Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5773 - 5785, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Entwicklungs-Umgebung für Menü-Dateien
Theodor Schoenwald am 26.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Stephan, teste mal den JFE (Jens File Editor). Den nehme ich für HTML, LISP, CNC, er kann DCL-Dateien sehr gut formatieren und... Er ist hier zu finden: http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm Hier habe unter Tool 12 ist ein Beispiel seiner Fähigkeiten. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cnc/cnctools.htm Gruß Theodor Schönwald [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 26. Jan. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
marc.scherer am 27.01.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hi Kodat, mit u.a. Code, kannst Du das klicken minimieren. Edit: Es ist übrigens egal, ob Du vor dem klicken Objekte mit Griffen markiert hast oder nicht. Hast Du, werden die markierten Objekte geändert. Hast Du nicht, wirst Du zur Objektwahl aufgefordert. Gegebenheiten: # u.a. Code in der Datei "ltf.lsp" im AutoCAD Suchpfad unterbringen # In Deine Buttonmakros schreibst Du dann: (if (null cad:de:ltf)(load "ltf"))(princ);(cad:de:ltf 20.5); (Die 20.5 sind nur stellvertretend für einen Wert, für jeden gewüns ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Konfigurationsdatei in AutoCAD 2000 erstellen?
marc.scherer am 27.01.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hi, also wenn ICH so etwas anfangen wollte, würde ich gleich den maximalen Nutzen ziehen wollen und meine TXT Datei in etwa so aufbauen: Code: ;;; Layer.txt - Parameterdatei für ZVO-NIS ;;; Aufbau der Parameter in Liste: ;;; ( LayerName FarbNr. Linientyp Druckbar? Linienstärke? Beschreibung ) ;;; nth 0 = Layername als String ;;; nth 1 = Farbnummer als String ;;; nth 2 = Linientyp der Acad.lin oder Acadneu.lin als String ;;; nth 3 = Integer: 1=druckbar 0=nicht druckbar ;;; nth 4 = Integer: -3=Vorg ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 17:06 Uhr (0)
Schon mal Chtext von CADWiesel probiert ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen automatisch ersetzen ?
joern bosse am 27.01.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Matthias, wie sieht die Textdatei genau aus, sind die Nummern und die zugeordneten Layernamen in einer Zeile, durch ein festes Trennzeichen getrennt? Oder stehen die Angaben immer unter einander? Wenn ich das wüßte könnte man in LISP was basteln. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
flaschenpost am 27.01.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Lothar, Du meinst solche netten Sachen : (1 . {fArial Black|b0|i0|c0|p34;das ist nur ein }beispiel ). Bevor jemand ein Lisp macht, wäre es sicher gut, zu wissen was bei ihm drinsteht. Gruß Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Schau mal hier mal nach da Hr. Brischke eine nette Funktion eingebaut. Wenn du jedoch tatsächlich sooo kaputte M-Text drin hast ist die Optik der neuen Texte die am Ende einer Konvertierungsfunktion rauskommt echt schlecht. Wenn du es jedoch riskieren willst kannst auch z.B. eine Funktion verwenden die IMHO extrem gefährlich ist. Es wird schon einen Grund haben dass dort in Textobjekten z.B. fArial Black|b0|i0|c0|p34; steht. Vielleicht schaft ein Lisp-Guru die dort eingepflegten Daten so auszulesen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
Proxy am 27.01.2005 um 20:50 Uhr (0)
@ Startrek Hmmmmmm. Versuchsmal mit sowas: Code: A1;{fArial|b0|i1|c0|p34;C2;TfSansSerif|b0|i0|c2|p2;H3x;C3;EfTahom a|b0|i0|c0|p34;H0.3333x;C6;SfTimes New Roman|b0|i0|c0|p18;H3x;LT} {H0.7001x;S 1/2;} * {C1;8%%c} Oppps , so einfach ist die ganze Geschichte leider nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Werkzeugkasten-Button
Karl-Heinz Reese am 28.01.2005 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Petra, Beispiel zum öffnen einer Datei: (COMMAND _OPEN C:AIS2KMTOOLSAISMDIA1 ) wird von mir in einem Lisp-Programm verwendet und funktioniert. mfG Karl-Heinz Reese

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Werkzeugkasten-Button
Proxy am 28.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Nur so am Rande, wenn einer mal einen ganzen Server (Verzeichnise und Dateien) mit einem Mausklick normgerecht umbenennen will schaut hier nach. Warnung: Kann auch daneben gehen ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Werkzeugkasten-Button
CADchup am 28.01.2005 um 15:53 Uhr (0)
Hi Petra, (chr) ist eine Lisp-Funktion die die übergebene Zahl als ASCII-Code eines Zeichens interpretiert und dieses Zeichen zurückgibt. (chr 65) ergibt zum Beispiel A . Die Auswertung von Zeichen, die im Buttonmakro Schwierigkeiten machen würden, wird dadurch dem Lisp-Interpreter übergeben, der damit etwas gelassener umgeht. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen automatisch ersetzen ?
joern bosse am 28.01.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Matthias, Du brauchst gar nicht weiter zu probieren, es waren noch ein paar kleine Fehler in der LISP-Datei. Ich schicke Sie nochmals korrigiert mit und auch die DWG-DAtei mit den umbenannten Layern, aber wie gesagt, die Prüfung der Layer liegt bei Dir. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textstile global in MTexten ändern
startrek am 28.01.2005 um 19:20 Uhr (0)
Abend nochmal, hab mich nochmal dran verkünstelt, [sorry no LISP & RegEx] sondern nur billiges VBA sieht nicht besonders hübsch aus und obs für alle Fälle zutrifft, weiss ich auch nicht, also hier nochmal ein Versuch/Ansatz: Code: Sub clearFormats() Dim sset As AcadSelectionSet, ent As AcadEntity Dim i As Long, x As Long, y&, arr1, arr2, s As String, z& Set sset = ActiveDocument.SelectionSets.Add( set1 ) sset.SelectOnScreen For Each ent In sset If TypeOf ent Is IAcadMText Then ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz