|
Rund um Autocad : Attribut im Block editieren
22030 am 20.02.2005 um 00:33 Uhr (0)
Frage; ich arbeite seit kurzem auf AutoCAD 2005. Von der 2000i Version bin ich es gewöhnt, ein Block das Attribute enthält, mit einem Doppelklick ins "ATTEDIT" zu gelangen um zu editieren. Beim 2005 öffnet sich jedoch das Fenster "EATTEDIT". Der Mensch ist nun mal ein Gewöhnungstier darum die Frage ist es Möglich die Einstellungen so zu setzten, dass sich wieder das "ATTEDIT" oder "DDATTE" Fenster öffnet? Die Variable Pickfirst ist auf "1" gesetzt und die Doppelklick auf "Ein". Toll währe, wenn das ganze ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribut im Block editieren
CADmium am 20.02.2005 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 22030: ..ist es Möglich die Einstellungen so zu setzten, dass sich wieder das "ATTEDIT" oder "DDATTE" Fenster öffnet? Mit Bordmitteln : NEIN Mit Lisp findest du u.a. hier was, wie man ne Funktion auf n Maus-Rechtsklick legt, und hier was für den Doppelklick. Vielleicht bringt die Suche auch noch ne Direktanpassung... Aber gewöhn dich ruhig an eattedit .. denn wie du schon festgestellt hast : Der MEnsch ist ein Gewohnheitstier und nach 1,2 Monaten denkste n ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
Einstein am 20.02.2005 um 22:20 Uhr (0)
Grüß Gott, hab mal ne Frage. Ich will die Variable PDMODE (Steuer den Punkstil) beim starten von ACAD automatisch auf 35 setzten, hat jemand eine Idee wie das schnell und einfach ohne LISP und VBA zu realisieren ist? ------------------ MfG A. Einstein
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
CAD-Huebner am 20.02.2005 um 22:28 Uhr (0)
Die Variable wird pro Zeichnung gespeichert. Für neue Zeichnungen einfach einmalig den gewünschten Wert in der benutzten Zeichnungsvorlage setzen. für bestehende Zeichnungen einfach einen Kopf in einem Werkzeugkasten mit dem Befehl ^C^CPDMODE;35 anlegen. Oder in der acaddoc.lsp (SETVAR "PDMODE" 35) eingeben (ach ja, Lisp war ja unerwünscht - Angst? ) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
cadffm am 20.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
eben gesehen: Da war "einer" schneller dennoch bitte eine ACAD.LSP erstellen, die Doc ist im Grunde nicht dafür da. ja, starte immer mit der gleichen VORLAGENDATEI und in dieser stellst du die SysVar eben anders ein ! Das ist aber nur hilfreich bei "neuen" Zeichnungen/Dateien. es würde dir Lisp aber sicher nicht schaden, es gibt eine Datei die bei jedem start geladen wird / werden kann. Da stellt man dann eben diese SysVar ein / um . ACAD.LSP (muß unter umständen erst erstellt werden ! ) Inhalt (oder ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
cadffm am 20.02.2005 um 23:37 Uhr (0)
ja das stimmt, Adesk sagt dort sogar das es perfekt wäre wenn man zB eine Lisp-Bibliothek mit jeder Datei laden möchte... Aber: dort steht auch: Anmerkung: Nehmen Sie keine Änderungen an der reservierten Datei acad2000doc.lsp vor. Autodesk stellt die Datei acad2000doc.lsp mit in AutoLISP definierten Funktionen zur Verfügung, die von AutoCAD benötigt werden. Diese Datei wird unmittelbar vor dem Laden der Datei acaddoc.lsp in den Speicher geladen. Ähnliches (oder Gleiches?) steht auch an einer Stelle ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsstil einstellen
Einstein am 21.02.2005 um 17:21 Uhr (0)
Guten Tag, hab mal eine wichtige Frage. Ich will, das ACAD beim starten bzw. öffnen einer neuen Datei, einen von mir angefertigten Bemaßungsstil, als Bemaßungsstil verwendet. Ich wollte dies mit der Systemvariablen DIMSYLE einstellen, doch diese ist leider schreibgeschützt. Würde mich über viele Antworten freuen. PS: Falls dies nur mit VBA oder Lisp zu realisieren ist, bitte ich um Programmier-Codes. Danke ------------------ MfG A. Einstein
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsstil einstellen
Huebi am 21.02.2005 um 17:25 Uhr (0)
Servus Einstein, am besten machst Du Dir eine neue Zeichnungvorlage, in der dieser Bemaßungsstil definiert und voreingestellt ist. Dazu braucht man weder einen Systemvariable zu verstellen noch eine LISP oder VBA - Code. Gruß aus München Hübi ------------------ Wissen ist Macht - nix wissen macht nix!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorlagedatei ändern
Einstein am 21.02.2005 um 20:37 Uhr (0)
Hi Cadzia, leider arbeite ich mit Acad2000. Dort ist das wesentlich umständlicher. Ich dachte ich finde eine SystemVariable in der, der Name gespeichert ist, aber ich finde keine! Wäre schön wenn du ne Idee hättest. PS: Kann mir jemand sagen woher ich eine Deutsche LISP Hilfe bekomme??? ------------------ MfG A. Einstein
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 unter Win 98SE möglich
Proxy am 21.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
Schlechte Nachrichten, ich habe noch nie Win98 und 2k4-Serie von AutoCAD funktionierend gesehen. Imho ist AC = 2004 auch Windows 95, 98, or Me inkompatibel. System Requirements Zitat: Intel® Pentium® III or later, with 800 MHz or faster processor, or compatible Microsoft® Windows® XP (Professional, Home Edition, or Tablet PC Edition ), Windows 2000, or Windows NT® 4.0 (SP6a or later) 256 MB RAM (recommended) 300 MB free disk space for installation 1024x768 VGA with true co ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 unter Win 98SE möglich
Proxy am 22.02.2005 um 07:25 Uhr (0)
@ Caladia sag doch gleich dass es keine dauerhafte Lösung dafür existiert. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen - weiter
Huebi am 22.02.2005 um 08:48 Uhr (0)
Servus Georg, danke für den Verweis auf Dein LISP-Programm. Leider trifft es mein Problem auch nicht wirklich, da ich hierbei ja schon vorher wissen müßte, mit welchem Radius ich tangential aus der Linie rausgehen möchte. Nur zur Info: Ich bin derzeit mit der CAD-Auswertung einer barocken Kirche beschäftigt, die ich vorher aufgemessen habe. Daß dabei eine Menge Schnörkelkram aufkommt, kann sich wohl jeder vorstellen ;-) Gruß aus m Schnee Hübi ------------------ Wissen ist Macht - nix wissen macht nix!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autoload nicht für fas?
Peter2 am 22.02.2005 um 12:29 Uhr (0)
Ein kleiner Nachtrag: Wenn man es ganz korrekt machen will, dann kann man auch noch die Mini-Lisp anpassen, die nur für die Meldung zuständig ist. Ebenfalls in der Acad2000doc.lsp liegt der Fünfzeiler (defun ai_nofile (filename) ... (3 x princ ....), und den könnte man dann so auffrischen: Code: (defun ai_nofile (filename) (alert (strcat
Fehler beim automatischen Laden von Programmdaten:
****************************************
Die Datei filename (.lsp/. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |