Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6176 - 6188, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
dan_rather am 09.06.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo pirilao, ich habe bei mir mehrere Arbeitsbereiche eingerichtet. Da ich mit der Applikation Pit-cup arbeite (Version 6) wird bei einem Modulwechsel (z.B. Heizung zu Sanitär) auch immer ein anderes Zusatmenü geladen. Da Pit 6.0 nicht für Acad 2006 geschrieben wurde funktioniert das Laden der Menüs jedoch nicht einwandfrei. Darum habe ich mir verschiedene Arbeitsbereiche eingerichtet in denen die Menüs und Werkzeugkästen eingerichtet sind die zum entsprechenden Modul gehören. Damit die dazugehörigen AR ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
dan_rather am 09.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Danke schon mal für die Antwort. Da ich jedoch nicht alle ARX Dateien kenne und es sich um viele,viele,viele... Dateien handelt wäre es mir schon lieber wenn ich eine Lisp starten könnte wenn ich aus dem Pulldownmenü einen Eintrag auswähle. Geht das?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
pirilao am 09.06.2005 um 09:04 Uhr (0)
hi dan_rather, klar geht das [Nachtrag: blöderweise irgendwie auf speichern gekommen] Einfach in der besagten *.mnl der zu wechselnden Menüdatei eintragen/hinzufügen. Denn meines wissens werden auch die Menüs im Arbeitsbereich wechseln entladen bzw. andere neu reingeladen. Und beim laden einer *.mnu oder einer *.mns/*.mnc wird immer geprüft ob eine *.mnl vorhaden ist, welche dan deine LISP-Commandos enthält. Da kannst Du dann alles mögliche anstellen. Gruß ..:: pirilao ::.. ------------------ ~~~~~~~~~~~ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block, den es schon gibt, geändert einfügen
Bühnenbohrer am 09.06.2005 um 10:03 Uhr (0)
Yvonne:Ich krieg diese Frage nach Überschreiben nicht. Ich kriege zwar das Fenster Block einfügen, aber da gibt es kein Überschreiben.Ich bin übrigens Sebastian und meine Blöcke sind Johannes...Bernhard: Ich muss das häufiger machen, gibt es keinen anderen Weg als jedesmal eine LISP zuschreiben?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD LT Nachteile/Einschränkungen ?
charlieBV am 09.06.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hi, also, ich nutze die Vollversion mit Aufsatz, bin also garantiert kein Maßstab und weiß auch nicht viel von LT, aber was ich mitbekommen habe, ist, dass wenn man den LT-Extender dazukauft (ca. 120€), dann kann man Lisp nutzen und hat ncoh einige zusätliche Funktionen (Blockbearbeitung z.B.). Also, wenn schon sparen, dann vielleicht in den Extender investieren (wir hatten hier in der letzten Zeit einige Fragen, die mittels Lisp einfach zu lösen gewesen wären, aber Mangels Extender nur mit langwieriger Ha ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatendatei ausgeben
VLSNbg am 10.06.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo CAD-User, möchte aus Autocad 2005 eine Koordinatendatei beliebig anzuklickender Punkte/Blöcke in ASCII ausgeben. Wie funktioniert das? Gibts ne LISP-Routine? Danke! ------------------ Andi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ans.fenster automatisch erstellen
CAD-wat-dat am 10.06.2005 um 10:41 Uhr (0)
Hi, kann mir jemand sagen, ob es eine Lösung zu folgendem Problem gibt? Ich habe vor, zu einer Innenraumabwicklung eine entsprechende Anordnung von Ans.fenstern (linke Wand, Decke, Boden usw.) im Layoutbereich automatisch erstellen zu lassen. In den Ans.fenster sollen die vorher festgelegten Schnitte des Volumenmodells angezeigt werden. Mit Lisp scheint die Sache wohl nicht möglich zu sein Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Danke schonmal Gruß André

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Radius von mehreren Rechtecken mit einem Befehl ändern
wronzky am 10.06.2005 um 10:44 Uhr (0)
Hi Candidl! Willkommen im Forum! vielleicht hilft dieses Lisp: Code: (defun c oly-fillet ( / z r ss p)   (setq z 0)   (setq r (getreal neuer Radius: ))   (setq ss (ssget))   (while (setq p (ssname ss z)) (command _fillet _r r _fillet _p p) (setq z (1+ z))) ) Einfach laden und es steht der Befehl poly-fillet zur Verfügung: Viel Erfolg, Henning [EDIT] Verdammt, ich krieg das Smilie nicht weg. Soll heissen: c doppelpunkt poly-fillet [/EDIT] ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dien ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Optionen und Bildschirmhintergrund
CADmium am 10.06.2005 um 10:51 Uhr (0)
Mit Lisp gehts z.B. so SWITCH_BACKCOLOR : Schaltet die Hintergrundfarbe des Modellbereiches von schwarz auf weiß und umgekehrt. (defun c:SWITCH_BACKCOLOR ( /); ANZEIGE ) (vl-load-com) (setq Anzeige(vla-get-Display(vla-get-Preferences(vla-get-application(vlax-get-acad-object))))) (if (= (vlax-variant-value(vlax-variant-change-type(vla-get-GraphicsWinModelBackgrndColor ANZEIGE) vlax-vbLong))0) (progn (vla-put-GraphicsWinModelBackgrndColor ANZEIGE 16777215) (princ Hintergrund Modellbe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Scriptprogrammierung in AutoCAD
Bernhard GSD am 13.06.2005 um 14:52 Uhr (0)
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Kommt auf den Zweck an. Ein Weg wäre den Zeichnungsaufbau in Lisp zu programmieren. (COMMAND LINIE 0,0 1,0 1,0 Schliessen) (GETSTRING) ;;; Warten auf Tasteneingabe ------------------ Gruß aus Wien Bernhard

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
charlieBV am 14.06.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi, ist das was du hier machst nicht so was wie Werbung? (zumindest so ein bisschen?) Und ausserdem ist es ein Crossposting! ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
CADmium am 14.06.2005 um 13:35 Uhr (0)
.. und außerdem halte ich Lisp lernen in 2 Tagen für etwas illusorisch ..denke, wenn s so wäre, wäre die Lispfraktion etwas stärker vertreten... Berichtet mal bitte über Eure bisherigen Erfahrungen und Schulungsinhalte. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
cad-intensiv am 14.06.2005 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: .. und außerdem halte ich Lisp lernen in 2 Tagen für etwas illusorisch ..denke, wenn s so wäre, wäre die Lispfraktion etwas stärker vertreten... Berichtet mal bitte über Eure bisherigen Erfahrungen und Schulungsinhalte. Lisp erlernt man natürlich wie jede andere Programmiersprache nur durch die Praxis. Aus Erfahrung aber weiss ich, dass die größten Hürden durch eine kurze Einführung überwunden werden können. Man kann in zwei Tagen das Wesentliche erlernen, u ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz