|
Rund um Autocad : Q-Text an/aus Button
CADdog am 18.11.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, wenn kein Lisp, dann sollte das mit einem Dieselausdruck funktionieren. HB für Benutzeranpassungen; Dieselausdrücke in Menümakros, da ist fast so ein Beispiel erklärt ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke freistellen
Brischke am 18.11.2004 um 12:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Silvi: ...wenn ich einen Block mit dem Befehl Abdecken weiß hinterlege, ist er zwar auf dem Bildschirm freigestellt, beim Plotten jedoch kommen die dahinter liegenden Linien wieder durch. Wie kann ich das ändern?... Hallo Silvi, in den Einstellungen der Plottkonfiguration kann man auch die Farbsteuerung auf Farben überschreiben einstellen. Dann ist es so, wie du es am Bildschirm siehst. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block über Attribut auswählen
marc.scherer am 18.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi Strich, Versuche es mal mit dem Code hier: (als *.lsp Datei speichern, in Acad laden und mit GETINSERTSBY-VALUE starten!) Code: (defun C:GETINSERTSBY-VALUE (/ QUESTION SEARCHSTRING WHAT?) (sssetfirst) (if (not $$GLOBAL-LAST-SEARCHSTRING) (setq QUESTION
Bitte Such-Text eingeben (wcmatch-Wildcards zulässig): ) (setq QUESTION (strcat
Bitte Such-Text eingeben (wcmatch-Wildcards zulässig) $$GLOBAL-LAST-SEARCHSTRING : ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Lisp Z0
ford.prefect am 18.11.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, das Lisp Z0 ist ja sehr hilfreich, aber ich bekomme jetzt immer eine Fehlermeldung In der Zeichnung waren mal Elemente eines Vermesserplanes, außerdem liegt ein xref drin, in dem selbst Elemente vom Vermesser sind (diese sind aber gefroren). Die Zeichnung ist auch beim Schraffieren bzw. dem Versuch, die Eigenschaften einer Schraffur auf eine andere zu übertragen, abgestürzt. Bereinigt, geprüft und repariert wurde die Zeichnung. Kann man 1. Z0 wieder zum Durchlauf bekommen? 2. Eventuelle Verm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Lisp Z0
CADchup am 18.11.2004 um 21:42 Uhr (0)
Hi, hast Du schon mal den Erziehungsberechtigten von Z0 gefragt was er dazu meint? Ansonsten bliebe für uns im Moment nur Kaffeesatzlesen. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausblenden von Objekten
Tarl Cabot am 14.02.2008 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe diese Lisp hier im Forum gefunden und jetzt ist meine Frage, ob es das Ganze auch für xref gibt.Ich würde gerne in einem Plan von uns einzelne Objekte einer xref ausblenden.Danke für Eure Hilfe.Gruß Tarl CabotPS. Vielleicht komme ich bald auf eine Lisp Schulung, dann werde ich hoffentlich solche Fragen nicht mehr stellen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Lisp Z0
Bernd P am 19.11.2004 um 07:34 Uhr (0)
Servus Gibt´s auch andere Smash usw. einfach mal bei www.cadwiesel.de vorbeikucken. Ps.: Hab meine System-Info geändert aber die wird nicht aktualiesiert? ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Lisp Z0
AsSchu am 19.11.2004 um 07:52 Uhr (0)
Moin, oder PLÄTTEN. auch bei cadwiesel. Ich persönlich bevorzuge diese. Ciao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG-Schutz
Proxy am 19.11.2004 um 11:32 Uhr (0)
Was hat der Link mit AutoCAD und Schutzmechanismen gemeinsam ???? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld unterbinden beim Einfügen
wuselking am 19.11.2004 um 12:10 Uhr (0)
Danke. Aber dadurch erreiche ich doch nicht, dass der User den Einfügepunkt wählt, die Abfrage nach dem Skalierungsfaktor übersprungen wird und nur der Drehwinkel abgefragt wird. Muss da eine Lisp erstellt werden? Hat vielleicht jemand schon so was?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu Text
CAD-Huebner am 20.11.2004 um 15:19 Uhr (0)
Ich hab eine Lisp-Routine, die zwischen 2 Polylinien eine neue Polylinie generiert. Würde ich bei Interesse hier posten. Aber warum nicht einfach einen Einstrich-SHX Font nehmen, wenn man die Mittelkontur braucht? Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fragen zu Text
Schickivara am 20.11.2004 um 17:15 Uhr (0)
ich hätte es gerne genauso, wie CAD-Huebner es im Bild zeigt. Ich brauch das ja für verschiedene SChriften. Will ja nicht immer ein und dieselbe SChrift haben. Wie funktioniert das mit dem Lisp-Programm. Wäre doch sehr interessiert an diesem Programm Danke für Eure Hilfe
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Elementhaufen durch Blöcke ersetzen
Brischke am 21.11.2004 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Peter, ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit dieser Problematik. Nicht durchgängig, klar, aber verschiedene Ansätze für dieses Problem habe ich bereits mit einem (je nach Anspruch) befriedigenden Ergebnis bereits programmiert. Ich würde mich freuen, wenn du mir mal 2 Zeichnungen als Testobjekt zur Verfügung stellst. Je nachdem wie die Ergebisse sind, sende ich dir diese auch geblockt zurück. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |