|
Rund um Autocad : heilen.lsp funktioniert nicht mehr
StephanJP am 21.09.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hi,seit der 2006er muss in den Lisp-Routinen CAL als KAL geschrieben werden.------------------ grußStephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : heilen.lsp funktioniert nicht mehr
thika am 21.09.2005 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanJP:Hi,seit der 2006er muss in den Lisp-Routinen CAL als [b]KAL geschrieben werden.[/B]Klasse! Stimmt und funktioniert! Viele U`s! Danke.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
andir am 22.09.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo wir arbeiten an einem GEP und ich bin auf der Suche nach einem Lisp für erstellung von teileinzugsgebieten. Der Lisp müßte folgendes können. Ähnlich wie MD_Fla müßte er die FLächegröße textlich darstellen allerdings in ha und nicht irgendwo am Rand des Polygons sondern mittig in die Fläche.Da ich die Funktion für die Erzeugung von Einzugsgebieten benötigt wäre es toll wenn die Fläche in das Symbol für das Einzugsgebiet geschrieben wird.In der Hoffnung auf Hilfe...Viele Grüße André
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
CADmium am 22.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
1.Willkommen auf CAD.DE!2.Ist das jetzt eine Anfrage und möchtest du ein Angebot?3.Du kannst nicht davon ausgehen, das jeder weiß, was ein GEP ist, oder das jeder MD_FLA kennt.4.der Lisp ist IMHO schlechtes Deutsch ... das Lisp oder besser das Lisp-Tool oder das Lisp-Programm Somit: Konkretisier dich mal bitte!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen aufteilen Wie?
CADmium am 22.09.2005 um 10:51 Uhr (0)
Bögen kann man prima (mit nem Lisp )in Polylinien umwandeln, und diese lassen sich auch mit Toleranzwert mit dem E-Tools-Befehl OVERKILL bereinigen. Eine Rückwandlung in Bögen sollte auch möglich sein------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
Dimitra75 am 22.09.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo"Die Gemeinde erstellt den generellen Entwässerungsplan (GEP). Dieser bedarf der Genehmigung durch das Amt für Natur und Umwelt (ANU).Der GEP stellt für die Gemeinden ein Planungsinstrument dar, das ihnen erlaubt, die richtigen Entscheidungen bei der Erstellung, der Sanierung, dem Unterhalt und dem Betrieb der Anlagen für die Siedlungsentwässerung zu treffen, auch im Hinblick auf die Finanzplanung. Zusätzlich soll der GEP Auskunft darüber geben, wo investiert werden soll, um mit minimalen Kosten den g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen aufteilen Wie?
axelr25 am 22.09.2005 um 13:46 Uhr (0)
Mit einem Lips zu Polylinien hört sich gut an jedoch woher bekommen ich das Lisp? :-) währest Du so Nett CADmium?MfG axelr25
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen aufteilen Wie?
CADmium am 22.09.2005 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von axelr25:Mit einem Lips zu Polylinien hört sich gut an jedoch woher bekommen ich das Lisp? :-) währest Du so Nett CADmium?MfG axelr25so nett, dir ein Angebot zu schreiben? .. warum nicht. Falls du mit google nichts geeignetes findest, hänge ich dir mal was zum Testen mit ran..und vielleicht reicht dir ja auch schon ein _pedit ..?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD2006 - Befehlszeile - kein erneutes Abrufen einer eingegebenen Länge
charlieBV am 23.09.2005 um 07:12 Uhr (0)
Hi,das mit dem Einstellen, wie es dort beschrieben ist, garantiert bei uns im Büro nur, dass die Systemvariablen immer auf den Wert gesetzt werden, den sie haben sollen. Da sind ADT und Acad denke ich völlig konform.Man kann das auch manuell machen, aber mit dieser Lispelei muss ich nicht darauf achten, wenn ich zu irgendeinem Platz gerufen werde, ob ein Problem an irgendeiner Lisp hängt, ich kann einfach sagen, dass die Sysvar X so und so gesetzt ist, und muss mir darüber nicht den Kopf zerbrechen.Ausserd ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf ein Layer setzen u. Zeichnung bereinigen
Waldemar am 23.09.2005 um 21:13 Uhr (0)
Hab mit was geschrieben - so weit reicht mein Lisp - (defun C:AAEL (/ AU) (setq AU(ssget "_X" ((8 . "*")))) (command "-layer" "M" "0AXXES35XX" "") (command "_.chprop" AU "" "_LA" "0AXXES35XX" ""));DefunEs funktioniert nicht bei Blöcken und Bemaßungen. Die kann ich wg. Attributen nicht zerlegen. GrußWaldemar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer mit Eigenschaften kopieren und umbenennen
Langenhorst am 26.09.2005 um 12:06 Uhr (1)
Hallo Vermesser,ich würde die das Layerkonvertierungsprogramm empfehlen, falls du keine Lisp dafür schreiben möchtest. Dieses findest du unter CAD-Standards - Layer konvertieren (oder so ähnlich).Mit diesem brauchst du dir nur einmal die Mühe machen, die neuen Layer zu erstellen und im Programm anzugeben, welcher Layer durch welchen ersetzt werden soll. Dann kannst du dieses abspeichern und in den nächsten Zeichnungen kannst du diese "Umbenennung" so wieder verwenden.Schöne Grüße,Michael------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienkontur versetzen
floppy am 26.09.2005 um 19:08 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes Problem:Ich möchte in AutoLisp eine Kontur zusammenhängender Linien (keine Polylinien) versetzen, wobei jede Linie individuell um einen bestimmten Wert versetzt werden soll. Das lässt sich mit dem AutoCad Versetz-Befehl leider nicht machen, also muss ich das wohl oder übel in Lisp nachprogrammieren.Ist im Prinzip ja gar nicht so schwer: Endpunkte der Linie ermitteln, Winkel ermitteln, zum Winkel 90 Grad dazurechnen (Kontur verläuft immer im Uhrzeigrsinn) und mittels Polar-Funktion d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Layout löschen
CADuceus am 27.09.2005 um 14:47 Uhr (0)
Guten Tag geschätzte Mitklickerinnen und MitklickerIch möchte meinen "Fertigstellen"-Button soweit raffinieren, dass er vor "bereinigen", "plätten" und "prüfen" noch "alle ausser aktuelles Layout löschen" durchführt.Einzeln über die Befehlzeile kein Problem.Aber wie kann ich das auf alle Zeichnungen anwenden, wenn die Layout-Namen verschieden sind?Kann man das überhaupt mit Makro lösen, oder nur mit LISP?------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Ich bin ein Traffic-Di ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |