|
Rund um Autocad : Was waren das für komische Punkte ?
Proxy am 02.02.2006 um 20:08 Uhr (0)
Ich hoffe es sind wirklich Punkte in AutoCAD, dann hilft die vielleicht das kleine Lisp:Code:(defun C:DEL_ALL-POINTS( / BLOCK ) (vl-load-com) (vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (vlax-for ITEM (setq BLOCK (vla-get-Block LAYOUT)) (if (and (=(strcase(vla-get-objectname ITEM))(strcase "AcDbPoint")) ) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-delete (list ITEM) ) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MTEXT
joern bosse am 05.02.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Antor,probier es mal mit folgendem LISP. Zu Beachten ist aber, das Formatierungen, die über die zu löschenden Zeile hinaus gehen, zerstört werden. Also, die Ergebnisse prüfen!!Code:;;;Jörn Bosse, 05.02.06(defun c:mt_del_zeile (/ temp text text1 text_liste n n1 aws) (if (not JB_zeile) (setq JB_zeile 2)) (princ "
Bitte wählen Sie MTexte aus:") (if (setq aws (ssget (list (cons 0 "MTEXT")))) (progn (if (setq temp (getint (strcat "
Bitte geben Sie die zu löschende Zeilennummer an:" (it ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Dateien verschicken
charlieBV am 06.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hi,ich würde aber trotzdem vorher fragen, ob er 2004er Dateien einlesen kann ja, Packen bedeutet als Zip oder rar oder Ace Datei verschicken.[Im ADT gibt es ne Möglichkeit, dass ich die Xrefs nicht mit auslesen lasse Aber das hilft dir nicht, es gibt nämlich kein ADT LT . Wenn überhaupt, dann mittels einer geschriebenen Lisp, vielleicht kann man sich auch ein Skript klöppeln (wenn LT das kann) ].------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine ander ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tool für Dämmung, Höhenkoten...
heidi am 06.02.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Maren,hast du die Suche hier im Forum schon mal mit den entsprechenden Worten gefüttert? Für Dämmung und Höhenkoten wirst du darüber sicher fündig. Für Böschungslinien gab es auch schon mal einen Linientypen (evtl. auch mal im Lisp-Forum suchen. Türen und Fenster kann man so allgemein nicht erschlagen. Am besten gehst du mal auf Herstellerseiten, die haben das oft im Download. Last but not least empfehle ich dir die Seite www.cadwiesel.de, dort wirst du ebenfalls viele praktische Tools finden.------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gesucht: ein simples Buttonmakro
CADmium am 07.02.2006 um 08:19 Uhr (0)
..vielleicht ein bißchen übertrieben, aber in dem Zusammenhang will ich auch mal auf die Kopplung von VBA und Lisp hinweisen------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eigene Werkzeugkästen
marc.scherer am 07.02.2006 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cpims:Wie kann ich in den Makros Textanweisungen einbauen,damit in der Befehlszeile während der Ausführung des Befehls diverse Anweisungen gegeben werden ?Indem Du Dir für Deine Makros Lisp Funktionen schreibst.Diese Lisp-Funktionen rufst Du dann aus dem Toolbar auf.Da kannst Du dann Anweisungen bis zum Abwinken ausgeben.Beispiel:Folgenden Code als "liesmich.lsp" im AutoCAD-Suchpfad speichernCode:(defun C:LIESMICH (/ INDEX STRING) (setq INDEX 0) (if (setq STRING (getstring "
Lo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schalter isometrischer/rechteckiger Fang
UJJ am 08.02.2006 um 16:47 Uhr (0)
Mach dir einen Knopf und schreib folgende LISP Routine rein:(if(= (getvar "snapstyl")0)(setvar"snapstyl"1)(setvar"snapstyl"0))Es wird immer zwischen Rechteckig und Isometrisch umgeschaltet.grussUwe
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DIESEL, Häkchen im Menü, Plotstilpfade ..
Peter2 am 08.02.2006 um 17:21 Uhr (0)
Zwischenerkenntnis in der Sache:die Schrägstriche und Backslashes machen anscheinend kein Problem. Aber aus mir nicht verständlichen Gründen gibt es Probleme zwischena) setzen des Pfades per Lisp und anzeigen der CTBb) tatsächlicher Verwendung der CTB beim DruckbefehlProblembeschreibung (aber leider derzeit ohne Lösung) siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001522.shtml Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : NUR 1 Linie aus Block entfernen?
CAD-Huebner am 09.02.2006 um 14:13 Uhr (0)
Und in deinem Profil steht AutoCAD LT, leider gibt es dort den Befehl REFEDIT nicht. Auch steht kein LISP zur Verfügung, so dass die Lisp-Code hier auch nicht hilft.Wenn _URSPRUNG nicht benutzt werden soll, geht eingetlich nur WBLOCK name der betr. Blockref. in Datei, Dann Datei Öffnen, Linien Löschen und danach mit EINFÜGE aus Datei mit Def. ersetzen wieder Einfügen.Ist aber in etwa das Gleiche, wie URSPRUNG und danach wieder zu einem Block zusammen zu fassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hüb ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CADvorlage zu groß
CAD-Huebner am 11.02.2006 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ero1:...Photo,Bild,Kontur usw.verwende... diese mit einem Programm als DXF abspeichere ... alles kleine Striche und davon mehrere Tausend...Kann ich die Koordinaten mit einem Programm oder tool vieleicht grob zusammenfassen?Wäre für jede Hilfe dankbar!gruss EroHallo ero1,vermutlich vektorisierst du Fotos mittels Vektorisierungsprogramm (wie Corel Trace) und schreibst dann DXF Daten.Oftmals kann man schon beim Vektorisierungsprogramm eine Toleranz bzw. Feinheit einstellen.Da du ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie erstellt man z. B. Linientyp mit Symbolen und Schraffur?
Dig15 am 13.02.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Roman,wie Thomas schon schreibt, evtl. mit Multilinie. Ich habe allerdings meine zweifel, ob Du damit auch Schraffuren zeichnen kannst. Allerdings werden das die meiseten Vermessungs-Applikationen beherrschen. Dort wird das dann über Lisp gelöst. Wenn es für eine einmalige Sache sein soll, dann frage bei den Herstellern nach einer Demo.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
symo am 13.02.2006 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammenLeider kommt bei mir die Meldung "Unbekannter Befehl "LAYER-PINSEL"."Lisp ist mit Appload geladen, Supportpfad ist eingetragen.Was mach ich falsch? Was müsste in CUI Menüs und oder Werkzeugkasten in Macro eingetragen werden?Grusssymo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
symo am 14.02.2006 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Udo HübnerKlammer war eingetragen und der Code getauscht.Lisp ist mit Appload geladen, Supportpfad ist eingetragen.Was müsste in CUI Menüs und oder Werkzeugkasten in Macro eingetragen werden? Vielleicht klappt es dann?Gruss
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |