|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
Bruno_2 am 05.01.2005 um 08:03 Uhr (0)
Ist das jetzt nachvollziehbar und machbar?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
marc.scherer am 05.01.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hi Bruno_2, (was hast Du mit Bruno_1 gemacht???) Eine Achse braucht IMHO doch zumindest eine Richtung... Woher soll Dein Tool denn wissen welche Richtung die Achse haben soll? Beantworte doch erstmal CADmi s Fragen, dann kann man Dir vielleicht helfen... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
Bruno_2 am 05.01.2005 um 13:35 Uhr (0)
Wenn ich konnte die Koordinaten von dem Grundriss auslesen, dann kann ich mein Startpunkt mit einem Punkt der zum Grundriss gehört verbinden oder?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
marc.scherer am 05.01.2005 um 15:15 Uhr (0)
Hi Bruno_2, OK, Du kannst oder willst nicht präziser werden... Damit klinke ich mich hier aus :-) BTW , wie lange arbeitest Du schon mit AutoCAD? Kennst Du die Objektfänge Lot , Parallel , Mitte , Mitte von 2 Punkten ? Kennst Du den Befehl KLINIE ? Sagen Dir die Begriffe Spurverfolgung , Objektfangspur und Objektfang etwas? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
CADwiesel am 05.01.2005 um 16:35 Uhr (0)
Vielleicht solltest du mal folgenden Ansatz versuchen: Du Zeigst einen klickpunkt links unten, dann einen rechts oben und gibst ein Achsmaß ein. Das Programm könnte dann beginnend am Punkt1 lienien im angegebenen Abstand innerhalb deiner beiden Punkte zeichnen, die Enden der Linien noch mit Kreisen und Buchstaben/Zahlen versehen und dein Raster ist fertig. Wie wär das? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
flaschenpost am 05.01.2005 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Bruno, so richtig kann hier wohl keiner verstehen, was Du genau machen willst. Zum einen wäre die Frage, ob die Achsen immer parallel zur X-oder Y-Achse sein sollen. Zum anderen ist die Frage, was soll denn der Bezug für die Achsen sein, wenn Deine Objekte nicht symmetrisch sind ? Ein möglicher Bezug wäre z.B. die jeweils größte Ausdehnung ( also größter und kleinster x- bwz. y-Wert ) des Objektes. Hast Du Dir das so gedacht ? Gruß Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schreibschutz
C. Thiel am 07.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hi Wolli, schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000638.shtml Die Frage hat Leo vor einiger Zeit zuerst im MDT- Bereich und danach im LISP- Forum gestellt. MfG Chris
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem Layerlöschen/Xrefs
charlieBV am 10.01.2005 um 11:14 Uhr (0)
hi, es gibt ein Lisp, das Layer innerhalb von Blöcken löscht. Nuke heisst das gute ding, setzt alles auf den Layer 0. Hast du schon mal geschaut, ob die Layer innerhalb eines Ansichtsfensters gefroren sind? Wenn ja kann man den Layer auch nicht löschen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehle zusammenfassen
cadffm am 10.01.2005 um 12:53 Uhr (0)
tja das ist unschön.. aber entweder du kennst die Layer(Namen) die AUSgeschaltet sind und weist denen dann die Farbe -253 zu (siehe ACADhilfe), oder eben wieder AUSschalten, oder aber du hast hier Pech. Mit einem Makro dieser Art ist dann Ende, LISP wäre hier natürlich wiederum kein Problem, aber für dich auch nicht mal eben zu erlernen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemregistrierungsvariablen
Angelika Hädrich am 11.01.2005 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen bu, ja bei 150 Lizenzen da weißt Du sicher was Fleißarbeit ist Verschlimmernd kommt hinzu, daß da AutoCAD LT dransteht, denn etliche Sachen lassen sich nun mal für den Admin ganz gut über LISP organisieren, was bei LT pur nun mal nicht geht... Man kann natürlich Systemvariablen über ein Script einstellen. Leider wieder LT - bei der Vollversion AutoCAD + Express-Tools gibt es die Möglichkeit mit dem Befehl SYSVDLG die aktuelle Einstellung aller Systemvariblen in eine SCR-Datei zu speichern ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arbeiten mit mehren Ansichtfenster
T_Kaulen am 11.01.2005 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tcadmin: Hallo Zusammen, mir stellt sich folgende Frage. Ist es möglich beim benutzen von 3 AF ein AF als Übersichsfenster zu nutzen, um sich aus der Übersicht ein beliebigen Ausschnitt raus zu zoomen und dieser Ausschnitt automatisch im Hauptansichtsfenster dargestellt wird. Gruß tcadmin Hallo tcadmin, arbeite auch häufiger mit mehreren Ansichtsfenstern im Modellbereich, da mir die Anwendung des Übersichtsfensters zu umständlich erscheint. Um die Arbeit mit den Ansic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Access-Daten ins Autocad Importieren
CAD-Huebner am 11.01.2005 um 21:18 Uhr (0)
@Erik Schreibe dir ein kleines AutoCAD Script (Textdatei mit der Endung SCR). Zuerst exportiere deine ACCESS-Daten in eine Textdatei, diese dann mit NOTEPAD, WINWORD oder einem geigneten Texteditor bearbeiten, so das nach einigen Suchen und Ersetzen Durchläufen die Datei so aussieht: Beginnt nach dieser Zeile ----- _-INSERT MESSPUNKT 1234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 2234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 3234.56,23456.78,123.45 1 1 0 ----- Endet vor dieser Zeile In AutoCAD ei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Messreihen importieren
joern bosse am 12.01.2005 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Praktikant, für Deinen Fall könntest Du folgendes LISP ausprobieren (ich habe jetzt erst gesehen, daß Dein Eintrag ja schon ziemlich alt ist, aber egal, falls Du es immer noch brauchst). Es wird an jeder Koordinate ein Punkt erzeugt. Voraussetzung: Die Nachkommstellen Deiner Koordinaten müssen immer einen festen Wert habe, in diesem Fall 8, wenn es anders ist, ist die Variable "nachkomma" in der Funktion "xyz" entsprechend zu ändern. Und natürlich: DIE ERGEBNISS PRÜFEN. (defun c:koord_in ( / datei ze ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |