|
Rund um Autocad : Lisp programm ????
Rabbit 007 am 24.06.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Wer kennt sich mit LISP aus und könnte mir sagen ob das was ich vorhabe funktioniert und wenn ja woher ich ein solches Programm bekomme oder wer so ein LISP erstellen kann ??? Ich würde gerne in einer Zeichnung die Blöcke Tisch1 und Tisch2 zählen lassen so das der Wert von Tisch1 in Variable USERI1 ist, und der Wert von Tisch2 in Variable USERI2 ist. Ich hoffe das es klappt oder einer ein solches Programm schon hat !?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : suche was
wingmengvoniftigay am 24.06.2005 um 11:35 Uhr (0)
Weiß jemand wo ich die Lisp-Dateien für s Versetzen von 2-D-Objekten finde? ------------------ Gruß Wingi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp programm ????
Brischke am 24.06.2005 um 11:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rabbit 007: Ich würde gerne in einer Zeichnung die Blöcke Tisch1 und Tisch2 zählen lassen so das der Wert von Tisch1 in Variable USERI1 ist, und der Wert von Tisch2 in Variable USERI2 ist. Ich hoffe das es klappt oder einer ein solches Programm schon hat !? (setvar "USERI1" (sslength(ssget "_X" (0 . "INSERT")(2 . "TISCH1")))) (setvar "USERI2" (sslength(ssget "_X" (0 . "INSERT")(2 . "TISCH2")))) Die Beantwortung deiener anderen Fragen, kannst du in meiner Signatur nach ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp programm ????
CADmium am 24.06.2005 um 11:42 Uhr (0)
sowas ? Anpassungen wie reinschreiben in UserVars möglich... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe zu blöd
Rabbit 007 am 24.06.2005 um 15:25 Uhr (0)
Hi Ich habe heute von jemandem dieses Lisp geschickt bekommen ich bekomme es nur nicht ans laufen (setvar USERI1 (sslength(ssget _X (0 . INSERT )(2 . Tisch1 )))) (setvar USERI2 (sslength(ssget _X (0 . INSERT )(2 . Tisch2 )))) ACad Spuckt immer ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: consp Tisch1 aus obwohl die blöcke auf der Zeichnung sind. hat jemand einen Rat ???
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spline Problem - Import von dwg nach Illustrator
marcelheller am 26.06.2005 um 22:59 Uhr (0)
Hallo. ich habe ein Logo in autocad mittels splines erstellt. Nun möchte ich es in Illustrator weiterbearbeiten. Leider bekomme ich keine sauberen Linien(siehe bild anhang). WIe bekomme ich denn in Autocad2004 gezeichnete Splines sauber in Illustrator oder corel.? Mit dem Lisp Programm S2P verhaut es manchmal die schon gestuzten Splines. Daher auch nicht befriedigend... Vielen Dank für Eure Hilfe
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neigung bemaßen 1:n
TB3 am 27.06.2005 um 16:17 Uhr (0)
@ Jörn, ne viel einfacher, der Winkel in der XY soll an die jeweilig gewählte Linie geschrieben werden. @ CADMium bestimmt gut gemeint, aber ich kann z. Zt. wenig mit LISP anfangen, die Zeilen geben nur ein nil zurück. Danke. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Holger Saul
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neigung bemaßen 1:n
joern bosse am 27.06.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Holger, jetzt bin ich ein bißchen verwirrt, ich schätze also einfach mal: Du möchstest die Steigung angeschrieben haben an eine Linie im Schnitt, also, beispielsweise 1m Höhe auf 10m Länge = 1: 0.1 Wenn es das ist habe ich bei CADmiums Beispiel 2 Zeilen geändert, das mußt Du noch mal testen. Und wenn Du nicht weißt, wie Du das LISP starten sollst: Codes als *.lsp Datei speichern, dann über APPLOAD laden, und dann in der Befehlseigabe mit der Eingabe Neigung starten. Du wirst aufgefordert Objekte zu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : benutzerdefinierte Steuerelemente möglich?
mkl-cad am 27.06.2005 um 17:33 Uhr (0)
Hallo, Mit Lisp lassen sich eigene Dialogfenster erstellen. Dialogfester können dann z.B Dias enthalten die Koordinaten der Maus aufangen können. (Ähnlich wie der Befehl ddvpoint)Darüber liese sich dann was steuern. Damit könnte man ein Steuerelement erstellen Pull-Douwn Menüs kann man dort natürlich auch programmieren. Die Express-Tools sind z.B alle Lisp-Programme. Die vorh. Pull-Douwn Menüs kann man natürlich auch umstricken, Aber nur im begrenzten Rahmen, ebenso wie Werkzeugkästen. Deinen genauen Wunsc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout ist durchsichtig ? :-(
Geos am 28.06.2005 um 13:38 Uhr (0)
@Dig15 Die Reihenfolge ist schon richtig - wird automatisch (durch Lisp) hergestellt. @CADdog Auch bei mir is es unabhängig vom ZOOM. UMGRENZUNG is aber auch nicht sehr befriedigend - die richtige Anzeige erscheint nur, während der Befehl aktiv ist. Bei Dir auch? ------------------ Gruß, Ernst http://www.geopaint.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
molo am 30.06.2005 um 13:06 Uhr (0)
@sebZ ja, ja der Gruppencode. Daraus bin ich bisher nie so richtig schlau geworden. Das ist glaube ich auch mein grösster Hemmschu mich mit LISP richtig auseinanderzusetzen. Aber Du hast recht, mit der NUKE von CADwiesel ist das ne ganz nette Übung. @Thomas danke Deine VLX funktioniert super. Übrigens habe ich mir Deinen Anhang zu Herzen genommen und deshalb mein Problem so ausführlich beschrieben ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Intelligente Menüs mit DIESEL
Bernd P am 04.07.2005 um 10:05 Uhr (0)
Servus Hab grad das schlaue Kursbuch der WIFI angekuckt. Beim Punkt Autocad Programmierung mit DIESEL, LISP und VBA Grundlagen der Menüprogrammierung Intelligente Menüs mit DIESEL . . nachzulesen http://www.stmk.wifi.at/eShop/bbDetails.aspx?bbnr=211175&zg=FBA. Hat wer einen Ahnung wie das geht? ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert . Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Intelligente Menüs mit DIESEL
Brischke am 04.07.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Bernd, die konkrete Antwort auf deine Frage wäre: ich ;-) Ich vermute, dass der Aufbau einer MNU-Datei und das Anpassen der Befehle vermittelt wird. Wer aber mit Lisp programmiert, der wird sich nicht weiter mit Diesel auseinander setzen, (meine Meinung) denn dann schreibt man sich eben den 5-Zeiler und hat alle Möglichkeiten und nicht nur den eingeschränkten Diesel Funktionsumfang. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Auto ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |