|
Rund um Autocad : Bogen-Koordinaten exportieren
Brischke am 27.05.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, oder schau mal dort - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005667.shtml?f=4&i=7364&t=7362 auch noch ein LISP, welches die Koordinaten rausschreibt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout batch rename
CADmium am 27.05.2004 um 11:53 Uhr (0)
Und falls du doch die Layouts umbenennen möchtest... ein Beitrag der Lisp-Fraktion : (defun c:LAYOUT-RENAME ( / ITEM INDEX) (setq INDEX 0) (vlax-for ITEM (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (setq NAME(vlax-get-property ITEM NAME)) (if (= (itoa(atoi NAME)) NAME) (progn (while ( (strlen NAME) 10) (setq NAME (strcat 0 NAME)) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout batch rename
Brischke am 27.05.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo, auch von mir ein Lisp-Beitrag dazu. @cadmium Da du nicht auf den Namen zurückgreifst, kann es bei dir passieren, dass auch andere Layouts umbenannt werden. Auch wenn diese Layouts schön numeriert sind, kann die Reihenfolge in der Zeichnungsdatenbank eine andere sein, deshalb sollte man auch das beachten. Das Tool anbei, macht dir die 0en vor die mit Zahlen benannten Layouts. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoC ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie Layer zuweisen
Brischke am 27.05.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Ulf, mit Acad2004 ff ist es möglich, die Werkzeugpaletten so einzurichten. Also doch den Cheff davon überzeugen, oder so wie Sebastian gesagt hat- ein Programm schreiben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 12.07.2004 um 20:54 Uhr (0)
Ich vermute MEINFÜG alias AutoDESK-Unfüg Würde mich fragen ob einer der Profis hier das Ding trotzdem in die Luft sprengen kann (ohne Zusatzsoftware). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
CADmium am 12.07.2004 um 21:28 Uhr (0)
@Proxy wenns Minserts sind, diese einfach durch normale Inserts ersetzen! z.B. Per Lisp - MInsert-Properties auslesen- Insert erzeugen und Properties entsprechend setzen (Einfügepunkt,layer usw) Der Block liegt nämlich noch ungeschützt im Blocktable! zum Problem: MINSERTS sinds nicht! Die Blöcke enthalten 3D-Volumen-Körper, und die Blockreferenzen sind skaliert . _explode versucht ja die Inserts so zu zerlegen, wie sie am Bildschirm erscheinen (also skaliert), so wird z.B. aus dem Kreis eine Ellipse ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 12.07.2004 um 22:43 Uhr (0)
BTW : könnte man das Problem nicht so lösen, dass die Elemente in den Blöcken 3dsolids bzw Regionen in Poly linien 1/1/1 skaliert dann gesprengt und dann erstmal mit Duplikatsentfernung de Zeichnung etwas sauberer wird, sich dann im Hintergrund die unterschiedlichen Skalierungsfaktoren pro Block gemerkt werden und nach der vorständigen Bereinigung der Zeichnung eigentlich das Ergebniss stimmen müsste ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
Proxy am 13.07.2004 um 07:01 Uhr (0)
Eigentlich ist die Einstellung innerhalb von Distiller wichtiger. Die Einstellung eBook ist IMHO ausreichend für alle alltäglichen Pläne, die PrePress Option ist ein Overkill da MB-grosse PDF erzeugt werden (Da PDFs leicht skaliert werden können ist auch die Papiergrösse egal). Die Schriftarten sollten ausnahmslos eingebunden werden und natürlich hat in einer CAD-Software keine grosse Anzahl von Schriftarten zu suchen, wie viele Fonts auf deinem Rechner liegen macht etwas nur im Promilebereich Windows e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen
Proxy am 13.07.2004 um 07:35 Uhr (0)
Innerhlab der skalierten Blöcke 3Dsolids = Regionen = Linien existieren 16 Linien für ein Viereck, so optimal ist das nicht. ;( BTW warum eigentlich ein Scale auf der Z-Achse ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
Martl am 13.07.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hi, wenn Dir der Distiller Probleme bereitet, warum nimmst Du dann nicht Freepdf oder die LISP-Routine, die Du hier im Forum finden kannst? Einfach zu handhaben. Grüße aus dem gerade bedeckten bis sonnigen Ansbach, Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie drucke ich plt s aus
Proxy am 26.07.2004 um 22:34 Uhr (0)
Ich kann da RxHighlight empfehlen, kann batchweise plotten, Stiftzuordnungstabellen verwalten, extrem viele Formate (dxf, dwg, dgn. plt sowieso, .... ) öffnen, drucken und auch ab- /umspeichern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kombination countblocks ins
Tblaenky am 04.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo, Gibt es eine Lisp, die sowohl die Blockattribute als auch die zugehörigen Einfügepunkte in eine Datei ausliest? Gewissermaßen die Lisp s Countblocks und ins in Einem??? Grüße Tblaenky ------------------ Tblaenky
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Freie ACad-Versionen/Englisch-Deutsch
Brischke am 27.10.2004 um 12:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der Anfänger: Hallo Ihr da drausen. Bräuchte eine freie A-Cad Version 2004/5. Habe nun eine bekommen allerdings in Englisch, gibt es eine Möglichkeit diese sozusagen einzudeutschen . Oder gibt es irgendwir die Möglichkeit A-Cad runderzuladen. Bitte helft mir. MfG der Anfänger Ganz schön mutig von dir, das hier so frei zu posten. Ist dir wirklich nicht klar, dass du dich in den Bereich der strafbaren Handlungen begeben hast? Grüße Holger ------------------ Holger Bris ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |