|
Rund um Autocad : Umrechnung Linientypfaktor
Don Quichotte am 06.09.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Anrdreas,Ich habe ein paar Dateien bei denen ich folgende Fehlermeldung bekomme: ; Fehler: no function definition: MK_LOADED_SYM_LISTIch vermute das es hier Linientypen gibt an denen sich das Lisp verschluckt und dann alles abbricht. Wenn ja, gibt es vielleicht die Möglichkeit wenigstens die Typen umzuwandeln mit denen das Lisp klarkommt?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper als Block mit Attribute
Brischke am 06.09.2006 um 19:26 Uhr (0)
Wenn du den Zylinder schon in einem Block drin hast, dann mach doch den Zylinder im DRM 1 und Länge auch 1. Dann kannst du mit den Schriftfeldern den Skalierfaktor in X und Z Richtung in den Attributen anzeigen lassen, und hast so eine Basis geschaffen, die Zylinderabmaße komfortabel zu ändern (Skalierfaktoren) und die Abmessungen in den Attributen anzeigen zu lassen. Und das alles ganz ohne Lisp .. schade eigentlich. ;-)Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichtung
Bauvermesser am 07.09.2006 um 09:33 Uhr (0)
habe eine schöne LSp im forum gefunden zu der ich einen fachmann brauche um sie meinen bedürfnissen anzupassen, es geht um die automatische anpassung eines textes auf eine linie, vielleicht kann mir auch der autor weiterhelfen:1.frage an welches stelle in der lsp wird der abstand des textes zur linie eingestellt (brauche Voreinstellung 5 einheiten)2.ist es möglich die abfrage #AUSRICHTUNG# gleich auf #MITTE# einzustellen ohne tastatureingabewäre für hilfe dankbar;;;Text an Linie;;;Richtet Text an Linien od ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichtung
CADwiesel am 07.09.2006 um 09:46 Uhr (0)
HaiIst sicher kein Problem, aber1. bist du im falschen Forum - du must ins Lisp-Forum, und 2. dürfte dir der Autor ziemlich bekannt sein - Frag den bitte zuerst!------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer import per Knopf
Robin H. am 08.09.2006 um 09:22 Uhr (0)
HallihalloIch bin gerade daran was zu probiern:Und zwar will ich mir npaar Knöpfe machen der mir Layer importieren.Ich hab mir da mal verschiedene Wege angekukt. Im- und Export per LISP, per Layerstatus-Manger und per DesignCenter.Nun von "hand" geht der weg übers DesignCenter am einfachsten weil nur da auch die Linientypen mitimportiert werden.Nun möchte ich fragen ob wer wüsste ob man das DesignCenter per Textzeile/Lisp ansteuern kann, So:liebes DesignCenter,wähle DWG (pfad...)nimm da alle layerund impor ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer import per Knopf
CADmium am 08.09.2006 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robin H.:HallihalloIch bin gerade daran was zu probiern:Und zwar will ich mir npaar Knöpfe machen der mir Layer importieren.Ich hab mir da mal verschiedene Wege angekukt. Im- und Export per LISP, per Layerstatus-Manger und per DesignCenter.Nun von "hand" geht der weg übers DesignCenter am einfachsten weil nur da auch die Linientypen mitimportiert werden.Nun möchte ich fragen ob wer wüsste ob man das DesignCenter per Textzeile/Lisp ansteuern kann, So:liebes DesignCenter,wähle DW ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer import per Knopf
schachtelmacher am 08.09.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hi,also ich habe mir ein kleines Lisp gemacht, indem ich alleLayer, die ich immer brauche, definiert habe und per Klicküber ein Button einfüge.hier mein Lisp (gekürzt!):(command "layer" "m" "Farb&Lackfrei" "fa" "60" "" "m" "Formblatt" "fa" "164" "" ) gespeichert unter "neue_layer_einfügen"dann noch einen neuen Befehl in einem Werkzeugkasten einfügen, in diesem Fall:^C^C(load"neue_layer_einfügen")Viel Spass beim basteln, natürlich kann man auch noch Linienstärken usw einstellen.------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2004 Seite einrichten für mehrere Register
Bernd P am 08.09.2006 um 11:13 Uhr (0)
Hisoweit ich weis nein. Was etwas schneller geht ist mitName der Seiteneinrichtung vorherigen Plot oder *Layoutname* die Seiteneinrichtung holenAndere Möglicht wäre noch was mit Lisp. Man kann ja nicht mal von einem ander Layout die Seite einrichten, dass nicht aktiv ist.Wieso Autodeskt diese bescheuerte Einschränkung einbaut keine Ahnung, aber ärgerlich. ------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangabe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACad 2005: Eingefuegte Objekte auswaehlen
charlieBV am 09.09.2006 um 07:58 Uhr (0)
Hi,wenn du dich ein bisschen in Lisp einarbeitest, dann könnte dir das hier helfen. Ich möchte es nicht mehr missen...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehlsmakro für SHADMODE toggeln
PBPaul am 11.09.2006 um 07:27 Uhr (0)
Danke für die Hinweise,um weiterzukommen, werde ich das Forum wechseln.Bin mir nur noch nicht sicher ob VBA oder LISP besser geeignet ist.Behersche beides gleich schlecht.MfGPaul
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Starten von lsp Dateien
CADmium am 11.09.2006 um 11:13 Uhr (0)
DAS schon gelesen?die Lisp läuft im Namespace der Zeichnung, in der es geladen wurde. d.h. ein Lisp muß für jede Zeichnung neu geladen werde, - acaddoc.lsp, oder acad.lsp mit ACADLSPASDOC auf 1 oder Menü mit *mnlbei Schließen der Zeichnung ist das Lisp auch aus dem Speicher wieder weg.1.Speicherbedarf : sollte irrelevant sein , da das bißchen Text gegenüber der Zeichnung minimal ist,.. trotzdem durch ein "defun" oder "set" oder "setq" werden Inhalte an Symbole gebunden, der Speicherplatz hängt dabei nich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
HPW am 11.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Sicher hat man schon lange Wünsche, die aber eben so lange unberücksichtigt geblieben sind:Durchgängige, saubere Lisp-Unterstützung auch aller neueren Objekte.Weiterentwicklung von Lisp.Weiterentwicklung/Fortschreibung der DCL-Technologie mit Berücksichtigung der neueren .NET GUI-Standards.------------------Hans-Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
zorro am 12.09.2006 um 16:49 Uhr (1)
Hallo Udo,sorry wenn ich noch mal nachhake, das mit dem erstellen des Buttens hab ich mir nun rausgefummelt, nur mit dem Lisp? Code hadere ich noch.Kannst du mir das noch mal ergänzen, wenn z.B. der eine Layer elek und der ander Layer fm heißt.Ich weiß ja das es viele Lisp tutorials gibt, aber solche Arbeiten sind bei mir im minimalbereich und da ist das lesen sehr mühsam...Danke im voraus.Gruß Uwe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |