|
Rund um Autocad : Erstellen einer Bibliothek
tunnelbauer am 30.11.2004 um 11:08 Uhr (0)
@Lary Hast du aus dem von AsSchu referenzierten Thread auch wirklich alle Klammern mitkopiert ? Diese Fehlermeldung schaut aus als würde dein Lisp nicht richtig abgeschlossen sein. Kopier es nochmal raus und lade es dann erneut; vielleicht läuft es dann, da es sich bei mir starten lässt (AC 2004) und bitte fülle dein Profil aus, damit wir wissen welche AC-Version du verwendest ! ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erstellen einer Bibliothek
Lary am 30.11.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du hattest recht, irgendetwas wurde wohl nicht mitkopiert. Habe meine Systeminfo´s jetzt ins Profil gebracht. So richtig ist es aber noch nicht das was ich suche. Es wird jetzt zwar der Blockname geändert (NeuerBlockName+Datum+Uhrzeit)aber wenn der Block von dem LISP bearbeitet wurde habe ich auch völlig andere Attribute in dem Block. Ich würde gerne anstatt des o.g. Blocknamen die Möglichkeit haben einen Namen frei einzutragen, da jeder Block einen bestimmten Namen haben soll um ihn nachher ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer erzeugen vor Befehl
Kodat am 01.12.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo. Ich möchte mir einen Button/Icob erstellen mit dem Befehl für eine Hor. + Vert. Hilfslinie. Wie kann ich vor dem Befehl erreichen das ein Layer mit dem Namen z.B A_H_Hilfskonstruktion erzeugt wird , ich drauf zeichne und dann wieder zurück auf den alten Layer komme. Geht das nur mit einem Lisp ? Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer erzeugen vor Befehl
Kodat am 01.12.2004 um 11:05 Uhr (0)
Super Klasse. Ich hab jetzt alles ausprobiert was hier gepostet wird. Alles geht. Mit dem Lisp kann man sich sogar ein ganzes Pulldown erstellen. Toll. Ein großes Lob an alle hier. Was würde man für unnotige Zeit verschwenden wenn dieses Forum nicht existieren würde. Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Das Problem beim Ploten
Brischke am 01.12.2004 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Benutzer04: ...Ich wuste übrigens, wo ich Update finden kann, wollte nur Charlie prüfen! @Benutzer04, Sag bitte, dass das nicht dein Ernst ist! Du bist hier in einem Forum, in dem dir Anwender freiwillig, unentgeltlich nach bestem Wissen und Gewissen helfen. Da sind solche Spielchen nicht angebracht! Du hast hier keinen Anspruch auf Antwort, und auch nicht auf Richtigkeit! Kopfschüttelnd! Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : TCOUNT Makro erstellen
Heino Casper am 01.12.2004 um 13:58 Uhr (0)
@Schachinger Vielen Dank für die Idee, aber das funzt leider nicht... Befehl: _tcount Objekte wählen: (ssget) Kann nicht zu LISP zurückkehren. *Ungültige Auswahl* ------------------ Gruß, Heino ___________________ Meins?!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : TCOUNT Makro erstellen
Bernd P am 01.12.2004 um 14:11 Uhr (0)
Servus Sollte einfach sein wenn man das Lisp findet *kopfgreif*, denn es werden eigentlich nur die Vorgabewerte geändert. Also wenn´s wer weis kann man einen "neuen" Befehl draus machen mit deinen gewüschnten Vorgabewerten. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten exportieren
wwplus am 01.12.2004 um 14:36 Uhr (0)
hallo ihr experten, ich habe mir im laufe der zeit eine sehr wertvolle Werkzeugkiste mit LISP-Tools zusammengestellt. Diese würde ich jetzt gerne auch meinen Kollegen zur Verfügung stellen. Bisher habe ich bei jedem einzelnen die LISP-Tools geladen, in eine werkzeugkiste hinzugefügt, das icon geladen, usw. Gibt es eine einfache Variante ?? Mir schwebt ein eigenes "Menü" vor, dass ich inkl. Icons und LISP speichern und auf anderen rechner importieren kann. Ist das utopisch ???
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten exportieren
StephanJP am 01.12.2004 um 14:42 Uhr (0)
Hallo wwplus, arbeitet ihr im Netz? Ansonsten such mal nach Beiträgen zu mns. Da sind ne menge Tipps dazu drin. Es macht schon Sinn, eine eigene mnu zu erstellen. Die sollte aber eigentlich zentral auf einem Server liegen, damit Änderungen auch sofort allen zur Verfügung stehen. Auch die Lisp-Dateien sollten auf einem Serververzeichnis liegen, damit alle die gleichen haben. ------------------ gruß Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke
Proxy am 01.12.2004 um 15:58 Uhr (0)
Ja, die im Forum eingebaute Suchfunktion mit "Blocktausch" füttern. Funktioniert auch 1a in der Praxis. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten exportieren
CADchup am 01.12.2004 um 22:42 Uhr (0)
Hi, @Bernd P: Du versuchst, eine Lisp-Funktion wie einen AutoCAD-Befehl aufzurufen: (command "boesch") Dett geht nüsch! Versuch s mal so: (c:boesch) @wwplus Schau Dir mal diesen Beitrag an. Zum einen ist wunderbar dokumentiert, was passiert, wenn man kein eigenes Menü benutzt und zum andern gibt s jede Menge Tipps zur Erstellung. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 01. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke
michelangelo am 02.12.2004 um 07:59 Uhr (0)
such mal bei Cadwiesel od. cadditions oder defun. Es gibt ein Lisp das die angewählte Blöcke kopiert und ersetzt. Es generiert eine Blockkopie die dem Blocknamen "_0" anfügt. So kannst du alle Gewünschten Blöcke auswählen. die heissen dan lp-Baum_0, und die übrigen bleiben wie sie sind. ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke
Angelika Hädrich am 02.12.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Leute, da melektra durch eine Systemfehlermeldung die Anfrage 2x generiert hat, hole ich mal aus dem andene Tread die Antworten rein und lösche den anderen Tread: ************************* Ja, die im Forum eingebaute Suchfunktion mit "Blocktausch" füttern. Funktioniert auch 1a in der Praxis. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the wh ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |