|
Rund um Autocad : Wblock
Jürgen Scheeren am 13.06.2006 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Acadler,ich habe das auch über das Design Center gelöst, mit Macrosund einer umgestrickten Lisp-Datei setz es mal rein, kann mann ja an seine Bedürfnisse anpassen. Das Ding ist an den wichtigsten Stellen Beschriftet,so das man eigentlich schnell durchsteigen müste, ansonsten helfe ich gerne weiter.TXT einfach in LSP umbenennen.Gruß Jürgen [-Blockverwaltung]ID_xyz [Fahrzeuge]^C^C(if (null adc) (load "adc.lsp"))(princ);(adc 1);ID_xyz [Logos]^C^C(if (null adc) (load "adc.l ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer einblenden??
ManuelKuhn am 12.06.2006 um 14:03 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich habe hier ein kleines Probelm, wir nutzen bei uns in der Firma ACAD 2006 + Express-Tools. Es gibt in den Express-Tools einen wirklich tollen "Knopf", der da heißt; "LAYER OFF" mit dem man beliebige Layer per Mausklick deaktivieren kann, was ja wegen der Übersichtlichkeit wunderbar ist! Mein Problem ist nur, wenn ich nun ca. 5000 Layer *übertrieben* ausgeblendet habe muss ich, um sie wieder einzuschalten, erst in den Layermanager wechseln, dort alle Markieren und anschließend wi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
CADmium am 03.06.2008 um 15:51 Uhr (0)
mal ganz ungetestetvielleicht reicht schon das als Lisp(defun c:GEHEIMMAKRO() (menucmd "DEINgesamterMAKROTEXT"))das im _VLIDE zur geheim.vlx komplilieren, in einem Supportpfad speichern und als Buttonmakro (autoload "geheim.vlx" ("Geheimmakro1"))wenn du es erstmal nur einfach als lsp abspeicherst ..(autoload "geheim.lsp" ("Geheimmakro1"))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : winklige Linien zeichnen
CAD-Huebner am 24.06.2006 um 21:44 Uhr (0)
@CADHeinerDas ist ein Problemthema in AutoCAD@griesgramAuch bei der polaren Koordinateneingabe = LängeWinkel oder @LängeWinkel, wird der Winkel immer absolut von der X-Achse des BKS aus gemessen. Hat man eine Linie unter 17 grad gezeichnet und will dann eine Linie unter 15° anschließen, müsste man 17+15 = 32° von der Xachse als Winkelwert eintippen (und was, wenn ich den vorangegangenen Winkelwert nicht kenne?).@WernerDas Problem lässt sich auch allein mit dem Polaren Fang nicht lösen.Es muss noch POLARMOD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : benannte ansichten im modellbereich anzeigen ?
Brischke am 26.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
ja, das ist machbar ... folgendes Lisp bietet dafür ein Grundgerüst:(defun c:RECTANG-VIEW(/ ITEM M H W) (setvar "ctab" "model") (vlax-for ITEM(vla-get-viewports(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (if (/=(strcase(vla-get-name ITEM))"*ACTIVE") (progn (setq M (vlax-safearray-list(vlax-variant-value(vla-get-center ITEM)))) (setq H (vla-get-height ITEM)) (setq W (vla-get-width ITEM)) (vl-cmdf "_.rectang" (list (-(car M)(/ W 2.0)) (-(cadr M)(/ H 2.0)) 0.0) (list (+(c ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block ändern
marc.scherer am 26.06.2006 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MonikaB:Hat acad so ein tool??Nein,kann man aber schreiben.Ich habe so etwas hier in Lisp geschrieben.Hat nur einen Pferdefuß, der ist aber eher organisatorischer Natur:Da Acad sich nur den Blocknamen merkt, ist das höchste der Gefühle ein:Code: (findfile (strcat "BLOCKNAME" ".dwg"))Wenn Du Deine Zeichnungsbibliothek und die Suchpfade entsprechend sauber organisiert hast, kriegst Du auch die Zeichnung zufassen die damals als Block eingefügt wurde. Im schlechtesten Fall bekommst ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geländemodell mit Höhenschichtenlinien erstellen
cosgeo am 28.06.2006 um 09:18 Uhr (0)
@Dig15Also streng genommen kann man mit Map3D 2007 KEIN Geländemodell mehr erzeugen. Es lassen sich lediglich 3D-Rasterdaten anzeigen[DEM (Digital Elevation Model), ESRI-Raster oder DTED (Digital Terrain Elevation Data)].Das liegt an der Positionierung von Map als GIS Tool. In der Version 2007 sind die Analysefunktionen mehr in den Vordergrund gestellt worden. Es lassen sich Unmengen von Formaten anbinden und in Beziehung setzen. So lassen sich VektorDaten (Shape...) auf ein "Geländemodell" legen (nur muß ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
LISP-Noobie am 29.06.2006 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich hoffe mal, dass einer von Euch mir hier weiterhelfen kann. Ich hab nämlich folgendes Problem.Ich will eine "geschlossene Polylinie schraffieren, mit dem Muster ANSI32, dem Maßstab 25 und dem Winkel 15° "jedoch finde ich nirgends entsprechende Befehle
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
Dig15 am 29.06.2006 um 08:46 Uhr (0)
Befehl Schraffur, dortt wählst Du Dir Dein Schraffurmuster, Skalierung und Winkel aus. Nix mit Lisp. Wa soll eigentlich Maßstab 25 bedeuten? Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
Cadzia am 29.06.2006 um 08:55 Uhr (0)
oder leg Dir Deine Wunschschraffur in die Werkzeugpalette, dann musst Du zum Einstellen nicht mehr ins Schraffurmenü.------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
LISP-Noobie am 29.06.2006 um 08:58 Uhr (0)
Danke, für die schnelle Antworten,aber ich muss/soll (will:confused es in LISP machen.Also in dieser Art Zitat:(Defun C:ABST () (setq P1 (getpoint "
Punkt 1 für Abstand picken: ")) (setq P2 (getpoint "
Punkt 2 für Abstand picken: ")) (setq AAbstand (getdist P1 "zweiten Punkt picken:") ) (prompt "Der Abstand beträgt: ") (princ AAbstand)(princ))Nur eben für die Linie inkl. Muster+WinkellgMichaela
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
CADmium am 29.06.2006 um 09:01 Uhr (0)
(command "_hatch" "ANSI32" 25 15 (ssget)"")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline in LISP schraffieren
LISP-Noobie am 29.06.2006 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:(command "_hatch" "ANSI32" 25 15 (ssget)"")Das ist alles ????? Ist ja lustig ! Und sieht so der komplette "Programmtext" aus ?also:(DEFUN C: ???? () command "_hatch" "ANSI32" 25 15 (ssget)""))
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |