|
Rund um Autocad : Suchen und Aufzoomen
mapcar am 20.08.2005 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wasc:gibt es eine möglichkeit mit diesem textfile, über eine funktion, autocad zu starten und die entsprechende belüftungsklappe zu suchen und den bereich aufzuzoomen.Wenn du das Ereignis automatisch auslösen willst, ist das etwas aufwändiger. Aber davon gehe ich nicht aus - denn was nützt es, wenn das AutoCAD mitten in der Nacht aufpoppt, wenn alle schlafen? Dann müsste man noch nen Handy-Benachrichtigungsdienst implementieren. Oder ist da ein Klappen-Notdienst rund um die Uhr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dynamische Blöcke, zum Zweiten
Bernhard GSD am 23.08.2005 um 15:19 Uhr (0)
Das Auf- und Zumachen sollte man nicht über Griffe machen, sondern über Sichtbarkeitsparameter. Die restlichen Geometrieänderungen sollten dann kein Problem mehr sein. Notfalls kann man Berechnungen von Parametern auch über Lisp siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001303.shtml lösen.In Summe denke ich, dass die Dynamischen Blöcke noch 2-3 Autocad-Versionen und (ein neues Dateiformat) brauchen, bis das elegant auf für komplexe Dinge (auch in 3D und mit Volumenkörpern) geht.[Vision] Ein Typ Fer ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Excellisten importieren
Bernhard GSD am 23.08.2005 um 17:24 Uhr (0)
Als Text wäre die Liste besser geeignet, sollte Excel speichern können.Dann Scriptbefehle vorne einfügen mit Copy&PasteOder mit Lisp die Liste auslesen und die Werte mit dem Lisp ändern.Zum Schnitzen einer Lösung reichen die Angaben aber nicht.Wie schaut die Liste aus, Was genau soll geändert werden, Gibt es Überschneidungen zw. alter und neuer Bezeichnung?------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 23.08.2005 um 20:20 Uhr (0)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das unter 2005 lief. Es lässt sich auch schnell belegen, dass das nicht geht:Code:Command: _plineSpecify start point: 0,0,0Current line-width is 0.0000Specify next point or [Arc/Halfwidth/Length/Undo/Width]: 100,0,02D point or option keyword required.Specify next point or [Arc/Halfwidth/Length/Undo/Width]: 100,0Specify next point or [Arc/Close/Halfwidth/Length/Undo/Width]:Command:_PLINE akzeptiert als ersten Punkt einen 3D-Punkt, ab dem zweiten nicht mehr. Das war in 2005 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Du liegt da ja völlig richtig. Aber dass war ja nicht das Problem.Öööh, habe ich jetzt was falsch verstanden? Du hast weiter oben gesagt, dass das Script in 2005 problemlos lief Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Wenn Du meinen Skript anschaust, siehst Du keine einzige 3D-Eingabe, nicht einmal der Startpunkt.Doch, jedenfalls im Sinne von 3D-Eingabe für AutoCAD. Die Rückgabe aller CAL-Funktionen, die keinen Double zurückgeben (wie z.B. cos() oder rxof()) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur in ACAD2k5
WolfgangGutke am 24.08.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,wie war die Einstellung nochmal, dass z.B. Text innerhalb eines Rechteckes nicht mit "überschraffiert" wird?Vielen Dank schon malGrußWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur in ACAD2k5
WolfgangGutke am 24.08.2005 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UJJ:Den Text bei den zu schraffierenden Objekten mit auswählen und in den Optionen den Inselerkennungsstil auf Normal oder Äussere stellen.Danke!! In der ACAD2k2 geht es aber auch, wenn ich nur einen "Auswahlpunkt" wähle ??!!?? (habe leider keine ACAD2k5 Version zu probieren hier)VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur in ACAD2k5
WolfgangGutke am 24.08.2005 um 10:48 Uhr (0)
Danke Uwe!Werde diese Info weitergeben.VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributsaufzählung von Blöcken
revox2 am 24.08.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist meine erste Frage in diesem Forum.Ich bin auf der Suche nach einem Lisp-Programm was Attribute von Blöcken hochzählen kann. Im Moment habe ich sehr vielmit Elektrounterverteilungen zu tun und dabei fallen eine MengeSicherungen mit Stromkreisnummern an. Diese einzel mit Hand zu-editieren ist sehr Zeitaufwendig und mühsam.Gibt es vielleicht jemanden der ein Lisp-Programm hat oder kenntdas mir diese Arbeit abnehmen kann.Besten Dank im Vorraus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Eben hat mich eine PM erreicht, die das Thema betrifft. Ich meine aber, das sollte nicht per PM geklärt werden, sonderhier, damit alle was davon haben, insbesondere der OPoster Werner Maahs. Hier also die Fragen aus der PM: Zitat:1. in 2004/2005 wurde das Ergebnis von Kal als (Lisp-)LISTE ausgegeben. Der Befehl PLINIE konnte mit dieser Liste umgehen und hat dann einfach nur den X & Y-Wert genutzt - es hat also funtkioniert.- Man kann als Koordinate für einen PL-Stützpunkt auch angeben:- (list 20 20 5) und ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributsaufzählung von Blöcken
revox2 am 24.08.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Bernhard,erst mal vielen Dank für die Lisp-Programme.Sie funktionieren einwandfrei.Damit hast Du mir sehr geholfen.Es grüßt Dich aus den heute sonnigen Roßbach v.d.H.Guido
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:49 Uhr (0)
Und nochmal ich;-)Eben kam mir noch die Idee, dass die geomcal.arx deshalb nur noch 12 KB groß ist, weil sie nur noch den Stub für die Lisp-Funktion (cal ...) enthält. Aber dem st nicht so: (cal ...) funktionert in Lisp ebenfalls weiter, auch wenn gar keine geomcal.arx mehr da ist. ic vermute also, dass diese 12 KB eine leere arx/dll sind, in der außer den Lade- und Entladefunktionen gar nichts drin steht, ein Dummy also, der nur verhindern soll, dass vorhandene Lisp-Programme mit Kopfzeilen wie (if(null c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld mit Attributen
marc.scherer am 24.08.2005 um 17:16 Uhr (0)
Guckst Du Dir mal mein Lisp ATT-CLONE an... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002498.shtml#000001 ...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |