Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6579 - 6591, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Punkte aus Datei einlesen
cadernst am 07.11.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Koordinatenliste in dieser ForumNr. x y z Punktcode1 100.0 230.0 15.0 12 110.0 230.0 13.0 2Ich benötige eine Routine die in Abhängigkeit vom Punktcodedie Punkte auf unterschiedliche Layer ablegt und mit der entsprechenden Punktnummer versieht. In bin auf diesemGebiet (LISP) absoluter Anfänger. Ich habe zwar eine Routine gefunden, diese generiert die Punkte aber nur auf der aktuellen Ebene und leider ohne Text. Bin um jeden Tip dankbar...Vielen DankGrußErnst

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punkte aus Datei einlesen
cadernst am 07.11.2005 um 16:32 Uhr (0)
Natürlich darf das nix kosten ;-)))Ich möchte schon gerne etwas Zeit investieren. Aber ich möchte nicht vorher noch mal eben LISP-Programmierer werden. Im Moment happerts einfach an den Basics!Mein Basisprogramm, welches ich sogar hier gefunden habe, läuft bei mir nicht:;;;Aufbau der koordinatendatei;;;0.0 0.0;;;100.0 100.0(defun c pp (/ f pkt) (setq f (open "D:TEMPpkt.liste" "r")) (while (setq pkt (read-line f)) (print "test") (command "_.POINT" (read (strcat "(" datzeile ")"))) );while (close f))Ich er ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl um ein Symbol nur im Layout- bereich zu erstellen
CADmium am 08.11.2005 um 13:14 Uhr (0)
da scheinen Lisp oder andere Programme aufgerufen zu werden. Und das_syeinf kann so definiert sein, dass das Symbol halt im Modellbereich eingefügt wird.. schon mal die Befehle einzeln in der Kommandozeile getestet, bzw. nach der Befehlsausführung mal ein einfaches _insert probiert? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : spline in polylinie umwandeln
anderl425 am 08.11.2005 um 18:01 Uhr (0)
Danke das Lisp Programm funktioniert. Hab jedoch das "Flatten" in meinen Expresstools nicht gefunden.. Woran kann das liegen? Gibt es das in den Tools für 2002 noch nicht ?GrußAndreas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Beim speichern einer Zeichnung automatisch Layout benennen
CadWerner am 09.11.2005 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Bernhard! Das war genau das was ich brauchte! Klappt perfekt, mit einem kleinen Schönheitsfehler. Wie schreibe ich die Lisp um, das er mir das .dwg weglässt? Die Units sind schon unterwegs!Danke für die superschnelle Hilfe Ach ja entschuldigung, das der Beitrag jetzt 3 mal im Forum steht. Das war nicht meine Absicht, sondern ich hatte ein Serverproblem, und jedesmal wenn ich meinen Beitrag erstellt habe, ist er im Forum nicht aufgetaucht...------------------gruß aus waldbrunnwerner

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : texte ändern
cadffm am 09.11.2005 um 22:49 Uhr (0)
Wenn es Texte sind so mußt du die Datei öffnen und den vorhandenenText wie gewünscht editieren.Wenn es Attribut(wert)e sind und das zu änderne Datum+Name immergleich ist, so kannst du das ggf. auch mit einem guten Texteditormachen (suchen/ersetzen)Und am allerbesten man hat sich ein wenig mit einer der gängigenProgrammiersprachen und den Möglichkeiten des Batchbetriebes befasst,so lösen sich fade Fleißaufgaben fast in Luft auf Sorry, aber kann es sein (wg. deiner ersten 2 Thread´s) das du beiAutoCAD ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layereigenschaften-Manager und Layerilter
charlieBV am 10.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hi,da gibt es ein Lisp, das man drüber laufen lassen kann. Layerfiltersdelete (ich glaube bei cadditions.de) dann sind aber auch welche von dir weg, wenn du sie nutzt. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe startet automatisch
Janos am 11.11.2005 um 05:47 Uhr (0)
@Cadchupja, und zwar eine ganze menge.Die 2 wichtigsten davon sind Plateia und CadCompass.Dazu kommen noch einige Lisp-Tools.Liegt es tatsächlich daran, dann schaut es schlecht aus, weil die Tools sind für mich nahezu unersetzlich.Wobei ich habe das Gefühl daß das Ganze vor der Installation diese Apps auch schon im Gange war.Danke GrußJanosch

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe startet automatisch
charlieBV am 11.11.2005 um 08:09 Uhr (0)
Hi Anja,das mit dem LT-Faktor sollte man über eine Lisp-Routine auch regeln können. Wie kannst du hier in der Adminecke finden. Dazu auch Beispiele. Die Zeile für dein LT-Faktor-Problem ist dann(if (/= (getvar "ltscale") 1) (setvar "ltscale" 1))HTH------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vorlagendatei
Martl am 11.11.2005 um 12:13 Uhr (0)
Alsdenn, ob es sinnvoll ist oder nicht, steht mal nicht zu Debatte, jeder arbeitet wie er will und kann, oder?Ich glaub ich würd das Problem so angehen:Erstellen von Blöcken mit den Planrahmen und Planköpfen in den entsprechend vergrößerten Maßen. Natürlich nur für die wichtigsten in der Firma/Büro verwendeten MaßstäbenErstellen der entsprechenden Bemaßungsstile, die zu den Maßstäben von gerade vorher passen. Die "Exoten-Maßstäbe" kann jeder simpel über den Skalierfaktor der Bemaßungsstile sich selbst erst ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Icon erstellen von Lisp-Befehlen und diese dauerhaft sichern?
Matthias100 am 11.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hallo *****s,wie kann ich, wenn ich einen .lsp datei durch `appload` geladen habe, diesen als Icon zu einem festen Befehl für mein AutoCAD2000 machen.Ich muß ansonsten immerwieder in einer neu erstellen DWG meine sonderbefehle durch appload neu leden und das will ich mir ersparen.Wer weis da bescheid?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Icon erstellen von Lisp-Befehlen und diese dauerhaft sichern?
CADmium am 11.11.2005 um 12:39 Uhr (0)
leg dir ein Menu (mnu-datei) , und eine dazugehörige *.mnl in der mnl kannste dann deine load-Befehle reinschreiben.. ist eine Lisp, die automatisch beim laden des Menüs ausgeführt wird.. ansonsten guck malhier------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Icon erstellen von Lisp-Befehlen und diese dauerhaft sichern?
Brischke am 11.11.2005 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,um deine Frage korrekt zu beantworten, sollte ich schreiben: z.B. ich. Mache ich aber nicht. Mit der Version 2006 ist es allerdins alles etwas anders geworden.Was jedoch gleich geblieben ist, ist der APPLOAD-Dialog. Dort gibt es auch einen kleinen Button zum Füllen der Startgruppe. Darin kannst du alle Lisps hineintun, die automatisch beim Start geladen werden sollen.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz