|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
CADmium am 10.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GTVLeader:Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werd ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Fläche in Polylinie
Peter Tropf am 22.05.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute,habe eine Zeichnung mit vielen 3D-Flächen (und anderen Objekten). Kennt jemand ein Lisp-Tool, das die Koordinaten dieser 3D-Flächen ausliest und jeweils eine Polylinie auf dem aktuellen Layer erstellt? (Die Zeichnung soll per DXF in ein anderes Programm eingelesen werden, das die Flächen nicht verarbeiten kann).------------------Gruß Peter(HERDT-Verlag)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auslesen von lookup parametern
CAD-Huebner am 23.05.2006 um 13:39 Uhr (0)
Alle Parameter eines Dyn. Blockes kann man mit dem Befehl SCHRIFTFELD als Text anschreiben lassen. Dann kann man diesen Text mit SFÜHRUNG auch noch mit einer Führungslinie verknüpfen.Automatisieren läßt sich das allerdings nur mit VBA oder LISP.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auslesen von lookup parametern
CAD-Huebner am 23.05.2006 um 14:31 Uhr (0)
Ich habe mir eine Lisp-Routine selbst geschrieben, die ziemlich genau das macht. Aber bisher nicht als Freeware weitergegeben - ich denk mal drüber nach.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypen mischen
CADmium am 24.05.2006 um 07:50 Uhr (0)
Das "programmierunfähig" kann man ändern. Einen guten Einstieg in Sachen Lisp bieten Mapcars Seiten------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken als .dwg
Seven am 24.05.2006 um 16:59 Uhr (0)
Vielleicht tönt das merkwürdig, allerdings fände ich es ganz praktisch:Kann man Eine Zeichnung als .dwg drucken? Will heissen auf ein Layout klicken, einen "dwg Plotter" auswählen und drucken. Imbal kenne ich, ist sehr gut, doch es ginge auf diesem Weg sicher noch beguemer. DWF kenne ich auch, ist aber für meinen Zweck unbrauchbar, weil ich mit den geplotteten Zeichnungen weiter arbeiten möchte.Lisp usw. denke ich ist untauglich, da dieser Plot auch mit dem LT laufen sollte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Symbol erstellen zum Layer Frieren
Proxy am 24.05.2006 um 23:16 Uhr (0)
Machbar über Lisp, zB:(defun toggleLayer0 (layname / ldat clr)(setq ldat (entget (tblobjname "layer" 0))clr (- (cdr (assoc 62 ldat))))(entmod (subst (cons 62 clr)(assoc 62 ldat) ldat))(princ))und halt noch ein Button machen und in dein ADT einbauen. Wie du das hinbekommst kannst du im diesem Forum nachlesen, wurde schon sehr oft angesprochen und auch mehrfach gelöst. Wie du das Lisp startest kanst du auch beim Benutzer FAQ nachlesen.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp entsel - getstring
megge am 25.05.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich möchte in eine Lisproutine folgende Eingabeaufforderung einbauen: "Objekt wählen oder [Neues Objekt]:"Ich habe probiert das Problem mit entsel zu lösen. entsel erwartet jedoch einen Punkt und lässt keine Texteingabe zu.Gibt es irgendwas um entsel und getstring zu kombinieren?Markus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp entsel - getstring
megge am 25.05.2006 um 18:07 Uhr (0)
War wohl ein wenig voreilig...Habe das Problem gelöst:Das Zauberwort heißt: initgetMarkus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken als .dwg
Seven am 26.05.2006 um 08:42 Uhr (0)
Vor lauter Steine schmeissen ist mein Anliegen etwas untergegangen.Gut ist, dass ich nun weiss das so was möglich ist. Nutzen tut mir das Käufliche Programm nichts, weil ich auch Bilder gedruckt haben muss.Imbal kenne und liebe ich. Nun da ich einer der wenigen Vollversionsnutzer bin bei uns in der Firma sind aber noch so geniale Lösungen über Lisp bei meinen LT-Mitarbeitern äusserst unbeliebt. Gibt es sonst noch eine möglichkeit? vielleicht mit einem Umweg? z.B. .dwf und dann zu .dwg?seven
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geister(?)-Befehl: layneu
CADmium am 28.05.2006 um 22:24 Uhr (0)
IMHO ist der _ai_molc Befehl in der acad.mnl definiert.. als Lisp-Routine... da kannste dann auch durch einfügen folgender Zeilen gerne dein Kürzel definieren:(defun c:xyz() (c:ai_molc)) oder auch (defun c:layneu()(c:ai_molc))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Syntax für Backslash - Bug oder Feature in 2007
Goofy007 am 30.05.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe gestern Map und Civil 2007 installiert. Beim Versuch mittels Lisp einen Pfad zu setzten ist mir folgendes passiert:Code:Befehl: (setq test "c: emp")"c::_.impliedfacex_.impliedfacex emp"Befehl: !test"c::_.impliedfacex_.impliedfacex emp"Im Autocad 2005 hat das noch so ausgesehen:Code:Befehl: (setq test "c: emp")"c: emp"Befehl: !test"c: emp"Was bedeutet dieses _.impliedfacex ?? (Bug oder Feature?)Wie kann ich einen Pfad eingeben ?Gibt´s eine neue Syntax ?mfg Didi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wblock
Caladia am 13.06.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Andrea,also über einen Makro läßt sich das schlecht machen, da der Block dann unter dem Ordner abgespeichert wird den du als "eigene Dateien" definiert hast (es sei den der Ort währe für dich OK). Da gab es mal eine (oder mehrere Ansätze?) einer Lisp um alle Blöcke der Zeichnung in ein bestimmtes Verzeichnis zu schreiben. Also über Lisp währe das wohl eine Möglichkeit.Jetzt kommen wir zum wiederholen. Bei einem einfachen Knopf zum wiederholen muss auch ein etsprechendes Makro dahinter stehen. Das erf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |