|
Rund um Autocad : Farbe von Blöcken ändern
Proxy am 21.01.2005 um 07:37 Uhr (0)
Link 1 , 2 und die allmächtige Suchfunktion . Bitte sich etwas genauer ausdrücken als Und ausserdem sind es über 3000 verschiedene Blöcke!!! ... weil ich da stark die Neigung entwickeln würde es als 3000 Dateien anzusehen was wiederrum nach einem Script schreit. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autod ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle layer mit xyz ein/aus button
atomic am 21.01.2005 um 09:31 Uhr (0)
Zu deiner LISP-Routine kann ich dir leider keine Antwort geben. Aber ich verstehe auch dein Problem nicht ganz. Da du Layer frieren möchtest mit gleichem Anfangsbuchstaben, ist dies doch ganz einfach im Layermanger zu machen (Shift - festhalten zur Auswahl von mehreren Layern). Und dann kann man sich ja noch einen Layerstatus anlegen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle layer mit xyz ein/aus button
cadffm am 21.01.2005 um 09:32 Uhr (0)
LISP: (command _.-layer _off xyz* ) Makro: _.-layer;_off;XYZ*;;
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle layer mit xyz ein/aus button
Brischke am 21.01.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, dafür braucht man kein Lisp. Geht auch mit einem Schaltflächenmakro: ^C^C_-layer;_off;*xyz*; So oder so ähnlich - habe es nicht getestet. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke Autodesk User Group Central Europe AUGCE Manager Deutschland [Diese Nachricht wurde von Brischke am 21. Jan. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte aus AutoCad in Excel einlesen
oandres am 21.01.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hi ! Sollte so funktionieren: Mit dem Lisp die Punkte extrahieren und die Datei umbenennen in *.csv. Dann unter Excel als csv Datei importieren. Lisp: ; Copyright 2000 EMT Software, Inc. ; (defun C:XYZOUT (/ #RES #SSET #CNT #IDX #ENT #FN #DL #PT #X #Y #Z) (initget Points Blocks ) (setq #RES (getkword Type of entities to select [Points/Blocks]: Points )) (if (or (not #RES) (= #RES Points )) (progn (prompt
Select all the Points to be exported: ) (setq #SSET (ssget (list (cons ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : block ersetzen
robertuscoolus am 10.10.2017 um 17:32 Uhr (1)
Leutz!und was muss man in der Lisp weglassen damit nur die Blöcke verändert werden aber nicht Faktor!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke zählen
tunnelbauer am 23.01.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo James Bond Hase ! wenn du uns verrätst mit was du arbeitest (AutoCAD-Version) und auch bescheid gibst ob dir die ExpressTools ein Begriff sind, dann stehst du schon sehr knapp vor der Lösung. Es gibt nämlich in den ExpressTools (Falls nicht vorhanden: Download bei www.defun.de einen Befehl der sich BCOUNT nennt (allerdings nur in der Kommandozeile). dieser würde dir dann schon mal eine Auflistung aller Blöcke mit der entsprechenden Häufigkeit im Textfenster ausgeben. Code: Command: bcount Init ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : englischsprachiges Forum
Proxy am 24.01.2005 um 07:24 Uhr (0)
Welcome back in " Around AutoCAD " So, if we would will resting upon CADchups linguistic talents, there have to be set up an english "AA" = "RuA" tread. Deutsche T-Com bzw. T-Mobile "What will you start?" ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke zählen
marc.scherer am 24.01.2005 um 09:53 Uhr (0)
Hi, Deine Anforderungen sind IMHO so speziell, das Du darüber nachdenken solltest Dir für kleines Geld ein Tool zusammenschustern zu lassen... Frag einfach einen der hier rumgeisternden Lisp-, VBA- oder sonstwas Coder oder geh mal auf www.defun.de und mach Dich schlau... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl `Bereinig`in AutoCAD 2002
Proxy am 24.01.2005 um 12:05 Uhr (0)
btw. Sonstige Grundfragen in AutoCAD . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenformat für die Ewigkeit
Proxy am 25.01.2005 um 14:08 Uhr (0)
Ich würde nie aber auch wirlich Nieeeee auf die Idee kommen DWG als ein zeitloses Dateiformat zu betrachten. Die Art der "dauerhaften" Speicherung hängt am meisten von der Firmen und Datenstruktur bei euch ab. Vielleicht wären auch ein paar Überlegungen warum ihr auch DWG im Alttag einsetzt hilfreich um dieses Format als Endziel der Sicherungen zu betrachten. Kannst mal was dazu posten ? ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Entwicklungs-Umgebung für Menü-Dateien
autocart am 25.01.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hi Thomas! Vorerst vielen Dank für die Antwort. Ob mnu oder mns ist mir egal. Notepad geht zwar prima, aber es gibt noch extrem viel Potential, die Entwicklung einfacher und komfortabler, dadurch weniger fehleranfällig und schneller zu machen. Nochmal zum HTML&Lisp-Vergleich: Früher hat man HTML auch mit dem Notepad geschrieben, so wie Lisp. Es ging (prima). Der Unterschied zu jetzt ist aber groß. Ansonsten... was meinst du mit ändere direkt in der ACAD-Umgebung ? Und da es, was ich will, so wohl nicht ge ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Proxy-Schrift: Es fand ein Schriftaustausch statt
Proxy am 25.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Proxy ... ansonsten behaupte ich mal das es doch bei auch zu mindestens einem Austauch bei den Systemschriftarten gab. Meistens durch Softwareupdates/Installation bedingt. Btw. Eigentlich ist alles O.K. mit der Datei und Textstill SIMPLEX7, vielleich ein Zusammenhang mit pitcup. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |