|
Rund um Autocad : Schriftfeld
tunnelbauer am 24.03.2006 um 12:02 Uhr (0)
Und wie kommt der Block jetzt rein ? Wird der mittels LISP in die Zeichnung geholt oder fügst du den normal ein ?------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld
tunnelbauer am 24.03.2006 um 12:30 Uhr (0)
Also wenn ich im Forum suche und diese beiden Beiträge hernehme: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000825.shtml#000001 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001356.shtml#000002 habe ich eine Funktion die mir das durch simples anclicken ermöglicht... - ich weis nicht wo das Problem ist...Code:(defun UPDATE-Attrib( ATTRIBUT Neuertext / OBJEKTDATEN) (if (and(= (type ATTRIBUT) Ename) (= (type Neuertext) STR) (setq OBJEKTDATEN(entget ATTRIBUT)) (=(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN))"ATTRIB") ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld
Dober Heinz am 24.03.2006 um 12:38 Uhr (0)
Hallo TunnelbauerDanke mal für das LispIch wollte kein Lisp, sondern nur wissen ob das im normalen Autcad auch geht weil ich nichts gefunden habe. Und wahr nur Neugierig, ob es da was gibt.Danke dir 1000 malPS: ein Profi Lispler bin ich noch lange nicht. ------------------ Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alles auf einem Layer
TheWalrus am 25.03.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo AutoCADler,vor mit liegt ein Bestandsplan einer 2km langen Eisenbahnstrecke, in dem alle Elemente in einem Layer "LAGEPLAN" liegen. Alle Elemente haben gleiche Farbe, Linienstärke, ... Störend sind die Elemente, die die Katastergrenzen repräsentieren. Ich möchte sie wenigstens in der Darstellung von den anderen Linien unterscheiden können. An den meisten ( 95%) Schnittpunkten der Grenzlinien ist ein Block eingefügt, der sonst in keinem anderen Zusammenhang auftritt "SYMB9008". Ich habe versucht mit M ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Statt Erweiterter Attributseditor Befehl Attribute bearbeiten
CAD-Huebner am 25.03.2006 um 20:39 Uhr (0)
Bei mir gehts nach wie vor mit dem Alten Befehl DDATTE (ATTEDIT) auf Doppelklick wenn ich es wie in diesem Beitrag beschrieben mache: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/001169.shtml#000004 Zitat:So würde es wie gewünscht gehen:Befehl EATTEDIT löschen durchBFLÖSCH EATTEDITdann LISP-Routine auf Befehlszeile eingeben(DEFUN C:EATTEDIT () (COMMAND"DDATTE"))Bedingung: DDATTE muss in ACAD.PGP definiert sein (Voreinstellung)So jetzt auf einen Block mit Attributen doppelklicken - Voìla...------------------Mi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alles auf einem Layer
CAD-Huebner am 25.03.2006 um 21:43 Uhr (0)
So ist doch prima.Hier mal auf die schnelle eine kleine LISP-Routine, die alle Grenzen (linien) die exakt auf der Blockreferenz SYMB9008 beginnen oder enden umfärbt. Das erleichtert (oder hätte sicherlich) die Arbeit.Code:(defun C:GRENZENROT (/ ss ssa cnt) (if (setq ss (ssget "_x" ((0 . "INSERT")( 2 . "SYMB9008")))); alle Grenzpunkte wählen (progn (setq cnt (sslength ss)) (while (= (setq cnt (1- cnt)) 0) ; Wähle alle Linien, die mit dem Anfangspunkt genau auf dem o.a. Symbol beginnen (if (setq s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Version in der Zeichnungseigenschaft - wer nutzt es?
Peter2 am 26.03.2006 um 11:01 Uhr (0)
In den "Zeichnungseigenschaften" gibt es ja unter Statistik auch die "Version", die im normalen Menü nicht editierbar, aber mit Lisp&Co. bearbeitbar ist. Ich habe es bis jetzt ignoriert, aber es erscheint interessant.Wer von euch nutzt das? Wie? Gibt es Programme / Funktionen, die das nutzen? (in der bestehenden Dateistruktur, nicht in megakomplexen EDM-Systemen).Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d polylinien....
tunnelbauer am 28.03.2006 um 18:31 Uhr (0)
Das Tool in dem Link von Proxy ist ein Lisp, siehe hierzu auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml ------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Punktliste aus DWG oder DXF exportieren
Gerd_Ecke am 29.03.2006 um 10:09 Uhr (15)
Hallo,hier noch mein Senf :Attributsextraktion wie vom Lutz vorgeschlagen.Der Befehl hat nur einen irreführenden Namen, müßte eigentlich Blockexport heißen. Du kannst Blöcke exportieren mit angabe der Koordinate bis zu 6 Nachkommastellen, UND alle Attribute dieser Blöcke.Bei uns z.B. Bohrlöcher mit X,Y,Z,Name,Tiefe,Durchmesser ...oder Schachtdeckel mit X,Y,Z,Deckelhöhe,Sohlenhöhe ... Bevor ich mit dem Befehl bekannt wurde habe ich ein LISP geschrieben das XYZ in eine Textdatei schreiben kann, ging auch unt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergabe von Z Wert an Höhenlinien
fleedwood am 31.03.2006 um 08:39 Uhr (0)
Habe folgendes Problem.Eine Plangrundlage mit Höhenlinien (Splines oder Polylinien), die alle auf Z 0 liegen.Jetzt muss ich jeder Linie einzeln über Eigenschaft eine Höhe vergeben.Bei 100 Höhenlinien ist das sehr mühsam. Hierzu suche ich eine Lisp Programm, mit dem ich die Höhen der Linienvergeben kann. Z.B. durch Auswahl von mehrere Höhenlinien, und Eingaben der 1. Absoluten Höhe (unterste Höhenlinie),dann Eingabe des Höhenabstandes zwischen den Linien.Wäre sehr Dankbar wenn mir jemand dazu was hätte.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergabe von Z Wert an Höhenlinien
Grebe am 31.03.2006 um 08:49 Uhr (0)
Ist zwar kein Lisp, tut aber trotzdem: [$(eval," Anfangsverschiebung (akt="$(getenv,DELTAZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTAZ; [$(eval," Differenz Folgeverschiebungen (akt="$(getenv,DELTADZ))")"]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTADZ; [Z-Koordinaten absolut setzen]*^C^C_modemacro;.;_select;\_move _p;;0,0,1e99;;_move _p;;0,0,-1e99;;_move;v;;0,0,$m=$(getenv,DELTAZ);;"setenv;DELTAZ;$m=$(+,$(getenv,DELTADZ),$(getenv,DELTAZ));";Mathias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA Befehl von Symbolleiste aufrufen nach Selektion
CAD-Huebner am 01.04.2006 um 18:05 Uhr (0)
Vielleicht kann man das VBA Makro ja mit einem Buttenmakro dazu bewegen, den impliziten Auswahlsatz zu übernehmen.In Lisp oder im Buttonmakro dafür einfach (ssget "_I") benutzen.Hab gerade kein geeignetes VBA-Makro zur Hand, und es damit zu testen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenutze Blöcke aus einer Zeichnung entfernen
cadffm am 03.04.2006 um 09:10 Uhr (0)
@zauberhafte1Dein Posting fand ich jetzt nicht so toll - Zumindest dieArt&Weise.. Der Beitrag von Werner ist nämlich 100% korrekt!(Wenn man mal den Unterschied Block u. Blockreferenz weglässt, was hier in diesem Fall und generell dem überwiegendenTeil bei Otto-Usern egal bleibt - leider)Deiner Möglichkeit: "Lösche alles außer den sichtbaren Elementenim benötigten Bereich" sollte umbedingt hinzugefügt werden dashierbei auch Alle Objekte auf AUSgeschalteten (nicht gesperrt+gefrorenen)Layern gelöscht werden, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |