|
Rund um Autocad : Block auflösen im script
BBecker am 12.09.2006 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe im Lisp-Forum eine Routine gefunden, die genau das macht, was ich möchte. Doch leider wiederholt sie sich, sodaß mein Script dann nicht mehr weiterläuft.Hier was ich gefunden habe:(setq auswahl (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "pb-gr-raster_neu"))))(repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)) "") (ssdel OBJ AUSWAHL))Vielleicht wisst Ihr wie die Wiederholung abgestellt werden kann.Vielen Dank und GrußBeate
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
CAD-Huebner am 12.09.2006 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zorro:... nur mit dem Lisp? Code hadere ich noch....Gruß UweDas ist kein Lisp, sondern Diesel - eine Menümakrosprache (allerdings Lisp-ähnlich), die auch in AutoCAD LT funktioniert.So, hier mit fm und elekCode:^C^C$M=$(if,$(eq,$(getvar,"clayer"),"elek"),_-layer;_set;fm;;;,_-layer;_set;elek;;;)[Code]------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 12. Sep. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 12. Sep. 2006 editiert ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block auflösen im script
CADchup am 12.09.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hi,ohne den Code getestet zu haben bin ich der Meinung, dass er eher in einer Lisp-Funktion verwendet werden sollte als in einem Skript.Schon die Lesbarkeit des Skripts leidet doch gewaltig für No-Lisplers, wenn man Code einbaut, der sich über mehrere Zeilen erstreckt.Ich würde vorschlagen, so wenig Lisp wie möglich aber so viel wie nötig zu verwenden:Code:(setq ss (ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "DEINBLOCKNAME"))))_explode!ssltscale1Obacht, wie bei dem von dir gefunden Lisp-Code findet auch hier keine Prü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
Proxy am 18.09.2006 um 02:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wwwilli:Hallo lieber Weihnachtsmann!Ich möchte:[...]Ansonsten möchte ich alle Tools kennen und verstehen, die es sowieso schon gibt.Und bis Weihnachten fällt mir bestimmt noch etwas ein.Hochachtungsvoll und viel Spass beim Programmieren,Dein wwwilliP.S. Wenn ich hier ein bestimmtes Wort schreibe, kommen nur Sternchen, was bedeutet das?[Diese Nachricht wurde von wwwilli am 15. Sep. 2006 editiert.]Ein Grossteil der Wünsche (Geometrieerstellung bzw. Änderung) ist relaiv einfach nu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eed´s editieren
CAD-Huebner am 18.09.2006 um 21:15 Uhr (0)
EEDS sind "Extended Entity DataS", also erweiterte nichtgrafische Objekteigenschaften. mit der Lisp-Routine XDATA.lsp (im Lieferumfang enthalten im Ordner "Express") kann die EEDS von Zeichnungsobjekten anzeigen und in vorgegebenen Strukturen auch erweitern und modifizieren. Diese Lisp-Routine eignet sich auch sehr gut als Anschauungsmaterial für eigene Routinen.Der beliebige Zugriff auf EEDS aus Fremdapplikationen sollte nur bei genauer Kenntnis der Strukturen durchgeführt werden, andernfalls sind die EED ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eed´s editieren
CAD-Huebner am 18.09.2006 um 23:00 Uhr (0)
Diese Lisp Routine kann man z.B. per Zwischenablage in die AutoCAD Befehlzeile kopieren. Danach steht der neue AutoCAD Befehl EEDSUBST zur Verfügung.Wenn Lisp aber keine Option ist, würde ich das Schreiben einer Lisp-Routine in Auftrag geben (hier gibts im Lisp-Forum verschiedene Mitglieder die sich dafür anbieten). Vorher genaues Pflichtenheft machen - soll automatisch geändert werden (Suchen und Ersetzen) oder einzeln manuell usw.Eine andere Möglichkeit wäre, die AutoCAD Datei als DXF zu speichern und da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Welche Schulunug oder Kurs Autocad
mundal am 19.09.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Besucht einfach die VHS-Ehingen www.vhs-ehingen.de Dort habe ich einen guten AutoCAD Kurs erleben dürfen.Es gibt dann weiterführende Kurse, wie Modell und Layouttechnik oder sogar Programmieren in LISP.Es werden auch Kurse tagsüber oder samstags angeboten.Ist echt ein GeheimtippGrüsseGerda
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienverbinden automatisieren
Jonapap am 20.09.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit einem kleinen Lisp-Programm den Befehl pedit etwas beschleunigen.Alle Eingaben des Befehls pedit sollen durch das Programm durchgeführt werden, bis auf den Fuzzy-Abstand mit samt der Abfrage für den Verbindungstyp.(command "_.pedit" "_M" ss1 "" "_J" ???)Was muss ich angeben damit der Befehl pedit ab der Abfrage für den Fuzzy-Abstand mit der normalen Benutzereingabe fortfährt?PS:Habe mir hierzu schon diverse Lösungen im Forum angesehen, ich möchte das Programm aber, falls möglich, mit P ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienverbinden automatisieren
Jonapap am 20.09.2006 um 10:30 Uhr (0)
Danke CADdog,habe das Makro noch mal getestet und leicht verändert.Mich interressiert aber trotzdem noch, ob ich den Command-Befehl in einem Lisp-Programm für eine Benutzereingabe unterbrechen kann.Kann ich das vielleícht mit dem Befehl "Pause" hinkriegen?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienverbinden automatisieren
CADdog am 20.09.2006 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonapap:...in einem Lisp-Programm... http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE .------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
CAD-online am 21.09.2006 um 22:33 Uhr (0)
@Andreas Kraus,vielen Dank für deiene Tip. Nur ich hab noch nie eine Lisp geschrieben. Könnte vielleicht jemand so eine Lisp schreiben und anhängen? Natürlich nur, wenn es nicht so viel Arbeit ist. Ich würde mich freuen, vor allem wenn es funktionieren würde.Viele Grüße CAD-online------------------Seht Euch auch mal unsere Tipps und Tricks rund um ACAD an: http://www.i-b-u.de/tipps.htm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
charlieBV am 22.09.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hi,mit so ganz genauen Beschreibungen wie: "Das bringt nix" wirst du nicht weiterkommen. WAS bringt nix? Was hast du wie versucht, und was hilft nicht. Ich meine einige Leute zu kennen, die ihre Sysvars per Lisp setzen, und ich kann auch bestätigen, dass mein Adventure DeskTop sich diesmal sogar beugt. Und das ist ziemlich stur.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : schiefer Kegel als Volumenkörper
scj am 22.09.2006 um 19:34 Uhr (0)
Da gibt es - zur Zeit - 3 mir bekannte Möglichkeiten:1. Im ACAD-007 soll das Lofting möglich sein.2. In den Versionen vorher kann man einen geraden elliptischen Kegel so erzeugen, dass die schräge Schnittfläche unter einem vorgegebenen Winkel eine Ellipse mit zwei gleichlangen Halbachsen (also einen "KREIS") ergibt. Dazu ist ein bißchen Geometrie nötig...3. Versuch mal das beigefügte LISP-Programm (facettierte Näherungslösung zum Erzeugen von 3DSOLID-Übergangskörpern).Laden mit (load "xtornd-demo") von der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |