|
Rund um Autocad : Wo bekomme ich das Expresstool
Proxy am 09.02.2005 um 20:05 Uhr (0)
Hast noch eine sehr wichtige Informationsquelle vergessen Tunnelbauer. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gibt es noch LT-Extender !!???
atomic am 10.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hi, ich habe gehört, dass Autodesk LT-Extnder verklagen will, bezüglich der Einbindung von Lisp und arx in ihrem Programm. Nun habe ich festgestellt, dass www.lt-extender.de und www.lt-extender.com down sind. Sind diese nun verklagt worden oder warum funktioniert die Seite seit 2 Tagen nicht mehr (solange versuche ich es schon)? Wenn ja, wo kann man das Programm noch kaufen (wenn überhaupt noch) ? Wäre wirklich schade um das gute Programm für eine echt fairen Preis!!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gibt es noch LT-Extender !!???
Proxy am 10.02.2005 um 12:09 Uhr (0)
Wahr ist dass da eine Klage am laufen ist. Aber ich glaube dass keiner der Beteiligten eine verbindliche Aussage geben wird, sonst wäre eine ganze Flotte von Porschefahrern arbeitslos. Ich hoffe auf ein Redesign und Server -und Firmenadressenumzug nach Ecuador . http://www.caddepot.com/dcd1/Autodesk/LT/index-4.html http://www.caddigest.com/subjects/autocad/select/102203_grabowski_ltextender.htm http://www.autodesk.de/adsk/servlet/item?siteID=403786&id=3661735 Ich hoffe das es laut A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text erscheint nicht so wie er soll!
Proxy am 10.02.2005 um 19:27 Uhr (0)
Versuch doch mal mit eTransmit-Befehl ... des packt dir dann alle Schriftarten und Sonstiges in eine Datei ... kansnt dann schauen welche shx, font-Datei da gefehlt hat. Ansonsten Suchfunktion bemühen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstand zwischen 3D-Flächen
mkl-cad am 11.02.2005 um 10:13 Uhr (0)
Kleines Lisp: (defun c:3d-abstand ( / a b p1 p2 p3 p4 p5 p6 p7 p8 ab schl) (setq schl 1) (while schl (setq a (entsel
Erste 3D-Fläche wählen: )) (if (/= (cdr (assoc 0 (entget (car a)))) 3DFACE )(alert Das war keine 3D-Fläche )(setq schl nil)) ) (setq schl 1) (while schl (setq b (entsel
Zweite 3D-Fläche wählen: )) (if (/= (cdr (assoc 0 (entget (car b)))) 3DFACE ) (alert Das war keine 3D-Fläche )(setq schl nil)) ) (setq a (entget (car a)) b (entget(car b))) (setq p1 (cdr (assoc 10 a))) (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Atrrib. drehen und skalieren
Dig15 am 14.02.2005 um 13:39 Uhr (0)
Hey, Ihr seid genial. Vielen Dank dafür. @CADwiesel: tolles Lisp. Werde ich mir merken, aber für mich in dem speziellen Fall nicht einsetzbar, da an dem Block mehrer Attribute mit unterschiedlichen Höhen dranhängen. @CADmium: auf die Schnelle ?!. Echt super. Eine Frage/Bitte noch: Geht es einfach einzubauen, den Skalierfaktor für X- und Y- unterschiedlich einzugeben, ohne Attributbeeinflussung? Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
charlieBV am 15.02.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hi, es gitb das Lisp Nuke, downzuloaden bei www.cadwiesel.de das schiebt alles innerhalb eines ausgewählten (oder auch aller) Blöcke auf den Layer 0. Sonst, wenn es sich nur um einen Block handelt mittels Xref und Block in Zeichnung bearbeiten, das händisch tun (wenn Blöcke Layer in sich behalten sollen und nur einer raus soll). ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt drehen
cadffm am 15.02.2005 um 08:56 Uhr (0)
dann müßtest du dich langsam mal mit LISP o.ä. beschäftigen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
Kodat am 15.02.2005 um 17:41 Uhr (0)
Hallo. So ganz habe ich das nicht verstanden. Ich habe eine Verzeichnis mit eigenen Lisp-Dateien. In den supportpfad rein. Dann eine Lisp erstellt , die in die Startgruppe. Es werden aber nicht die arx- Dateien geladen. Wie geht das, kenn mich wirklich nicht so gut aus und für eine Hilfe wäre ich dankbar. Meine Datei sieht so aus: (load profil.lsp ) (autoload dellayer ( dellayer )) ; (autoload layerfilter ( delfil )) ; (autoload renamer ( renamer )) ; (autoload M2P ( M2P )) ; (autoload Bembl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
marc.scherer am 15.02.2005 um 17:52 Uhr (0)
Hi Kodat, :hmm R2000i... Guck mal in der AutoCAD Entwicklerhilfe nach der Funktion autoarxload . Zu: Zitat: Original erstellt von Kodat: (LOAD C:/Programme/ACAD_Lisp/Support/aecmt/bin/eakl_aecmt_wd.vlx ) nil (ARXLOAD C:/Programme/ACAD_Lisp/Support/CxFixCombos15.arx ) Schon mal versucht das nil hinter ...eakl_aecmt_wd.vlx ) nil wegzulassen? Ansonsten, gib mal an der Kommandozeile: (findfile C:/Programme/ACAD_Lisp/Support/aecmt/bin/eakl_aecmt_wd.vlx ) bzw. (findfile C:/Programme/ACAD_Lisp/S ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
itzefitz am 16.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, wie lautet die Befehlseingabe bei diesem Lisp? Ich bekomme es nicht gebacken:-( Ist nicht einfach wenn man s doppelt nimmt:-) ------------------ Gruß Itzefitz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
CADmium am 16.02.2005 um 08:20 Uhr (0)
DELLAYERINBLOCK in der Befehlszeile! Ansonsten findest du hier eine Anleitung für den Umgang mit Lisp-Tools. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : _bhatch (Command _bhatch)
kist am 16.02.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hallo 1.) Ich hab Windows 2000 Prof. und Acad 2005 2.) Frage Wenn ich in der Commandozeile _bhatch eingebe öffnet sich das Dialogfenster für Schraffuren (is gut so) In einer Lisp-Routine (Command _bhatch ) öffnet sich KEIN Dialogfenster, WARUM ? WIE ändern das es mit Dialogfenster geht Danke Stefan ------------------ schöne Grüsse
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |