|
Rund um Autocad : mehrere parallele Linien verbinden
Wolli am 10.03.2006 um 09:54 Uhr (0)
Danke allen,besonders Udo, danke für das Lisp, genau das was ich wollte.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
charlieBV am 11.03.2006 um 20:41 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen!Da solltest du besser im Lisp-Forum fragen. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTOUT in Scripten
CADchup am 14.03.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hi,ATTOUT ist ein Express Tool, da wirst du um ein paar Zeilen Lisp nicht herum kommen, wenn du es in Skripten benutzen willst. Da ATTOUT außerdem nicht skriptfähig ist, muss man eine Subroutine aus ATTOUT benutzen, der man einfach alle Parameter übergibt.Zuerst laden, wenn es noch nicht da ist:(if (not c:bns_attout) (load "attout") )Und jetzt nur noch bns_attout (besagte Subroutine) mit dem Dateinamen und dem Auswahlsatz füttern:(bns_attout "c: emp est.txt" ss)GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ungleichmäßig Skalieren
Brischke am 15.03.2006 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz_G:Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe aber probier mal VARIO.LIP aus dem Anhang. Dank an Peter Pechloff ...Findest Du auch unter www.industrie24.com ...Lutzwenn das Lisp in de meisten Fällen durchlaufen soll, sollte schon die Sysvar EXPLMODE auf 1 stehen .. und bei 3D Körpern in skalierten Blockreferenzen wir wohl auch eine Fehlermeldung kommen ...------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerpfade über LISP oder Makro ändern
Peter2 am 15.03.2006 um 23:53 Uhr (0)
Mit der Umstellung der Pfade etc. habe ich so meine seltsamen Erfahrungen: schau mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001522.shtml Da ging es zwar um die CTB und nicht PC3, aber etwas Vorsicht erscheint angebracht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerpfade über LISP oder Makro ändern
Brischke am 16.03.2006 um 07:15 Uhr (0)
ja, dass kann beim ändern der Pfade schon sein, dass die Änderungen nicht übernommen werden. Dies kann man dann nur über das erneute Aktuellsetzen des Profiles erreichen.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerpfade über LISP oder Makro ändern
Robin H. am 16.03.2006 um 08:28 Uhr (0)
Habs getestet, funktioniert zur zeit...im falle dass das nicht immer so sein sollte schrieb ich halt noch ne Profilaktulisierungszeile rein.GrüsseRobin------------------Am 9.11.2001 starben 20000 Kinder an Unterernährung und keiner begann nen Krieg...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotnummer
CAD-Huebner am 16.03.2006 um 12:21 Uhr (0)
Nö, gibts nicht.Allerdings ist so etwas sicher möglich zu implementieren.Für interne Zwecke reicht ja eine Lisp oder VBA-Routine, die den Zählerstand in einem dictionary aufzeichnet. Bei allgemeinfunktionalität müsste es halt ein eingebetteter VBA Code sein mit COMMAND-Reaktor sein.Probleme wird sicher bereiten, wenn man z.B. im Plotdialog z.B. 5 Kopien wählt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrere Bilder gleichzeit in AutoCAD 2006 öffnen
smseppi am 18.03.2006 um 22:15 Uhr (0)
Hallo,ich benutze das LISP-Script "UHGEOREF" (www.CAD-Huebner.de) um georeferenzierte Luftbilder in AutoCAD 2006 zu öffnen. Leider ist das sehr mühsam, da ich jedes Bild einzeln öffnen muss. Gibt es generell die Möglichkeit, mehrere Bilder in einem Rutsch in AutoCAD zu öffnen?Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus.Viele Grüße aus dem sonnigen Unterfranken.smseppi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittelpunkt zwischen 2 Objekten
Lutz_G am 20.03.2006 um 12:37 Uhr (0)
In 2005 heißt der Fangmodi _m2p . Ist so ohne weiteres nicht zu finden, aber genauso leicht zu verwenden wie _end .Für 2004 und weniger gibt es eine LISP-Lösung (hatte ich vor geraumer Zeit mal angefragt).siehe Anhang, Bilder für 2004 und 2005 auf Grund der neuen Farbgestaltung unterschiedlich)Lutz_G
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.shx aus der Zeichnung löschen
CADmium am 20.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Die shx sind nicht Bestandteil der Zeichnung, nur die Verweise auf sie. Gucke dir mal dein Textstile, Linientypdefinitionen und formartierten Mtexte auf entsprechende Verweise an. P.S. Lisp macht sich für sowas gut------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Registerkarte Modell
CADmium am 20.03.2006 um 14:47 Uhr (0)
guck dir mal in der Lisp-Hilfe den vlr-miscellaneous-reactor an, da gibts ein Ereignis :vlr-layoutSwitched .. da könnte man eine entsprechende Layertau- und anschalt-Routine ranbasteln.Soviel zur generellen Möglichkeit ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Registerkarte Modell
cpims am 21.03.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hallo !Kenne mich mit Lisp nicht aus.Hatte gehofft, daß ließe sich mit einem Script aus AutoCAD-Befehlenlösen.GrußMario------------------Mario
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |