Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5500 - 5512, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : 3D Modell rendern
mapcar am 21.11.2004 um 23:42 Uhr (0)
Die Antwort ist einfach: Drahtmodelle lassen sich nicht rendern. Im Drahtmodell gibt es nur Linien - Voraussetzung für das Rendern sind aber Flächen oder Körper. Das ist kein AutoCAD-Problem, sondern es ist überhaupt keines. Einer Software abzuverlangen, zu erkennen wo Flächen sind, das ist ungefähr so wie hier: http://astronomy.swin.edu.au/~pbourke/fun/illusion/triangle2.html Da ist kein weisses Dreieck, wirklich nicht! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoL ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Modell rendern
mapcar am 22.11.2004 um 00:15 Uhr (0)
Ganz einfach: kein Drahtmodell zeichnen, sondern mindestens im Flächenmodell. Stell dir Folgendes vor: Einen Würfel, aufgebaut nach dem Prinzip einer Streichholzschachtel. Das Innere nimmst du raus. Im Drahtmodell wird das ein Würfel - im Flächenmodell ist das ein Vierkantrohr, dessen Länge gleich der Kantenlänge ist (Vierflächner). Nun kannst du deine Schachtel um jede der drei Achsen um 90° in beiden Richtungen drehen. Das Drahtmodell bleibt immer gleich, obwohl du immer wieder was anderes darstellst. D ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block über Attribut auswählen
CADmium am 22.11.2004 um 07:59 Uhr (0)
gib mal vor Programmaufruf (vl-load-com) ein oder füge es als erste Zeile in das Lisp mit ein! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fragen zu Text
captainfritz am 22.11.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Udo, würde mich interessieren... vor allen wie du die Mittellinie bei nicht parallelen Plines generierst. z.B. aus Uferlinien die Gewässerachse ableiten... Danke schon mal Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: Ich hab eine Lisp-Routine, die zwischen 2 Polylinien eine neue Polylinie generiert. Würde ich bei Interesse hier posten. Aber warum nicht einfach einen Einstrich-SHX Font nehmen, wenn man die Mittelkontur braucht? Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ mit CADzerisch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erstellen von Volumenkörpern aus 3d-Polylinien
tunnelbauer am 22.11.2004 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Toschi, willkommen auf cad.de/augce.de ! Zu deinem Problem: Sowie von Kerstin beschrieben wird es nichts werden (Umgrenzung stellt lediglich eine 2D-Polylinie her; bestenfalls Regionen). So direkt gibt es keine Lösung für dein Problem. Volumenkörper werden mit dem Befehl _box erzeugt; du bräuchtest somit ein LISP-File das dir irgendwie den Zusammenhang deiner 3D-Polys erkennt und dann via der Koordinaten von unten links und oben rechts deine _box zeichnet. EDIT: Vielleicht kannst du ja eine Beispield ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Gewinde-darstellung
Proxy am 21.11.2004 um 22:42 Uhr (0)
Eigentlich ist fast alles in AutoCAD möglich (mit kleinen oder auch grösseren Tricks) ... ebenso etwas so einfaches wie Gewinde . Stichwort: Extrusion (Dreiecksform) entlang einer Spirale wäre das richtige hier. Stellt sich meistens jedoch die Frage nach dem Aufwand bei AutoCAD. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole st ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Gewinde-darstellung
mapcar am 21.11.2004 um 23:31 Uhr (0)
Och nööö, Proxy! Stell s hier rein, damit wir es sehen können, und ich glaub s. Aber bis dahin glaub ich s nicht;-) Und jetzt könnte ich meinen ..... drauf verwetten, dass einer aus der Rhön hier auftaucht und sagt Ich hab da ... - alles Diskussionen, die schon mal da waren. Diese eckigen Näherungen kann man vielleicht für Stoppmuttern verwenden. begu75, ich arbeite seit Version 2.6 mit AutoCAD, also 15 Jahre. Wenn das möglich wäre, müsste es mir doch irgendwann mal untergekommen sein. Wie immer an solc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Gewinde-darstellung
Proxy am 22.11.2004 um 08:51 Uhr (0)
Siehe Anhänge. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D Gewinde-darstellung
Proxy am 23.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
Zwar nicht perfekt jedoch ein Blick und Kritik wert. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mehrere Texte auf einmal umbenennen
CADmium am 23.11.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heino Casper: @CADmium Ich bekomme die Anwendung nicht gestartet... Wie du ein Lisp lädst, findest du hier   und dann aufruf in der Befehlszeile mit CHtext . ------------------   - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 23. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mehrere Texte auf einmal umbenennen
Heino Casper am 23.11.2004 um 12:34 Uhr (0)
Vielen Dank an ALLE! Und besonders an CADmium! Dein Lisp funzt jetzt einwandfrei und ist genau das, was ich gesucht hab. Ich bin wohl zu blöd zum kopieren. Habe zumindest alles nochmal kopiert und es dann nochmal ausprobiert. Jetzt läuft es! DANKE!!! ------------------ Gruß, Heino ___________________ Meins?!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : XRef - Pfade global ändern
Brischke am 23.11.2004 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Rike, schau mal hier . Das könnte zumindest bei den Bildern helfen. Vielleicht findest du über die XRefs über die Suche auch etwas. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : XRef - Pfade global ändern
CADmium am 23.11.2004 um 22:26 Uhr (0)
Und für Xrefs schau mal hier . Das sollte man für deine Zeichnungen anpassen können. Wie ist denn der Aufbau des alten Pfades und des neuen Pfades ? Und für all deine Zeichnungen dann ein Script, welches das angepasste Lisp aufruft. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 23. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz