|
Rund um Autocad : Lotfußpunkt erstellen
oandres am 03.03.2005 um 18:28 Uhr (0)
Vielen Dank an Cadchup, das Lisp funktioniert einwandfrei @alle: Dieses Forum ist einfach einmalig. Hilfsbereitschaft und Kompetenz wohin das Auge blickt Weiter so... Vielleicht kann ich ja (wenn ich CAD-mässig mal "groß" bin) anderen Usern ebenso kompetent helfen... doch davor steht die Hürde dieser seltsamen Programmiersprache :}
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Scriptpro mit VBA-Fehler
marc.scherer am 03.03.2005 um 20:01 Uhr (0)
Hi Peter, verwendest Du irgendwelche permanent geladenen Lisp-Files? Werden da Funktionen im Autostart geladen? (z.B. Startgruppe in Appload, Acaddoc.lsp, acad.lsp etc....) Ich vermute mal irgendein unsauber geschriebenes Lisp etabliert seine eigene Error-Routine und setzt die AutoCAD-Standard Variante nicht zurück... Such mal in Deinen Lisp Files nach der Zeichenkette "*error*"... Da KÖNNTE irgendwo ein Fehler sein. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Scriptpro mit VBA-Fehler
Peter2 am 03.03.2005 um 20:51 Uhr (0)
Guten Abend Marc, ja, es kommen einige selbstgemachte Lisp mit der Startgruppe, und da sind auch *error*-Funktionen drinnen. Aus dieser Sicht ist es daher möglich und ich werde mir das anschauen. Seltsam ist aber aus meiner Sicht dennoch, dass - das Script bei händischem Start funktioniert - es auf einer anderen Maschine mit den gleichen Lisp läuft - als Hauptpunkt der Misere anscheinend ja das VBA-System einen Fehler verursacht. Die ev. fehlerhafte *error*-Routine ist ja dann nur der zweite Schritt, der o ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen mit Radius
CAD-Huebner am 04.03.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zentrum, Radius, Startpunkt, Endpunkt , da sind einige Angaben redundant, da die Entfernung Zentrum-Startpunkt ja der Radius ist. Heißt die Aufgabe aber Zentrum, Radius, Startwinkel, Endwinkel geht das mit dem AutoCAD BOGEN Befehl tatsächlich nicht. hier hilft aber ein kleines Lisp Programm: Code: (defun C:BRW ( / mpkt radius startwinkel endwinkel) (if (setq mpkt (getpoint "
Zentrum des Bogens angeben:")) (progn (if (not (setq radius (getdist mpkt (strcat "Radius " (rtos (getvar "CIRCL ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen mit Radius
Kodat am 04.03.2005 um 11:04 Uhr (0)
Suuuuuuuuuuuuuuper. Es klappt. Klasse Lisp. Gratulation !!!!! So genau hab ich es gesucht. Danke Cad-Hübner. Alle Punkte an Dich. Gruß Carsten. ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3DPoly -> Polylinie
TLieske am 04.03.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, hab mich im web schon halbtotgesucht: Ich suche ein Tool, das aus 3DPolylinien automatisch Polylinien konvertiert. Bei einzelnen Linienzügen ist das ja recht einfach und schnell: In Ursprung zerlegen, plätten und mit Pedit in einem Rutsch wieder zusammenfügen. Wir haben aber des Öfteren Dateien mit vielen 3DPoly s. Also: Hat jemand z.B. ein LISP-Tool parat?? ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
CADmium am 07.03.2005 um 10:20 Uhr (0)
Mach dir am Besten ein Lisp, was dann u.a. diese Zeilen enthalten könnte: (command _layer m meinlayer fa 4 ltyp verdeckt2 ) lad ist mit der acaddoc.lsp oder deiner *.mnl und pack s dir auf n Button, bzw. lass es auch in der acaddoc.lsp ausführen. gibt auch die Variante mit entmake oder ActivX, aber versuch dich mal erstmal daran. Evtl. auch vorher die entsprechenden Linientypen erzeugen, - Siehe hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Besc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ADT UPDATE zu Version 2005
charlieBV am 07.03.2005 um 11:42 Uhr (0)
Hi, also, ich weiß nicht, wie ihr bisher die Daten an das LT gegeben habt (mit Object enabler, läuft der überhaupt auf LT?). Im 2005 gibt es die FUnktion nach Autocad Exportieren , da wird aus dem 3D Kram ein (meist, leider ist es noch nicht ganz ausgereift)2D Plan gemacht, mit dem unsere Acad-Austauschpartner bisher keine Probleme hatten. Es wird dafür eine Kpie des Planes erstellt. Im Moment ist dwg 2000 (bis auf DXF 12) das niedrigste Speicherformat. Ich weiß nicht, wie die Entwicklung ist.... Erfahrun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
Kodat am 07.03.2005 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Caladia. Dein Menü find ich klasse. Wir haben jedoch eine Menge an Layerstruktur festgelegt. Ich brauche dann nicht so viele Einzellayer die angelegt werden, sondern mehrere Layer. Die sind bei uns gruppiert mit einem Suffix. Kann man dein Menü vielleicht kombinieren. Eine idee wäre das auslesen von einem wBlock oder Vorlage in der die Layer angelegt sind und jeweils auf einem Layer ein Elemnt gezeichnet ist. Da könnte man doch ein Lisp in deinem Menühinterlegen das dann aus der Vorlage die Layer od ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
CADmium am 07.03.2005 um 16:39 Uhr (0)
Script oder simple-Lisp z.B. so: (if (not(tblobjname LTYPE verdeckt2 ) (command _.linetype _l verdeckt2 acadiso.lin ) ) (command _layer m meinlayer fa 4 ltyp verdeckt2 ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006
Proxy am 07.03.2005 um 19:44 Uhr (0)
Ich hab mal ein kleines Video gepackt als Download zur Verfügung gestellt. Ich hab ehrlich kein Bock beim abspielen von drecks WMFs mir dumme M$-CodeX runterzuladen. Ansonsten ist das was AutoDesk so bezöglich "Bemassungen" zeigt schon Jahrelang Standard bei der Konkurenz. Das mit den Blöcken ist imho vollkommen an der Praxis vorbeigeproggt. I C H W I L L M E I N E C O M M A N D L I N E H A B E N ! Oder muss diese auch schon extra bezahlt werden ? [edit] Zweites Video als Zip (11 MB) Download ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil
Proxy am 07.03.2005 um 20:01 Uhr (0)
IMHO nein, da direkt in AutoCAD verbaut. Lass mich aber gerne auch verbessern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006
Proxy am 07.03.2005 um 21:11 Uhr (0)
@RoSiNiNo ... ein Teil ist schon "Produktivitätssteigernd" aber die kann man an einer Hand eines älteren Sägewerkmitarbeits abzählen. Der Rest sind Features bei denen jedem Admin (AutoCAD-Verwalter) die Harre auf dem Kopf rausfallen, wer braucht RAL-Schraffuren bitte. Die neuen "Features" wie z.B. Tabellen sind mit Lisp/vba schneller realisiert als von Autodesk installiert. Das mit den "dynamischen" Blöcken ist imho ein alter Hut und daher nicht der Rede wert. Zweitens sind die nicht mit Datenbanken (edm/p ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |