Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6566 - 6578, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : CAD to CNC (Drehen)
starfire am 30.10.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo suche ein Programm (Lisp?) um CAD Daten in CNC-Daten (DIN oder auch andere Steuerungen) zu wandeln. Der Schwerpunkt sollte im Bereich Drehtechnik liegen, falls Funktionen zur Benutzung der C oder Y Achse integriert sind wäre das sicherlich auch nicht schlecht...................................///////................( o o )........--ooO-(_)-Ooo----------------------Gruß Ralf ------------------Eine Null kann bestehende Probleme verzehnfachen!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Grundeinstellungen wieder herstellen!?
CADmium am 31.10.2005 um 18:53 Uhr (0)
Es gibt Sysvars, die in der Zeichnung gespeichert werden und welche, die in der Registrierdatenbank des Systems gespeichert werden, darunter auch welche profilabhängig. Letzere kannst du mit _options - Reiter"profil" -Button "Zurücksetzen" auf die Ausgangswerte zurücksetzen. Leider ändern sich dabei auch andere von dir getätigte Einstellungen.Hilfreich ist für deinen Fall ein Lisp, wo man die Einstellungen einmal vornimmt, und was man bei Bedarf (oder in der acaddoc.lsp) aufruft. ------------------ - Tho ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke scalieren um den Einfügepunkt.
AutoCAD-Nutzer am 01.11.2005 um 18:08 Uhr (0)
Hallo,hat jemand von Euch ein Lisp, mit dem ich ausgewählte Blöcke um den Einfügepunkt skalieren kann ?Danke.P.S.: tunnelbauer, wenn du dafür Geld haben willst, teile mir mit was der Spass kosten wird...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke scalieren um den Einfügepunkt.
Lary am 02.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,um z.b. gleichzeitig mehrere Blöcke um ihrem Einfügepunkt zu skalieren benutze ich das LISP "Resizer" von cadditions.de. Schau mal hier nach: http://www.cadditions.de/down.htm Gruß Lary------------------ MfG Lary

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien in Multilinien umwandeln
Brischke am 03.11.2005 um 09:34 Uhr (0)
Wenn es nicht unbedingt Multilinien sein müssen:Cadmium hatte hier mal ein Lisp "Trasse" gepostet. Ich denke, er kann dir das Tool auch so anpassen, dass aus bestehenden Polylinien die globale Breite ausgelesen wird und entsprechend als Trassenbreite verwendet wird.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verlosung!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien in Multilinien umwandeln
ASP am 03.11.2005 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Bemühungen Leider kann LT keine Lisp-Programme ausführen, oder täusche ich mich?Da aus meiner Sicht LT nur die WMF Schnittstelle standardmäßig bedient, und mit einem maßstäblichen WMF export / import nicht gearbeitet werden kann, muß ich wohl für meinen Kollegen die 3DS-Schnittstelle im ACAD benutzen und die Objekte dann für LT abspeichern.Alois

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien in Multilinien umwandeln
heidi am 03.11.2005 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Alois,man kann mit WMF eine Maßstäblichkeit erreichen, indem man im Papierbereich ein entsprechendes Mansfen einrichtet, die Zeichnung darin maßstäblich einstellt und das WMF anschließend aus diesem Fenster heraus erstellt. Dann ist auch die Maßstäblichkeit gegeben.Du kannst mit dem LT-Extender auch Lisp-Programme in LT ausführen.------------------Gruss Heidi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zoom Grenzen festlegen
CADmium am 27.10.2005 um 11:00 Uhr (0)
@Bernhard GSD : es handelt sich um ACAD2002!! zoom + o ist IMHO erst ab 2005 drin! .. deshalb auch der Verweis von Tunnelbauer auf das Lisp, das genau den Befehl für Versionen 2000-2004 nachbaut!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerveränderung
myrchen am 03.11.2005 um 15:44 Uhr (0)
mh, nicht das ich wüßte. Bin da nicht son bewandert mit den LISP und TOOLs... SorryIst es bei Euch die Layeränderung auch aufgetretten?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layerveränderung
cosgeo am 03.11.2005 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myrchen:[B]mh, nicht das ich wüßte. Bin da nicht so bewandert mit den LISP und TOOLs... Sorry[B]..was ist eigentlich CADi Menü (steht in Deinem Profil) - kenn ich nicht un dhab auf die Schnelle auch nix passendes gegoogelt ?Vielleicht hat`s ja damit zu tun ?------------------Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Beschriftung Z-Wert
cadffm am 04.11.2005 um 08:45 Uhr (0)
Suche nochmal im Forum (evtl auch im LISP forum)!da gibt es etwas wo du dann schlußendlich zu http://www.defun.de kommst...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute Texthöhe
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo CadOpa,man muss nicht unbedingt auf einen (praktisch abgeschlossenen) Beitrag antworten, hier ist doch eigentlich alles gesagt. Wozu noch VBA, wenn bereits fertige LISP-Programme gepostet wurden. Außerdem ist der Beitrag jetzt 9 Monate alt - ich denke jeder hat hier was Gutes beigesteuert - mehr war eigentlich nicht nötig bzw. ist überflüssig.Ich finde es aber gut, dassn auch die älteren Beiträge gelesen werden, denn dort kann man immer eine Menge guter Informationen finden.------------------Mit freu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : wblock
Langenhorst am 07.11.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Werner,ich habe dieses Problem für mich auf eine andere Art und Weise gelöst:Ich habe eine kurze Lisp geschrieben, mit der ich den Wblock mit voreingestelltem Blocknamen (der kann auch im Einzelfall geändert werden) in ein bestimmtes Verzeichnis speichere. Mit einem anderen Befehl baue ich diesen Block dann wieder ein.Bei mir sind das nur wenige Tastendrücke um einen WBlock zu erstellen und wieder einzubauen - und das ganze auch ohne den Pfad oder Blocknamen angeben zu müssen.Diese Lisp hat auch noch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz