Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5578 - 5590, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Obkkte Löschen und zugleich Stutzen (Befehl `Z` oder `Zaun` funktioniert nicht)
Proxy am 08.12.2004 um 18:13 Uhr (0)
Versuch einfach mal die englische Schreibweise dieser Option _f bzw. _fence , die funkt immer. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 08. Dez. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Proxy am 08. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Obkkte Löschen und zugleich Stutzen (Befehl `Z` oder `Zaun` funktioniert nicht)
Proxy am 08.12.2004 um 18:26 Uhr (0)
Hast du es mit oder ohne dem Unterstrich geschrieben ? ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerbereinigung
FiT am 08.12.2004 um 20:05 Uhr (0)
Ergänzung zu meinem posting von heute mittag; (auch die längste Mittagspause hat mal ein Ende) in meinem prog HowManyAFLayer: Zeile 3 natürlich so: (/ COUNT NUMBER VIEW_PORT) und die Ergebnisse in Zeile 15, 20 und/oder 29 können dazu herangezogen werden um die entsprechenden Layer im MehrfachANSichtsFENster zu tauen und zu bereinigen. Das gehört aber eigentlich in s Forum *Lisp*. Wie schon gesagt, gibt es dieses Problem (GottSeiDank) in acad2004 nicht mehr. ------------------ Gruß Gerald

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeilenumbruch und Spiegeln bei Mtext verhindern
Bernd P am 09.12.2004 um 07:18 Uhr (0)
Servus -Wandelt deine Texte in Mtexte um ohne Zeilenumbruch (Lisp angehängt). (load TextMbreite.lsp ) ^C^Ctxt2mtxt;TextMbreite -Das Makro ^C^C_mtext;;0; funktioniert bei mir Fehlerfrei, eventuell die Fehlermeldung von ACAD posten. -Die Sortierung ist abhängig von der Position des Textes. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 09. Dez. 2004 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maximal Anzahl Layer in AutoCAD
Brischke am 09.12.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Lary, mir ist diesbzgl. nichts bekannt. Nur ab einer großen Anzahl werden diese nicht mehr sortiert angezeigt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maximal Anzahl Layer in AutoCAD
Proxy am 09.12.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ist es nicht so dass es maximal nur 255 Zeichen haben darf ? Somit wäre eine Grenze schon gegeben, die liegt dann aber auch weit über dem was AutoCAD+Windows dauerhaft "verarbeiten" können. Siehe auch z.B. "Verzeichniss- und Dateinamenproblematik unter Windows". ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk Fil ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maximal Anzahl Layer in AutoCAD
Proxy am 09.12.2004 um 10:14 Uhr (0)
Wer schon mal "just 4 fun" eine BruteForce geschrieben hat kann bestimmt folgen. *Taschenrechnerauspack* Bei einem 9 Zeichen langen Passwort und einem 255 Zeichen umfassenden Zeichesatz gibt es 255 hoch 9 Möglichkeiten. Das sind 4.558.916.353.692.287.109.375. das reicht ja schon meisten für eine "Architekurgerechte Zeichnung" wen jedoch 255 hoch 255 erfolgen musst sind wir ja leider momentan etwas technisch begrenzt, also mein Taschenrechenr will da unbediengt immer eine Raucherpause einlegen. Als Schä ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Eindeutiges identifizieren von Einfügepunkten
Lary am 09.12.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo georg, entschuldige das ich erst eine Antwort erstelle. Leider hatte ich eher keine Zeit. Habe Dein Lisp getestet und finde es im Ansatz echt klasse. Ich habe damit nun folgendes Problem: Wir fügen die Leuchtenblöcke alle aus einer Zeichnung, welche alle Leuchtenblöcke beinhaltet die wir für ein Projekt brauchen, über das DC ein. Ein Beleuchtungsplan beinhaltet durchaus an hundert Leuchten des gleichen Typs. Heist aber auch das es durchaus vorkommen kann das bis 50 Leuchten des gleichen Typs in einem ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
Kerstin B am 09.12.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe diese Lsp-Datei für Nummerierung. Mit einer Sprüngen ich würde aber gerne zweier Sprünge haben. Wenn ich an der Stelle 1+ 2+ schreibe gibt´s bei mir eine Fehlermeldung.In welcher Zeile muß ich was ändern. Wenn ich nummeriere liegt der Text auf Layer0 wie bekomme ich ihn auf den aktuellen Layer? Wer kann mir behilflich sein. Danke im voraus. Kerstin pre (defun c:number (/ nr ipt ant) (setq nr (if (setq ant(getint " Startnummer 0 ")) (1- ant) 0 ) ) (while (setq ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
CADmium am 09.12.2004 um 11:05 Uhr (0)
(while (setq ipt (getpoint (strcat " Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (+ 2 nr))) ":"))) (entmake(list (0 . "TEXT") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (cons 8 (getvar "CLAYER")) (100 . "AcDbText") (cons 10 ipt) (40 . 3.5) (cons 1 (itoa nr)) (50 . 0.0) (41 . 1.0) (51 . 0.0) (7 . "STANDARD") (71 . 0) (72 . 0) (cons 11 ipt) (210 0.0 0.0 1.0) (100 . "AcDbText") (73 . 0) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
carmelli76 am 09.12.2004 um 11:16 Uhr (0)
hallo, füge hinter in die nächst zeile (while (setq ipt (getpoint (strcat " Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":"))) (entmake(list folgendes ein (2 . "LAYERNAME") bei LAYERNAME musst du deinen gewünschten eingeben. viele grüsse aus berlin.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
Kerstin B am 09.12.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo CADmium, das mit +2 funktioniert leider nicht.; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 2 meldet er. Aber das mit den aktuellen Layer geht.Super. Eine Sache hatte ich vorhin vorgessen und zwar wenn ich 0100 eine Nummer haben will schreibt er mir nicht die 0 vorweg sondern 100. Geht das überhaupt mit der 0 vorweg?. Kerstin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Number Auto-lisp
carmelli76 am 09.12.2004 um 11:25 Uhr (0)
tschuldigung, da hatte ich wohl was falsch geschrieben. der gruppencode für layer ist 8.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz