundfarbe der Werkzeugpalette ändern!?
cadffm am 16.11.2004 um 16:58 Uhr (0)
Also die Extension kannst du dir selber freischalten ! (inwiefern es der Extension gleichkommt kann ich aber nicht sagen / nie getestet) Suche bei Interesse mal im LISP-Forum nach Palette oder ähnlichem.. (Die Funktionalität ist im ACAD bereits enthalten & nur gesperrt gewesen im AC2004-pur) Mit der Ext. kann man zB die TRANSPARENZ einstellen (geht das evtl auch ohne ?) somit hättest du evtl einen Weg die Ansichten in der Palette deutlischer zu machen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hintergrundfarbe der Werkzeugpalette ändern!?
atomic am 16.11.2004 um 17:17 Uhr (0)
DANKE für die Info. Höchst interessant, aber mit der Hintergrundfarbe bin ich leider immer noch nicht weiter gekommen. Kann man da vielleicht auch irgendwie etwas mit Programierung änderen, also quasi LISP oder so (mir ist auch klar das es mit LISP nicht geht, deswegen auch quasi. Aber vieleicht mit irgendas anderes).

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ist dieses NB für Autocad gut geeignet ?
mapcar am 17.11.2004 um 01:42 Uhr (0)
Was für eine wunderschöne Aneinanderreihung von Vorurteilen und Halbwahrheiten! Die alte Diskussion: was braucht man für eine Grafikkarte, wenn man mit AutoCAD arbeitet? Ich tippe mal auf der Autocad-Kommandozeile das hier ein: (/(* 1400 1050 3)1024.0 1024.0) = 4.2057, und nun weiss ich, dass ich bei der 1400x1050-Auflösung mit einer 4MB-Karte nicht mehr ganz hinkomme. Es müssen also 8MB sein - wird sowas eigentlich überhaupt noch hergestellt? Natürlich arbeiten moderne Grafikkarten schneller, aber 256MB ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spline in Polyline ???
Brischke am 17.11.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hallo MechMex, code in die Zwischenablage kopieren vba-Editor öffnen (Befehl: VBAIDE) Code dort einfügen und starten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz