|
Rund um Autocad : Arbeit mit Acad 2006
Proxy am 25.03.2005 um 13:40 Uhr (0)
Wird das hier nun ein 2k6 Blog ? Vielleicht sollte man etwas in diesem Sinn doch hier machen wobei dann die Übersichtlichkeit darunter automatisch leiden wird, wenn alle alles in einem Thread reinkloppen. Zweitens gibt von solchen Blogs in INet mehr als genug wobei die meisten eher Werbezwecke verfolgen und nicht auf deutsch sind. *MitDemFingerAufModZeigen* Nicht böse sein aber Blogs helfen IMHO wirklich keinem wenn sie z.B. nicht mit kleinen Bildern/Videos etc. optisch begleitet werden, da ist z.B. ei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler: Falsch formatierte Zeichenfolge in Eingabe
Proxy am 28.03.2005 um 19:36 Uhr (0)
Express-Tools neuinstallieren hilft vielleicht, ansonsten die Reparaturfunktion bei AutoCAD ausführen. Ggf. mehr Systeminfos (Anpassungen) in AutoCAD detalierter hier posten. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vom excel ins acad als block
cadffm am 30.03.2005 um 08:26 Uhr (0)
Das ist sehr einfach (auch, oder erst recht) ohne Lisp, alles was du benötigst ist ein Texdatei die folgenden Aufbau hat: Zeile 1 = NOCHMAL Zeile 2 = -EINFÜGE ab Zeile 3 dann so: Blockname X,Y X-Faktor Y-Faktor Drehung Attributwert also zB so: Meinblock 44.1,59.7 1 1 0 MeinAttributwert Wichtig hierbei ist das die X/Y-Koordinaten in dieser Form vorliegen: 11.2,15.5 und nicht anders... Nun gibt es unzählig viele Möglichkeiten soetwas mit zB. Suchen&Ersetzen zu erstellen, als ersten Tip: in Excel SpeichernUnt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wo und wie kann ich am besten AutoCAD Tools runterladen
charlieBV am 30.03.2005 um 10:49 Uhr (0)
Und wie du sie einbindest findest du beim Benutzer FAQ . Suchbegriffe in der erweiterten Suche auf cad.de: Benutzer FAQ und Begriff LISP. Sonst: Googeln. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ruckelnder Mauszeiger beim Remote-Betrieb
Proxy am 30.03.2005 um 12:43 Uhr (0)
Ähnliches Thema . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
wisch am 30.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo an alle! Ich habe folgende Anforderung: Wir müssen Hydraulikschemen zeichnen, in denen Komponenten mit Kurzbezeichnungen eingetragen werden müssen. Verschiedene Komponentenlieferanten haben verschiedene Bezeichnungen. Die Auswahl, welcher Lieferant die Komponenten liefert erfolgt immer erst später, als das Schema fertig gezeichnet ist. Jetzt wäre mein Gedanke, dass wir in den Schemazeichnungen bestimmte Blocknamen vergeben und später die Möglichkeit haben, all diese Blöcke zu ersetzen mit Blöcken aus ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
wisch am 31.03.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hi Yvonne! Die Ordner mit einzelnen DWG s ist nicht das Problem, ich selbst bin hier das Problem! Ich schaffe es gerade noch die Blocktausch.lsp zu testen, hier muss ich aber immer einen Block wählen und ihm dann sagen, durch welchen er ersetzt werden soll. Es sollte aber hier automatisch laufen, da es sehr viele Blöcke sein können. Mit dem einzeln auslesen kann ich da schon nichts mehr Anfangen - zur Erklärung, bin nur ein LISP-Anwender, kein LISP-Versteher ;-) ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
charlieBV am 31.03.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hi, geht mir genauso. Aber vielleicht findest du was im Lisp-Forum , eigentlich sollte das nicht so schwer sein, suche Block namens A in der Zeichnung und ersetze ihn mit dem Block aus dem Verzeichnis (das gewählt werden kann). Wie gesagt, ich bin da ähnlich hilflos wie du, aber vielleicht findest du dort was. Oder du fragst bei Holger nach: www.cad-od.de der schreibt dir bestimmt was. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : grad minuten in gauß krüger
CAD-Huebner am 31.03.2005 um 22:35 Uhr (0)
Ich sehe gerade, das MAP 3D 2005 verfügbar ist. Dann lässt sich die Umrechnung leicht mit MAP erledigen: Das Schwierigste ist dabei wohl noch, die Längen- und Breitengrade vom Format Grad Minute Sekunde auf Dezimalgrad umzurechnen. Dabei hilft der Taschenrechner oder z. B. dieser Lisp Audruck (angtos (angtof "47d47 57"" 1) 0) ergibt 47.7992 Nehmen wir mal eine Koordinate vom Universitätsgelände in Salzburg an (Grüße an Tunnelbauer ). Längengrad 13.0417° Ost bzw. 13d 2 30" Breitengrad 47.7992° Nord bzw ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EXPRESS
Angelika Hädrich am 01.04.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo ACAD-Junkie, die standardmäßig auf CD mitgelieferten Express-Tools waren schon immer nur in Englisch verfügbar. Aber es gibt Hilfe, ein paar der flotten Jungs aus der LISP-Ecke haben die auch in Deutsch zur Verfügung gestellt. Schau mal bei http://www.cadwiesel.de/ linke Seite unter ETools Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vor ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linietyp mit nur einem symbol
marc.scherer am 01.04.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hi Nela, IMHO ist so etwas mit nem Linientypen nicht zu machen. Der Clou dabei ist ja gerade das ein Symbol mehr oder weniger regelmäßig auf das Objekt verteilt wird. Denkbares Workaround: Eine VBA oder Lisp Funktion die Dir nen Block auf der Linie / Polylinie positioniert und ausrichtet und dann beide miteinander gruppiert. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen an Kreismittelpunkt
Cad-Max am 02.04.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Proxy/Jörn, super vielen Dank an beide, Ihr habt mir sehr geholfen! Irgendwann in meinem nächsten Leben werde ich vielleicht auch so tolle Lisp routinen schreiben können... Und ich dachte tatsächlich schon, ich bin das Wochenende damit beschäftigt Blöcke an Mittelpunkten einzufügen ;-) Grüße Johannes
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frieren von Xref-Layern mit Schleife
T_Kaulen am 02.04.2005 um 21:47 Uhr (0)
Hallo, hab ein kleines Lispprogramm (lfx) mit dem ich ausgewählte Xref-Layer einzeln frieren kann. würde das ganze gern in der Form umschreiben wie ebenfalls angehängtes Lispprogramm (lfr) mit dem ich beliebig viele Zeichnungsobjekte auswählen kann, deren Layer dann gefroren werden. Die Schleife darin eingebaute Schleife läßt sich allerdings nicht so einfach übertragen (jedenfalls nicht mit meinen Lisp-Kentnissen). Beide Lisproutinen hab ich vor langer Zeit mal geschrieben und kann mich mangels Übung an ei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |