|
Rund um Autocad : Attribute unterstrichen
CAD-Huebner am 02.02.2005 um 01:10 Uhr (0)
@flaschenpost Mmh, jetzt vermute ich mal, das du das auf einen MTEXT beziehst oder ein ATTRIB oder ein ATTDEF oder ein TEXT mmh. Auf jeden Fall ist o bzw. o bei LISP für Überstreichung und nicht für Durchstreichen ! Und so wird es auch dargestellt. Siehe AutoCAD Hilfe (hier ein Auszug) Code: Formatcodes für Absätze Formatcode Zweck Eingabe ...o Schaltet eine Überstreichung ein Autodesk OAutoCADo und aus ------------------ Mit freundlichem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Richtungsvektor verändern
schachtelmacher am 02.02.2005 um 06:58 Uhr (0)
Guten Morgen, nun folgt der Report: Zitat: Original erstellt von CADmium: Vielleicht hilft dir das weiter ?! (defun c:set-Z-Vektor ( / AW I OBJ) (if (setq AW (ssget)) (progn (setq I -1) (repeat (sslength AW) (setq OBJ (entget(ssname AW (setq i(1+ i))))) (entmod (subst (210 0.0 0.0 1.0)(assoc 210 OBJ)OBJ)) ) ) ) ) Danke an Euch für Eure Bemühungen, besonderen Dank an CADmium! Das kleine Lisp und anschließendes spiegeln bringen alles wieder i.O. Danke ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute unterstrichen
CAD-Huebner am 02.02.2005 um 01:16 Uhr (0)
Wenn man die Formatsteuerzeichen direkt benutzen möchte, muss man nicht auf LISP zurückgreifen, sondern stellt einfach einen vom Standard abweichenden MTEXT-Editor ein. Einfach Variable MTEXTED auf :LISPED oder NOTEPAD.EXE stellen und dann einem MTEXT bearbeiten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Richtungsvektor verändern
schachtelmacher am 02.02.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hi Peter2, am besten ich gebe dir einen paar Linien meiner 2D-Zeichnung, dann kannst Du Dir das Problem ansehen. Auf den ersten Blick hatte ich kein Problem, nur bei der automatischen Aussenvermassung des Gesamten brachte mir das Problem, dass die Vermassung überhaupt nicht mit dem Objekt zusammenpasste. Über die Eigenschaften fiel mir dann auf, dass eben dieser normale Z-Vektor bei einigen Bögen -1 ist. Über das Lisp plaetten von Cadwiesel hatte ich nur noch Bogen und Liniensalat. (die Zeichnung enthält ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad und Registrie
Proxy am 02.02.2005 um 13:09 Uhr (0)
kannst mal etwas genauer Posten .. welcher Zweig und welcher Schlüssel in der Rigistry TuneUp als Müll erkennt und beheben will. Kann sein dass es z.B. zu ungültigen Werteintragungen in den Zeichenfolgen kommt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad 2005 spinnt
Hagen16 am 02.02.2005 um 14:32 Uhr (0)
Immer wenn ich in acad2005 ein LISP-Programm benutze (z.B. PEDIT3D), dann werden alle Felder in meinen Objektfangmenü deaktiviert uns alle Drehwinkel die ich angebe stimmen nicht mehr. Jemand eine Idee, warum?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad 2005 spinnt
tunnelbauer am 02.02.2005 um 14:54 Uhr (0)
Ja, habe eine Idee... Liegt wahrscheinlich daran, dass dieses Lisp am Anfang deine Objektfänge auf null setzt und dieses Nullsetzen ohne Abfragen der gesetzten Werte erfolgt, welche dann am Ende des Programms wiederhergestellt werden (selbiges für Fadenkreuz [snapang]). Würde dann irgendwie so ausschauen: (setq xyz (getvar osmode )) Als Abfrage am Anfang und (setvar osmode xyz) als wieder setzen am Ende (Aber nur so ähnlich - ich bin nur Pseudo-Lispler - wie es richtig aussieht, kann man sich in ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komplexe 3D Fragestellung -> komplexes Problem
Zeus3 am 02.02.2005 um 16:19 Uhr (0)
Moin CADler Wie ihr an meiner Beitragsanzahl sehen könnt, bin ich noch recht neu, also nicht schimpfen, wenn die Benutzung von Fachbegriffen usw. recht spärlich ausfällt. Es geht um folgendes: Mein Institut hat mir folgendes Thema für meine Studienarbeit zur Verfügung gestellt und nun suche ich eine geeigneten Weg da ran zu gehen. Ich soll aus einer Punktwolke (mehrere Millionen Punkte) von einer Brücke ein 3D-Modell erstellen. Das optimale Ergebnis wäre: -Datenreduzierung (keine 700mb, wie die Punktwo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungslinien stutzen
Hoppenstedt am 02.02.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Es gibt ein Lisp dbreak.lsp Such mal danach Michael
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßtext fgdt;o
Proxy am 02.02.2005 um 17:07 Uhr (0)
auf cadforum.cz ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßtext fgdt;o
marc.scherer am 02.02.2005 um 17:52 Uhr (0)
Hi, versuchs doch mal mit diesen beiden Lisp-Funktionsaufrufen: Code: (set-dim-txt (car (entsel)) {fArial;U+E010} ) (set-dim-txt (car (entsel)) {Fgdt.shx;o} ) Hierzu benötigst Du aber noch die Programme von dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001007.shtml#000006 Und zur Info wie man Lisp s einsetzt guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000 ... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
kajomies am 03.02.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, und dann gibts noch die möglichkeit dies über ein kleines Lisp herzustellen.z.B. Bline Probiersmal aus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungslinien stutzen
adrenalynn am 03.02.2005 um 09:45 Uhr (0)
Vielen Dank, ich hab das Lisp mal geladen. Nur funktioniert der Befehl irgendwie nicht richtig oder ich bin einfach nur zu dumm. Eine Linie anwählen kann ich, aber danach egal was ich mache, kommt ein invalid-fehler...kann es sein das der befehl mit autocad05 nicht mehr geht oder weiss sonst einer das Problem?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |