|
Rund um AutoCAD : Sowas wie Laytrans auch für Farben?
Marita am 24.01.2006 um 17:40 Uhr (0)
Liebe Heidi,Na das ist doch eine richtig schön Deppengerechte Antwort (freu!). Drei dateien im zip! - ich schau, es sind zwei, aber kein txt. Also hab ich ordner gelöscht, nochmal "down geloaded", extrahiert, aufgemacht -und siehe da! eins zwei, drei...les txt! hab ich gemacht, dann AutoCAD Ordner geöffnet und hallo - "Support" direkt vor meiner Nase.Du hast mir echt geholfen Ich weiss auch nicht wieso ich auf das einfachste nicht selber komme. Hatte Download extrahiert, das Lisp zu meinen anderen "Helfer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bohrungstabelle
marc.scherer am 24.01.2006 um 18:43 Uhr (0)
... und ICH habe den unverschämten Wunsch mal von Dir zu erfahren, mit welchem Tool Du die "Bohrungstabellen" denn so einfügst.Da AutoCAD ein Objekt dieses Namens nicht führt, vermute ich mal das es sich hier um eine Extra Funktion oder gar Applikation handelt.Nun, was ist es?Da die Fehlermeldung auf Lisp schließen läßt, würde ich mal dem Autor des Programms:a) Aufs Dach steigen, wenn Du dafür was bezahlt hast.oderb) Ganz, ganz lieb anfragen was da los sein könnte, wenn Du die Funktion für lau bekommen has ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Laer von Xref zeichnung frieren
Jürgen Scheeren am 08.12.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich arbeite mit einem Lisp das bei einem Xref Layer friert,Farbe und Linientyp wechselt, kopiert, Linien versetzt usw.Probiers mal aus, hoffe ich konnte Dir weiter helfen.Gruß Jürgen[Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 08. Dez. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Laer von Xref zeichnung frieren
cad4fun am 12.12.2005 um 07:58 Uhr (0)
Ich verstehe diese Diskussion nicht ganz, oder bietet nur 2006 die Möglichkeit, mit "ObjektLayer frieren=LAYFRZ" Xref-Layer zu frieren. Funktioniert ohne Probleme, wozu eine Lisp?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objektdaten auslesen.
CADmium am 25.01.2006 um 13:51 Uhr (0)
wenn deine Objektdaten den Inhalt eines Attributes oder Textes darstellen, da gibs Lisp für suchen und Ersetzen, bzw. Präfix setzen ect. z.B. sowas------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objektdaten auslesen.
marc.scherer am 25.01.2006 um 14:09 Uhr (0)
Hi,ich arbeite gerade an einem Satz von AutoLisp Funktionen die sich u.a. der Lisp Api von AdeskMap bedienen.Damit könnte man sicher das ein oder andere machen.Beispiel:Code:;|Funktion ermittelt die an ein Objekt angehängten Objektdatenund zwar mit allen für die weitere Verarbeitung notwendigenDaten, so z.B. auch die für den schnellen Zugriff auf dieFeldinhalte relevante RecordID die von der Funktion ADE_ODGETRECFIELDverwendet wird.(setq recid (ade_odgetrecord ename strTablename recordnumber))Anmerkung: re ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : objektdaten auslesen.
CAD-Huebner am 25.01.2006 um 20:41 Uhr (0)
Wenn die zu ändernde Nummer nicht gerade das Schlüsselfeld ist,kann die Objektdaten doch ganz eichfach mit MAPOD2ASE von Objektdaten in Datenbankverknüpfungen konvertieren.Dabei wird eine neue Tabelle angelegt, die sich leicht mit Access oder Excel modifizieren läßt.Der Export in das E00 Format unterstützt doch Datenbankverknüfpungen genau so gut wie Objektdaten - da ergibt sich meiner Ansicht nach kein Unterschied.Es ist natürlich auch möglich ein kleines Lisp-Makro zu schreiben, welches die Einträge in d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bearbeitungsschritte kontrollieren?
Jürgen Scheeren am 26.01.2006 um 10:51 Uhr (0)
OK, ich versuch noch mal einen Ansatz, hab ein Lisp das bei uns in Acad Log-Dateien erzeugt und auf Basis von ReaktorenProgrammiert ist. Am besten in die Startgruppe reinladen.Vieleicht kann Dir ein Lipler das Prog weiterentwickeln.Kriegs aber nicht in den Anhang:-( ???? was ist denn da los?Es kann folgendes:;;; Beschreibung:;;; Jede Änderung der Zeichnung wird im Verzeichnis der Zeichnung;;; in einer ASCII-Datei protokolliert, die den Namen der Zeichnung;;; mit der Endung ".LOG" erhält.;;; Beim Schlie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen
ElAmigo am 27.01.2006 um 09:36 Uhr (0)
hi2all Irgendwann wurde in einem der Foren schon darüber gepostet, leider ergab meine Suche keine Treffer. mein Problem: Ich erhalte von Architekten Zeichnungen, bei denen sämtliche Schrafuren einzelne Linien sind. (wurden mit ArchiCAD gezeichnet bzw. die Schraffuren wurden aufgelöst) Da ich die Schrafuren aber nicht benötige, ist das löschen der Schrafur sehr zeitaufwendig. Hat jemand ein kleines Progi welches mir durch anklicken der Schraffur diese dann aus der Zeichnung löscht? Schrafur (Linie) wählen - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen
CADmium am 27.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
guck mal auf www.cad-od.de IMHO gabs da so ein Tool------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Konfiguation speichern
CADchup am 31.01.2006 um 21:37 Uhr (0)
Auch Ommmm,in der Zeit, in der du jetzt hier auf deiner Turnmatte gesessen und verklärt gekuckt hast, hättest du auch mal schnell in die Optionen oder die Hilfe huschen können. Dann hättest du relativ schnell herausgefunden, dass du die gewünschten Pfade eben dort ändern und das ganze dann als Profil exportieren kannst.Wenn du das allerdings in bestehenden Profilen ändern willst, kommst du um ein wenig Handarbeit oder ein paar Zeilen Lisp (wahlweise tuts auch VBA oder eine Reg-Datei) nicht herum.Beispiel z ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
Sir Vival am 02.02.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich mit möglichst geringem Aufwand die Layersteuerung aus einem bestehendem Ansichtsfenster auf ein anderes bestehendes Ansichtsfenster übertragen kann (-welche Layer im Ansichtsfenster gefroren sind).Das ganze sollte ähnlich wie der Befehl "Eigenschaften anpassen" (Pinsel) funktionieren.Bei der Suche hier im Forum fand ich diesen Beitrag.Die oben beschriebene Lösung hört sich für mich auch sehr vielversprechend an. Genau das was ich suche. D ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
Carsten1210 am 02.02.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Christian,Das Lisp muss mit einer ( anfangen.Die Fehlt oben im Beitrag. Füge einfach die Klammer vor dem Defun ein und dann sollte es klappen.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |