|
Rund um Autocad : alle Layout löschen
CADmium am 27.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Das Lisp im Anhang löscht dir alle Layouts bis auf das Modell und das aktuelle.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Layout löschen
CADuceus am 27.09.2005 um 15:19 Uhr (0)
Vielen Dank ThomasObwohl ich langsam die Übersicht über sie selbstgeladenen LISP-Tools verliere, habe ich versucht Dein File zu laden.Doch ich kriege die Fehlermeldung "Die Initialisierung des Tools ist leider fehlgeschlagen.".
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : koordinatenberechnung in script
CADmium am 26.09.2005 um 21:06 Uhr (0)
die 2 Zeilen sollten es machen_insert D:CADx1.dwg (setq point1 (10 0 0)) 1 1 0 ;point1 = 10,0 _insert D:CADx1.dwg (mapcar + point1 (65 30 0)) 1 1 0 ;point2 = 75,30... betreffs Verständnis der Lisp-Ausdrücke kann ich dir Mapcars Seiten empfehlen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sicherungszeile beim Speichern einfügen
kramer_de am 29.09.2005 um 08:20 Uhr (0)
Hallo,wir sind gerade dabei Mech 2006 zu installieren.Bisher hatten wir Mech 6.Dort wird beim speichern ein Einfügepunkt abgefragt und dann eine Sicherungszeile mit Datum, Dateigröße, User und Dateiname mit Pfad eingefügt. Ist Diese schon vorhanden wir sie aktualisiert.Ich glaube damals wurde das mit Lisp gemacht.Gibt es da jetzt mittlerweile etwas Besseres oder hat jemand einen guten Vorschlag.DankeAndreas Kramer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sicherungszeile beim Speichern einfügen
CADmium am 29.09.2005 um 08:23 Uhr (0)
Das Mechanical-Forum findest du hier.Zu deiner Frage: Verwendet doch einfach das Lisp-Programm weiter.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzahl Auswahlsätze
Bernhard GSD am 29.09.2005 um 16:29 Uhr (0)
In Lisp-Programmen sollten Auswahlsätze immer in lokale Variablen gespeichert werden, die sind dann nur in der Funktion / in der Programm gültig, danach wird der Auswahlsatzspeicher freigegeben.[Code](defun c rogramm( / aws1 aws2 aws3 ....)...)------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzahl Auswahlsätze
cad-intensiv am 29.09.2005 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FlorianP:Hallo,ich hab mir ein Programm gebastelt, bei dem einige Auswahlsätze nacheinander erstellt werden.Leider sind es für AutoCAD zuviel Auswahlsätze.Gibt es eine Möglichkeit einen Auswahlsatz freizugeben um Platz für einen neuen zu machen?Oder gibt es eine Systemvariable, wo man die Anzahl der Auswahlsätze erhöhen kann?Ich würde hier ganz dringend empfehlen, die Auswahlsätze vor der Zuweisung an Variablen jeweils in Listen von Entity-Namen umzuwandeln. Dann kannst Du so v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzahl Auswahlsätze
cad-intensiv am 29.09.2005 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Mal aus Interesse:Hast Du schon mal untersucht wie sich das auf die Performance bei Massenverarbeitung auswirkt?Ist das Übertragen von Auswahlsätzen in Listen sehr rechenintensiv?Magst Du dem Florian eine solche Funktion auch als Beispiel hier posten? Ich glaube nicht, dass er so etwas mal eben aus dem Handgelenk schüttelt.Auf die Performance wirkt sich das nicht spürbar aus, Du kannst es ja gerne mal selber testen. Vermutlich ergeben sich dadurch sogar eher Perfo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzahl Auswahlsätze
marc.scherer am 30.09.2005 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-intensiv:Und wenn jemand nicht weiss, wie er aus einem Auswahlsatz mit drei Zeilen Lisp eine Liste der Entitynamen generiert, dann sollte er halt vielleicht doch eher erst mal einen Kurs belegen,...lol, am besten belegt er den Kurs dann bei Dir? Zitat:Original erstellt von cad-intensiv:Ich denke, dass das wirklich jeder hinkriegt, der auch nur elementare Lisp-Kenntnisse hat.ICH denke, da liegst Du falsch. Wenn jemand schon nen Programmier- Background hat sicherlich. Wenn da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bruch im Fenster
RIPCHECK am 30.09.2005 um 12:17 Uhr (0)
Guten Tag,hab da mal ne Frage, in meinem alten 2D Prog. ISKA gab es den Befehl "clippen". Ich konnte dort ein Fenster ziehen und alle Linien die sich mit der Fensterbegrenzung schnitten wurden getrennt genau an diesem Schnittpunkt.Ich konnte den Befehl nicht finden im ADT05. Wird, weil es sich um ein 3D Prog handelt.Wollt eigentlich nur mal wissen ob es da ein CAD bzw. LISP Genie gibt das sich gedacht hat, sowas brauch Ich und hat sich da was erstellt. Und würde vielleicht so freundlich sein und es der all ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Polylinie umwandeln
CADmium am 30.09.2005 um 14:59 Uhr (0)
mit Lisp: Guckst du hier ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten in Liste schreiben
tunnelbauer am 01.10.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hi Jürgen,die Suche gibt dir über solche Tools Auskunft, allerdings musst du für solche Anlegen auch im LISP-Forum suchen. Dann bekommst du zum Beispiel diesen Treffer.Polylinie ind FileDas sollte doch das sein was du suchst, oder ?------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienkontur versetzen
floppy am 03.10.2005 um 19:31 Uhr (0)
Erstmal Danke für die Antwort!Ich finde, das man das in Lisp auch relativ einfach umsetzten kann und Lisp liegt mir halt bei AutoCAD einfach besser als VB.Das eigentliche Problem ist aber zu bestimmen, welche Linien wegfallen.Dein Lösungsansatz funktioniert zwar im beigefügten Beispiel, bei komplexeren Linienverläufen stimmt das Ergebnis aber nicht.Ich denke, man muss von einer Linie ausgehen und diese mit allen anderen schneiden lassen. Von allen Linien die schneiden, "gewinnt" dann diejenige, die die Lin ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |