|
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
marc.scherer am 23.08.2006 um 17:23 Uhr (0)
ARXe IMHO in der Regel nicht. Daher gibt es ja auch eine Arx-Entlade-Funktion. Die gibt es für Lisp nicht. ARXe laufen einfach in nem eigenen Namespace und der bleibt offensichtlich über Zeichnungsgrenzen hinweg erhalten.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ObjectID ändern?? Eindeutige ID?
mbendel68 am 24.08.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine TextFeldverknüfung auf Werte in einem Attribut setzten.Das geht natürlich wunderbar, solang der Attributblock in der orginal Zeichnung ist und das Textfeld auf dessen ObjectID verweisst.Wenn ich die beiden Elemente in einer anderen Zeichnung, als Blöcke einfüge ist die Verknüpfung natürlich weg, weil das Quellobjekt eine neue ID hat....Kann ich die ObjectID für den Attributblock festlegen, z.B. beim Einfügen mit Lisp oder ....???Danke im V.Matthias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
CAD-Huebner am 26.08.2006 um 16:07 Uhr (0)
Zu den nachgefragten Gruppencodes hier der Verweis auf die AutoCAD eigene Online Hilfe.in der Datei acad_dev.chm (AutoCAD 200x Hilfe : Entwicklerdokumentation (üblicherweise im Ordner C:ProgrammeAutoCAD 200xHelp) Abschnitt DXF-Referenzstehen diese DXF-Gruppencodes für alle AutoCAD-Objekte erklärt.Zum Teil haben die Codes in verschiedenen Elementen unterschiedliche Bedeutung (z.B. ist Code 40 bei Kreisen der Radius, bei Attributen aber die Texthöhe)Die Lisp Befehle cdadr oder cddadr extrahieren die gesucht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur
Proxy am 28.08.2006 um 22:56 Uhr (0)
Würde es dir reichen, die Schraffurskalierung einfach global für alle Schraffuren zu multiplizieren, z.B. alle Schraffurskalierungen x einen bestimmten Wert ?Als Beispiel ein Lisp dass es abhänig von dem aktuellen Bemassungstillmaßstab anpasst.Code:(defun c:dimhatch (/ ss n dimscale) (if (setq ss (ssget ":L" ((0 . "HATCH")))) (progn (setq n 0) (if (zerop (setq dimscale (getvar "dimscale"))) (setq dimscale 1.0) ) (repeat (sslength ss) (vl-cmdf "._hatchedit" (ssname ss n) "_prop" "" dimscale "" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.rx mit Intelligenz versehen?
Peter2 am 29.08.2006 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Frage 1:Kann man in der acad.rx Zeilen auskommentieren? Welches Zeichen? (Anscheinend geht es nicht)Frage 2:Kann man in der acad.rx Zeilen Code einbauen (Lisp)?Frage 3:Gibt es zu der Ladethematik überhaupt die Traumlösung?Hier die abschliessende Information: Zitat:Original erstellt von Autodesk:The ObjectARX Developers Guide says this about acad.rx:"Each line in the file contains a program name (with the path if the file is not in a directory on the AutoCAD library searc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verbindung zu Excel mit AutoCAD 2006
Musicus am 29.08.2006 um 21:28 Uhr (0)
Und nochmal, gleiche Firma, gleiche Softwareumstellung, gleicher Kollege.Ist es möglich, AutoCAD 2006 so mit Excel zu verknüpfen, dass Excel-Dateien (Stücklisten) automatisch beim Zeichnen (oder per Befehl) erzeugt werden?Bin mit eigentlich fast sicher, dass es irgendwie geht, aber wie! Habe bisher auch noch nix mit Datenbankanbindung oder Lisp gemacht (war bisher nicht nötig), habe also absolut keine Ahnung davon.Aber man kann ja alles lernen, oder?Dankeschön schon mal!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Autocad?: BKS+Backslash im Menümakro
marc.scherer am 30.08.2006 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:Ich gehe einmal davon aus, dass Euch mein Problem noch nicht unterkam und Ihr keine Ideen für eine Lösung habt.Doch, ich habe. Und die anderen bestimmt auch ;-) ICH würde mir dafür n kleines Lisp schreiben und DAS dann im Makro aufrufen.In dem Lisp könnte man auch ganz nice alle Unwägbarkeiten (User drückt ESC, BKS aktiv, feste Texthöhe im Stil usw.) abfangen. So als Menümakro ist das einfach zu unflexibel für meinen Geschmack.Nebenbei bemerkt ist das Makro auch n echt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Autocad?: BKS+Backslash im Menümakro
autocart am 30.08.2006 um 09:28 Uhr (0)
Danke Marc für dein Input!Ich gebe dir Recht. Eine Lisp wäre besser. Das mit den Leerzeichen hat mich auch schon immer gestört (wie gesagt, der Code kommt nicht von mir). Unsere Tools sind voll von solchen "kleinen Fehlern". Leider haben wir keine Zeit und kein Geld um sie einmal von Grund auf zu überarbeiten. Das nötige Wissen, um ALLE Fehler auszumerzen fehlt uns auch bzw. ist Autocad eben sehr kompliziert (unsere Haupttätigkeit ist ja Zeichnen und nicht die Autocad-Hilfe zu studieren).------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nachträgliche Überhöhung machbar?
cad4fun am 31.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
suchfunktion benützen und nach der Lisp-Routine VARIO suchen. macht das gleiche, was walter.f beschreibt, aber weniger tipp(klick)aufwand
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : msn laden mit lisp
CADmium am 03.09.2006 um 12:56 Uhr (0)
1. Änderungen immer an der MNU - F12. Ohne Lispvorkenntnisse - nimm (command "_menuload" ... )mit evtl. Filedia vorher auf 03. ansosnsten mal bei AFRALISP lesenund wir haben auch ein Lispforum. Vielleicht dort mal die Forensuche bemühen! - Stichworte Supportpfad , Menu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001099.shtml#000000 wär vielleicht was------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : msn laden mit lisp
salmasgm am 03.09.2006 um 13:08 Uhr (0)
Danke,werde es mal im Lisp-forum Probieren------------------salmasgm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : msn laden mit lisp
CADmium am 03.09.2006 um 17:30 Uhr (0)
Oh Mann,..aber ok.., hier gehts weiter und ich mach zu------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Startpunkt einer AutoCad Zeichnung
Tulsa am 05.09.2006 um 08:13 Uhr (0)
Hallo,für solche sachen gibt es natürlich Lisp,aber normalerweise setzt man beim WS-schneiden ja auch nochAnschüsse und dadurch wird ja schon der Startpunkt und Endpunktfestgelegt. Ich arbeite seit über 10 Jahren mit WS-Anlagen und da bastelt man sich ja so allerhand Routinen in Lisp. In der funktionalität des Programmers sollte sowas im normalfall aberauch enthalten sein.Noch ein Tipp:schau dir mal die Seite von Theodor Schönwald an, dort gibt es jede menge an Infos und auch die diversen Lisp-Programme.Gr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |